Newsletter Glasfaserausbau

Begrüßung Interessenten für den Newsletter zum Glasfaserausbau

Sehr geehrte Abonnenten des Newsletters zum Glasfaserausbau in Großostheim!

Ergänzend zur Veröffentlichung auf unserer Projektseite unter www.grossostheim.de/breitbandausbau erhalten Sie aktuelle Information zum Glasfaserausbau in Großostheim.

Ausbaubeginn der UGG:

Die unsere Grüne Glasfaser startet nun mit dem Ausbau!

 

In der nächsten Woche (33. Kalenderwoche) wird am vorgesehenen Standort "Am Bahnhof" in Großostheim der zentrale POP (Point of Presence), d.h. der Hauptverteiler für das gesamte Ortsnetz angeliefert.

Erste Zustimmungsanträge wurden von unserer Straßenverkehrsbehörde zwischenzeitlich genehmigt und die Unsere Grüne Glasfaser trifft nun ausgehend vom POP, die Vorbereitungen für den konkreten Ausbaubeginn. 


Die UGG hat uns mitgeteilt, dass sie beabsichtigt ab Ende August mit den Straßenbaumaßnahmen zu beginnen.

Über die konkreten Straßenzüge werden auf unserer Homepage unter https://www.grossostheim.de/breitbandausbau.html dann entsprechend informieren.

Vertriebsinformationen der UGG

Nachfolgende Vertriebsinformationen hat uns die UGG zusätzlich bereitgestellt:

 

Servicehotline: 0800 410 1 410 (Mo. bis Fr. 8–20 Uhr, Samstag von 9–17 Uhr)

Bestellhotline und Produktberatung Privatkunden / Gewerbekunden 
(vor Ort Beratung können Sie hier auch in Auftrag geben)
Rufnummer: 089 20 19 45 31 (Mo.-Fr.: 9-17 Uhr)
E-Mail:
Homepage: www.unseregrueneglsfaser.tech

Wohnungswirtschaft / Mehrfamilienhäuser ab 4 Wohneinheiten 
E-Mail:
Homepage: Glasfaser für Mehrfamilienhäuser ab vier Wohneinheiten - Unsere Grüne Glasfaser (Glasfaser für Mehrfamilienhäuser ab vier Wohneinheiten - Unsere Grüne Glasfaser (unseregrueneglasfaser.de))

O2- Hotline Kontaktpunkte 
Kundenhotline: 0800 9001080
E-Mail:
Homepage: www.o2.de/glasfaser

 

Allgemeiner Hinweis zu Vertriebsaktivitäten der GlasfaserPlus/Telekom

Uns wurde mitgeteilt, dass derzeit im Ortsgebiet Vertriebsaktivitäten der GlasfaserPLus bzw. der Telekom erfolgen.
Leider werden von diesen Vertriebspersonen bezüglich des Mitbewerbers Unsere Grüne Glasfaser und dessen Ausbau vereinzelt missverständliche Aussagen gemacht.


Wir möchten darauf hinweisen, dass die Unsere Grüne Glasfaser am flächendeckenden Ausbau im gesamten Ortsgebiet und Ortsteilen festhält. Alle Interessentinnen und Interessenten, die einen Anschluss bei der Unsere Grüne Glasfaser beauftragt haben oder noch beauftragen möchten, erhalten diesen demnach unabhängig davon, ob die GlasfaserPlus bzw. Telekom im entsprechenden Straßenzug ebenfalls baut oder bereits ein klassischer Telekom-Telefon-/Internetanschluss im Gebäude vorhanden istDies ergibt sich rechtlich fundiert aus dem Telekommunikationsgesetz!


Voraussetzung hierfür ist natürlich ein sogenannter Gestattungsvertrag einschl. des Providervertrags (hier O2). Sind Sie selbst Eigentümer des Gebäudes, gehört der Gestattungsvertrag zu Ihrer Beauftragung. Sind Sie Mieter, muss Ihr Hauseigentümer oder Ihre Hauseigentümerin zustimmen. 

 

Sprechen Sie Ihre Vermieterin oder Ihren Vermieter dann auf Ihren Anschlusswunsch über die Unsere Grüne Glasfaser oder die GlasfaserPlus/Telekom an. Grundsätzlich spricht auch nichts dagegen, zwei Glasfaseranschlüsse im Gebäude zu haben, denn

 

"Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft"!

 

Nach unserem Kenntnisstand dürften die Anschlüsse bis zu drei Wohneinheiten dann auch kostenfrei sein, solange nur eine Wohneinheit in dem entsprechenden Gebäude einen entsprechenden Vertrag bei einem der beiden Wettbewerber abschließt.