Wieviel Unterstützung bekommt der neue Großostheimer Bürgermeister Ralf Herbst (SPD) nach der Kommunalwahl 2026 im Gemeinderat? Jetzt hat die SPD ihre Liste für die Gemeinderatswahl vorgestellt. 13 Männer und elf Frauen treten an, darunter drei Kandidaten ohne Parteibuch.
Schiedsrichter gelten zumeist dann als gut, wenn sie in einem Spiel nicht auffallen. Ihre Aufgabe ist an sich schon herausfordernd, zudem werden sie von Fans, Trainern und Spielern mit Argusaugen beobachtet.
Der Fall der 86-jährigen Großostheimerin, die in Schaafheim an der Bushaltestelle zurückgelassen wurde, weil sie kein Online-Ticket vorzeigen konnte, sondern bar bezahlen wollte, schlägt weiter hohe Wellen. Jetzt kommt der Fall in den Aschaffenburger Kreistag.
Der Schrautenbachweg im Großostheimer Ortsteil Wenigumstadt bleibt bis voraussichtlich 19. September gesperrt. Grund ist laut einer Mitteilung der Gemeinde die Aufstellung einer neuen Trafostation.
Sebastian Zill hat am sechsten Spieltag der Fußball-Kreisklasse Aschaffenburg 2 ein seltenes Kunststück vollbracht. Der Torjäger erzielte in nur 13 Minuten einen lupenreinen Hattrick und führte Weibersbrunn zu einem wilden 5:3-Erfolg über den Tabellenletzten.
Ein ereignisreicher 9. Spieltag in der Fußball-Bezirksliga Unterfranken West. Röllbach zementiert mit einem souveränen 4:0 gegen Aufsteiger Helmstadt die Tabellenführung. Heimbuchenthal schwankt, aber stürzt nicht:
Der Fall der Großostheimer Seniorin Eva Strehl (86), die in Schaafheim von einem Busfahrer stehen gelassen wurde, weil sie kein digitales Ticket hatte, schlägt hohe Wellen. Auch die Verkehrsbetriebe reagieren nach der Veröffentlichung. Wir fassen die Reaktionen zusammen.
Eva Strehl (86) aus Großostheim hat ihr E-Bike zur Inspektion nach Schaafheim gefahren. Zurück wollte sie mit dem Bus. Einen Fünf-Euro-Schein für das Ticket hielt sie bereit. Doch die Busfahrt zum Nachbarort scheiterte. Die Seniorin wurde Opfer einer Neuregelung im grenzübergreifenden Tarifdschungel.
»Was mache ich denn bei meinem runden Geburtstag mit meiner großen Gymnastikgruppe?« war oft die bange Frage. Die zündende Idee kam vor ungefähr zehn Jahren: Wir feiern die runden und halbrunden Geburtstage eines ganzen Jahres zusammen! Der 15. August »Maria Himmelfahrt« hat sich bisher prima bewährt.
Nach den verregneten Ferienspielen im letzten Jahr meinte es der Wettergott gut mit den Teilnehmern der Ferienspiele am Anglersee. Windstill, Es war nicht zu warm, nicht zu kalt und leckere Bratwurst und Pommes machten alle satt und zufrieden.