Am Samstag, den 15. November lud der Feuerwehrverein Pflaumheim in das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Großostheim zum traditionellen Lakefleischessen ein.
Am Mittwoch, dem 19. November trafen sich die Interessensgemeinschaft Blühender Bachgau im Sitzungssaal des Marktes Großostheim. In der Runde vorgestellt hat sich der neue Bereichsleiter Grünflächen, David Kißner.
Rund einen Monat vor Weihnachten gab es in der Pfarrei St. Luzia Pflaumheim bereits die ersten beiden Geschenke. Denn am Christkönigssonntag wurden der Gemeinde am Ende des Kirchenjahres zwei neue Ministrantinnen vorgestellt.
Die Bürgerstiftung für den Landkreis Aschaffenburg fördert in diesem Jahr unter anderem das ehrenamtliche Engagement zur Erhaltung der Städte- und Gemeindepartnerschaften.
Am Donnerstag, den 13. November, pflanzte die aktive Einsatzabteilung gemeinsam mit den drei Feuerwehrvereinen aus Großostheim, Pflaumheim und Ringheim einen Gedächtnisbaum auf dem Gelände der Feuerwehr in der Großostheimer Straße. Der Baum - ein Feldahorn - dient als Andenken an verstorbene aktive Feuerwehrdienstleistende.
Seit Oktober gibt es bei der HSG Bachgau 08 eine neue Gruppe: die Ballbande. Inzwischen hat sich tatsächlich eine "Bande" aus sieben bis acht Kindern zusammengefunden, die sich jeden Montagnachmittag in der Sporthalle an der Luzia-Grundschule in Pflaumheim zum Handballtraining trifft.
Im Alter von 89 Jahren ist am Dienstag Pfarrer i. R. Alkuin Mahr in Würzburg gestorben. Er war lange Jahre Pfarrer von Großostheim (Kreis Aschaffenburg) und Neustadt (Kreis Main-Spessart).
Zukünftig wird in Großostheim die Tannengrünausgabe in Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern durchgeführt. »Es versteht sich von selbst, dass hier nur kleine Mengen (zum Beispiel zum Binden eines Advents- oder Türkranzes oder für ein Adventsgebinde) ausgegeben werden können.
Zukünftig wird die Tannengrünausgabe in Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern durchgeführt. Es versteht sich von selbst, dass hier nur kleine Mengen (z.B. zum Binden eines Advents- oder Türkranzes...
War hier das Christkind einen Monat zu früh? Am Montag war doch erst der 24. November! Im Supermarkt an der Wursttheke steht die Main-Echo-Leserin in der Warteschlange. Hier geht es der Reihe nach: Sie muss eine Nummer ziehen und in korrekter Reihenfolge werden die Kunden nach Aufruf bedient. Vor ihr warten noch mindestens zehn Personen.