iStock-1136317806_©iStock_Andrey-Popov_mgo_26-02-24-01_2337x653-96

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen vom 06.11.2025

Sprechstunden des Bürgermeisters

Die Sprechstunden bei unseren Bürgermeistern finden zu den bekannten Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Termine können Sie jederzeit gerne im Vorzimmer des Bürgermeisters, Telefon-Nr. 5004-5020, Frau Müller, vereinbaren.

 

Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen

Die Sprechstunden in den Ortsteilen finden nach vorheriger telefonischer Terminabsprache statt.

OT Ringheim,               Montag, 01.12.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Quartierszentrum

OT Pflaumheim,            Dienstag, 02.12.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Neuen Schule, St.-Anna Weg

OT Wenigumstadt,        Mittwoch, 03.12.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule

 

Informationen rund um die Wertstoffsammlung, Haus- und Bioabfall sowie des Biomassen- und Recyclinghofes Markt Großostheim

Müllabfuhr

Nachstehend werden die Abfuhr- und Entleerungstermine für die Bioabfall- und Restmülltonnen in

Großostheim und den Ortsteilen bekannt gegeben:

 

Großostheim und Ringheim                           Pflaumheim und Wenigumstadt

 

Restmüll                                                         Restmüll

Dienstag,         18.11.2025                               Dienstag,          18.11.2025

Dienstag,         02.12.2025                               Dienstag,          02.12.2025

 

Bioabfall                                                         Bioabfall

Dienstag,         11.11.2025                               Dienstag,          11.11.2025

Dienstag,         25.11.2025                               Dienstag,          25.11.2025

 

Kunststoffsammlung:

Großostheim                            Mittwoch, 26.11.2025

Pflaumheim                              Montag, 28.11.2025

Wenigumstadt                          Montag, 24.11.2025

Ringheim, Sonneck                  Dienstag, 25.11.2025

 

Papiertonne:

Großostheim, Wenigumstadt                           Montag, 01.12.2025

Ringheim, Pflaumheim                                     Freitag, 28.11.2025

Sonneck                                                             Montag, 17.11.2025

 

Winteröffnungszeiten im Biomassen- und Recyclinghof

Ab dem 1. November gelten im gemeindlichen Biomassen- und Recyclinghof folgende Winter-Öffnungszeiten:

Montag von 14.00 – 16.30 Uhr

Dienstag geschlossen

Mittwoch von 14.00 – 16.30 Uhr

Donnerstag geschlossen

Freitag von 14.00 – 16.30 Uhr

Samstag von 9.00 – 13.30 Uhr

 

Öffnungszeiten Grüngutannahmeplätze von November bis März 2026:

Am ersten Samstag im Monat für alle Ortsteile.

Sollte dies ein Feiertag sein, findet die Grünabfallannahme am zweiten Samstag statt.

Wenigumstadt, Festplatz, 10:00 bis 11:00 Uhr

Pflaumheim, Rudelzauer Straße, 11.30 bis 12.30 Uhr

Nächste Termine:

08.11.25

06.12.25

03.01.26

07.02.26

07.03.26

 

Fundsachen

1 Brille

1 Mountainbike weiß

1 Mountainbike schwarz/silber/blau

1 Trekkingrad silber

 

Volkstrauertag

Zur Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege findet am Sonntag, den 16. November 2025 im Anschluss an den Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Wenigumstadt, zusammen mit den VdK- Ortsverbänden, die Gedenkfeier statt.

Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen!

 

Sitzung des Bau- und Planungsausschusses

Am Donnerstag, den 13.11.2025 findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bau- und Planungsausschusses statt.

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus

Tagesordnung:

1.         Behandlung der Bauanträge

1.1       Teilerneuerung eines Gartenhauses, Fl.Nr. 3392 der Gemarkung Großostheim, Reischklinge

2.         Antrag Nr. 2024/02 der GRÜNE/JLB-Fraktion zur Eintragung von Baufenstern auf erschlossenen Grundstücken

3.         Turnhalle Wenigumstadt - Vorstellung und Billigung der Dachsanierung (Flachdachanbau)

4.         Verschiedenes

Es folgt ein nichtöffentlicher Teil.

 

Eingeschränkte Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung am Mittwochnachmittag

Bedingt durch eine Organisationsuntersuchung, werden sich in der Verwaltung des Marktes Großostheim sowie in den Zuständigkeiten einzelner Sachbearbeiter ab dem 01.01.2026 teilweise Veränderungen ergeben. Um diese Veränderungen für Sie als Bürgerinnen und Bürger möglichst gering zu halten und Ihnen nach dem Jahreswechsel weiterhin den gewohnten Service bieten zu können, werden ab dem 01.10.2025 am Mittwochnachmittag immer einzelne Übergaben von Aufgaben und Unterlagen zwischen den Sachbearbeitern stattfinden. An diesem Nachmittag bitten wir Sie um Verständnis, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier nur eingeschränkt erreichbar sind.

Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, dem Sachbearbeiter eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen oder teilen Sie Ihr Anliegen in einer Mail mit. Die zuständigen Mitarbeiter werden sich im Anschluss bei Ihnen melden.

 

Öffnungszeiten Hallenbad

Der Badebetrieb im Großostheimer Hallenbad am Dellweg beginnt ab Samstag, den 20.09.2025.

Das Hallenbad hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 18.30 - 21.00 Uhr

Dienstag, 18.00 - 20.30 Uhr

Mittwoch, 18.30 - 20.30 Uhr

Donnerstag,18.00 - 20.30 Uhr

Freitag, 18.00 - 20.30 Uhr

Samstag, 13.00 - 14.00 Uhr nur für Menschen mit Handicap (mit entsprechender Berechtigung)

Samstag, 14.00 - 17.30 Uhr Familientag

Sonntag, 8.30 - 11.30 Uhr

An Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen.

 

Vierter Zahlungstermin für Steuern und Verbrauchsgebühren

Am 15.11.2025 sind Grund- und Gewerbesteuer sowie Verbrauchsgebühren zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr zur Zahlung fällig.
Die Zahlung der Grundsteuer, der Vorauszahlungen zur Gewerbesteuer 2025 und der Verbrauchsgebühren an den Markt Großostheim erfolgt quartalsweise, insgesamt in vier Raten (15.02., 15.05, 15.08. und 15.11).

Bitte denken Sie daran, die fälligen Beträge bis zum 15. November auf ein Konto des Marktes Großostheim zu überweisen oder alternativ einer Abbuchung per SEPA-Lastschriftmandat zuzustimmen.

 

Straßensperrungen in Pflaumheim

Der Bahnweg im Bereich zwischen der Einmündung zur Großostheimer Straße (Kr AB 3) und der Spessartstraße bleibt weiterhin bis vorraussichtlich zum 14.11.2025 wegen der Verlegung von Glasfaser voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann für Verkehre von der Spessartstraße kommend über den Bahnweg – Mömlinger Straße (Kr AB 1) – Rathausstraße (Kr AB 3) – Großostheimer Straße (Kr AB 3) und für Verkehre von der Großostheimer Straße kommend über die Großostheimer Straße (Kr AB 3) – Schuckstraße – Bahnweg (- Odenwaldstraße – Odertalstraße) umfahren werden.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Straßensperrung in Pflaumheim

Die Borngasse wird im Bereich der Hs.Nrn. 1-2 (Einmündung Breitfeldstraße) voraussichtlich im Zeitraum von Donnerstag, den 13.11.2025 für voraussichtlich sechs Wochen wegen einem Umbau bzw. einer Dachsanierung voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Breitfeldstraße und die Pflaumbachstraße umfahren werden.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Straßensperrungen in Pflaumheim

Die Straße Im Eck, die Kirchgasse und die Schulgasse werden voraussichtlich im Zeitraum von Dienstag, den 11.11.2025 bis voraussichtlich Ende November wegen der Verlegung von Glasfaser abschnittsweise nacheinander voll gesperrt. Der gesperrte Bereich in der Schulgasse kann über die Rathausstraße und die Wenigumstädter Straße (Kr AB3) umfahren werden.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

B 469 - Oberbauerneuerung zwischen Großwallstadt und Niedernberg

Wie das Staatliche Bauamt Aschaffenburg mitgeteilt hat, werden im Zeitraum vom 13. Oktober bis voraussichtlich Ende November 2025 Bauarbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B469 zwischen den Anschlussstellen Großwallstadt-Nord und Niedernberg stattfinden. Die Arbeiten beschränken sich dabei ausschließlich auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung Nord (Aschaffenburg). Während der Dauer der Maßnahme wird laut Mitteilung zu jedem Zeitpunkt ein Fahrstreifen pro Fahrtrichtung auf der Richtungsfahrbahn zur Verfügung stehen, die Abfahrt der Anschlussstelle Niedernberg (von Miltenberg aus kommend) wird hingegen gesperrt.

 

Arbeitseinsatz im Gemeindewald

Für Samstag, den 08.11.2025 ist ein Arbeitseinsatz vorgesehen (Kulturpflege).

Termin: Samstag 08.11.2025

Treffpunkt: 09.00 Uhr Parkplatz Sausteige, Wenigumstadt

Um rege Teilnahme wird gebeten.

Ihre Forstverwaltung Markt Großostheim

 

An alle Vereine, Schulen und Kindergärten

Um besser planen zu können, bittet die Forstverwaltung des Marktes Großostheim um eine Bedarfsmeldung für den Herbst/Winter 2025

Bitte beachten Sie, dass für Vereinsweihnachtsfeiern etc. nur eine begrenzte Anzahl von Bäumen zur Verfügung gestellt werden können, da unser Vorrat an geeigneten Nadelbäumen mittlerweile sehr begrenzt ist.

Bitte melden Sie den Bedarf für Ihre Vereinsveranstaltung für:

-       Weihnachtsbäume (Anzahl und Wunschhöhe der Bäume)

-       Holzbedarf für Lakefleischessen, etc.

-       Schwedenfeuer

bis 07. November 2025 schriftlich per Mail an: .

Bitte beachten Sie, dass wir keine Weihnachtsbaumplantagenqualität anbieten können. Die Bäume kommen aus dem Gemeindewald und sind natürlich gewachsen, d.h. sie sind nicht so gleichmäßig und dicht und gerade wie Bäume aus einer Plantage.

Bitte unbedingt einen Ansprechpartner (Name, Telefon, E-Mail-Adresse), einen Anlieferort, die Menge bzw. Höhe der Bäume etc. sowie das „Lieferwunschdatum“ angeben. Die Forstverwaltung wird sich dann kurz vor Lieferdatum mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Achtung – Neuerung bei der Ausgabe von Schmuckreisig an die Bürgerinnen und Bürger.

- Bitte beachten –

Abgabe von Tannenreisig zu Dekorationszwecken

Zukünftig wird die Tannengrünausgabe in Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern durchgeführt. Es versteht sich von selbst, dass hier nur kleine Mengen (z.B. zum Binden eines Advents- oder Türkranzes oder für ein Adventsgebinde) ausgegeben werden können. Anhänger können nicht beladen werden.

In diesem Jahr wird die Abgabe von Schmuckreisig von den Ministranten Großostheim übernommen.

Die Aktionen finden am 15.11.2025 (St. Martinsfeier in Maria Himmelfahrt) und am 28.11.2025 (Adventskonzert der Schola in Peter und Paul) statt. Beginn ist jeweils um 15.30 Uhr. Die Ministranten würden sich über eine kleine Spende freuen.

 

Stellenanzeigen

Der Markt Großostheim sucht zu den angegebenen Zeitpunkten:

·         Fachbereichsleitung (m/w/d) Bürgerservice und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt

·         Stellvertretende/r Klärwerksleiter/in (m/w/d) für das Klärwerk Bachgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt

·         Bautechniker/in – Fachrichtung Hochbau oder Meister/in im Handwerksbereich (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

·         Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bauverwaltung zum 01.01.2026

·         Bundesfreiwilligendienst im Bereich „Soziales“, „Umwelt“ und „Jugendzentrum“ (m/w/d) zum 01.09.2026

·         Rettungsschwimmer/in (m/w/d) ab dem 15.05.2026 – 15.09.2026

·         Praktikanten im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunk

Weitere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter:

www.grossostheim.de/karriere

 

Info der Gemeindebücherei Großostheim

Neue Sachbücher eingetroffen!

Wir haben zu den verschiedensten Themen aktuelle und informative Bücher eingekauft.

Hier eine kleine Auswahl:

·         Matthias Riedl,Game Changer Protein - Stärker,schlanker, fitter - wie Eiweiß ihre Fitness und Gesundheit revolutioniert

·         Eingemacht & zugedreht, 80 Rezepte und Ideen zum Einkochen, Trocknen, Fermentieren & Co.

·         GiuliaEnders, Organisch, Das neue Buch der Autorin des Bestsellers „Darm mit Charme“

·         Nana Bimpong-Buta, Happy Heart - Gesund mit dem Herzensdoc, warum das Herz mehr als ein Organ ist - und wie wir es stärken, damit es lange für uns schlägt

·         Maja Lunde, Rettet die Kindheit: wie die digitale Welt unsere Kinder in Besitz genommen hat - und was wir tun können, damit sie wieder Lust am Spielen, Lernen und Leben gewinnen

·         Nicola Bardola, Wie kleine Kinder Bücher lesen: Wegweiser für literarische Frühförderung.

 

Außerdem haben wir unseren Bestand an Reiseführern überarbeitet und aktualisiert.

Was gibt es Schöneres als vom nächsten Urlaub zu träumen, besonders zu dieser oft tristen Jahreszeit!

 

Gerne bestellen wir Ihnen entliehene Bücher kostenlos vor.

In unserem Webopac können Sie unter www.opac.winbiap.net/grossostheim ganz bequem von zu Hause

aus stöbern und bestellen.

 

Ihre Gemeindebücherei Großostheim – immer einen Besuch wert

 

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei am Marktplatz:

Montag 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr

               15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Mittwoch 09.00 Uhr – 11.30 Uhr

Donnerstag 15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Freitag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Telefonnr. 3933, Email

Öffnungszeiten Filiale Ringheim

Montag 14.30 Uhr – 16.30 Uhr

Dienstag 09.00 Uhr – 11.30 Uhr

               18.00 Uhr – 19.30 Uhr

Freitag 16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Telefonnr. 9979880, Email

Im Internet: https://opac.winbiap.net/grossostheim

 

Führungsnetz Bachgau

Für Kinder! Herbstwerkstatt im BachgauMuseum: Wir backen Martinsmänner

Wir stellen einen Hefeteig her. Während der Teig ruht, gehen wir ins Museum und schauen uns im „Bürgerlichen Wohnen“ die früheren Koch- und Backmöglichkeiten an!

Termin: Samstag, 15. November 2025, 10:00 Uhr
Treffpunkt: BachgauMuseum/an der Museumskasse, Marktplatz 1, Großostheim

Dauer: ca. 1,5 Std.
Teilnahmebetrag: 12,00 €/Kind
Anmeldung: Mechthild Lang, Tel. 06026 - 999 551

Anmeldung unbedingt erforderlich bis Sa, 08.11.2025! Min. 5 Kinder, max. 10 Kinder.

 

Großostheimer Glühweintour – Entdeckungsreise in die Welt der Weine und Gewürze!

Begleiten Sie uns zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf einer geführten Wanderung erkunden wir die winterlichen Weinberge von Großostheim und lassen die einzigartige Atmosphäre der Saison auf uns wirken. Auf unserer Tour legen wir mehrere spannende Stationen ein, bei denen Sie tiefere Einblicke in die faszinierende Welt des Weinbaus erhalten.

Freuen Sie sich auf eine Verkostung von fünf verschiedenen Glühweinen und genießen Sie die Vielfalt der Aromen und Gewürze, die jeden Glühwein zu einem Highlight machen. Dazu gibt es frisch gebackene Plätzchen, die perfekt auf die Glühweine abgestimmt sind und gegen die abendliche Dämmerung erhält jeder Teilnehmer eine Fackel.

Selbstverständlich bieten wir auch alkoholfreie Alternativen an.

Termin: Samstag, 27.12.2025 und Sonntag, 28.12.2025, 14:00 Uhr

Auf Grund der hohen Nachfrage gibt es Zusatztermin am Samstag, 03.01.2026

Treffpunkt: Weingut Höflich, Haarstallweg 49, 63762 Großostheim

Dauer:  Ca. 3 Stunden

Führung: Maximilian Frey

Anmeldung erforderlich! Infos, Teilnahmebetrag und Anmeldung unter 0171-1818303 oder per Mail an 

Hinweis: Die Wanderung findet auch bei schlechten Witterungsverhältnissen statt. Bitte kleiden Sie sich entsprechend den Wetter- und Waldverhältnissen.

 

Alle Termine mit detaillierten Beschreibungen, Kontaktdaten, Treffpunkten sowie neue Veranstaltungen, aktuelle Informationen und Änderungen finden Sie im Internet unter www.grossostheim.de/fuehrungsnetz

 

 

Mitteilungen des Landratsamtes Aschaffenburg

Energiesprechtage im Landkreis

Bürgerinnen und Bürger können sich an den sechs Energieberatungsstützpunkten des VerbraucherService Bayern im Landkreis Aschaffenburg persönlich und individuell in Energiefragen beraten lassen. Die Beratungen sind kostenfrei.

Ein Energie-Experte des VerbraucherService Bayern berät zu Themen wie Strom sparen, Heizen und Lüften, Baulicher Wärme- und Hitzeschutz, Heizungs- und Regelungstechnik, Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen), Förderprogramme, Wechsel des Energieversorgers, Heizkostenabrechnung und weitere Themen des privaten Energieverbrauchs.

Der Energieberater gibt unabhängig und kompetent Tipps zu allen Fragen rund ums Energie sparen. Er hilft den Ratsuchenden dabei, die optimale Entscheidung bei der bevorstehenden Heizungserneuerung zu treffen, erneuerbare Energie in den Haushalten zu nutzen und Fördermittel für die Sanierungen des Eigenheims zu erhalten.

Ein Termin dauert zwischen 30 und 60 Minuten, ist kostenfrei und bedarf einer vorherigen Anmeldung. Termine können vereinbart werden beim Klimaschutzmanager des Landkreises Aschaffenburg unter der Telefonnummer 06021 394-7030 oder über die bundesweite kostenfreie Hotline 0800 / 809 802 400.

Die nächsten Termine

Do., 13.11.2025, 15-18 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen

Mi., 19.11.2025, 15-18 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Mespelbrunn

Di., 25.11.2025, 13-16 Uhr

Rathaus Bessenbach

Do., 27.11.2025, 15-18 Uhr

Rathaus Kahl am Main

Do., 11.12.2025, 15-18 Uhr

Rathaus Mömbris

Mi., 17.12.2025, 15-18 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Mespelbrunn

 

Ansprechpartner im Landratsamt Aschaffenburg

Andreas Hoos

Klimaschutzmanagement Landkreis Aschaffenburg

Telefon: 06021 394-7030

E-Mail:

Internet: www.klimaschutz-ab.de

 

Ausländer- und Integrationsbeirat des Landkreises Aschaffenburg

Am 1. November 2025 startet die dreimonatige Bewerbungsphase für den neuen Ausländer- und Integrationsbeirat des Landkreises Aschaffenburg (AIB), dessen erste Sitzung im kommenden Jahr stattfinden soll.

Unser Ausländer- und Integrationsbeirat hat die Aufgabe, die volle Teilhabe und die Chancengleichheit der Menschen mit Migrationshintergrund sowie das Miteinander von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund im Landkreis Aschaffenburg zu ermöglichen.

Bewerben können sich alle volljährigen Personen, die seit mind. dem 01.08.2025 im Landkreis Aschaffenburg leben – egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund.

Einen Flyer und die neue Satzung des AIB finden Sie auf der Webseite: https://www.landkreis-aschaffenburg.de/integrationsbeirat

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.


Geschäftsstelle des Ausländerbeirats
Fachbereich 45

Landratsamt Aschaffenburg
Bayernstraße 18, 63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021 / 394 - 6455
Fax: 06021 / 394 - 952
E-Mail: 

 

Infos zum Landkreis Aschaffenburg finden Sie unter www.landkreis-aschaffenburg.de

 

Mitteilungen aus dem Martinushaus

Hinschauen statt wegschauen
in der Reihe Dienstagsgespräche geht es diesmal um Kinderarmut
Dienstag 11.11.2025, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Armut bedeutet mehr als materielle Einschränkung – sie erschwert in vielerlei Hinsicht die gesellschaftliche Teilhabe und Zukunftschancen von Kindern.
Auch in Aschaffenburg leben Kinder unterhalb der Armutsgrenze. In manchen Stadtteilen ist jedes dritte Kind betroffen Der Abend beleuchtet, wie Armut wirkt,
welche Barrieren bestehen und welche notwendigen Handlungsmöglichkeiten es für Gesellschaft und Politik geben könnte. Dieser Abend will informieren,
für Kinderarmut und Möglichkeiten ihrer Bekämpfung sensibilisieren und zum Gespräch anregen.
Keine Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Martinushaus Aschaffenburg

Konsumkrimi (Escaperoom)

„Was geschah mit Nora Grün?“
Donnerstag 13.11.2025, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Suchen sie nach den Ursachen für das Verschwinden von Nora Grün, einer Unternehmerin, die ein faires und nachhaltiges Smartphone auf den Markt bringen will.
Beim Lösen verschiedener Aufgaben, beim Knacken von Rätseln und Codes stoßen Sie auf die meist menschenunwürdigen Abbau- und Produktionsbedingungen in der Handy-Produktion.
Aber auch auf Initiativen die sich für faire und umweltschonende Bedingungen einsetzen.
Bringen Sie einfach Ihr Smartphone mit und suchen Sie mit uns nach Nora Grün.
Referentin: Berit Schurse
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Martinushaus

Ikebana

Japanische Blumensteckkunst im Winter
Samstag 22.11.2025, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Die japanische Blumensteckkunst ist viele hundert Jahre alt. Ikebana bedeutet "lebende Blume". Grundregeln für das Arrangieren helfen, einen dreidimensionalen Raum
aus wenigen Zweigen und Blumen entstehen zu lassen. Im Winter werden gerne immergrüne Zweige als Kontrast zur kargen Natur verwendet. Es wird ein Moribana (Schalenarrangement)
und eine freie Arbeit auf einer länglichen Schieferplatte gearbeitet.
Referentin: Annette Fricke
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Martinushaus

ABsingen

Drei Stunden und ein Lied
Samstag, 22.11.2025, 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
In nur drei Stunden in einem wild zusammengewürfelten Chor eine Pop- oder Rockballade einüben, geht das? Beim „ABsingen“ wollen wir es beweisen.
Chorleiter Karsten Schwind führt die Teilnehmer an das Lied heran, gibt Infos zum richtigen Singen und ganz nebenbei entsteht von diesem Treffen ein Videoclip für den Youtube-Kanal des Martinushauses,
mit dem man den Nachmittag nochmal nachklingen lassen kann.
Anmeldung erforderlich
Veranstaltungsort: Martinushaus

Nähere Informationen und Anmeldung: www.martinusforum.de
Martinusforum Aschaffenburg-Schmerlenbach e.V., Treibgasse 26, 63739 Aschaffenburg, Tel. 06021 392100, E-Mail: e

Mitteilungen der ZENTEC GmbH

Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH – 

Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand

Die Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. bieten Existenzgründerinnen und -gründern sowie mittelständischen Unternehmen eine honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage. Die jeweils 45- minütigen Beratungsgespräche finden vormittags statt.

Nächster Beratungstermin ist am 19.11.2025 in der ZENTEC GmbH in Niedernberg, Rüttelweg 7. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.aktivsenioren.de.

Anmeldung unter www.zentec.de/veranstaltungen - Anmeldeschluss ist am 12.11.2025.

Kontakt: Thorsten Stürmer,

Alternativ können Beratungsgespräche auch jeden Monat in der Geschäftsstelle der AKTIVSENIOREN BAYERN e. V. in der Pfaffengasse 7, 63739 Aschaffenburg vereinbart werden. Termine und Anmeldung unter www.aktivsenioren.de/sprechtage-v24.

 

Innovationssprechtag – Beratung für das zukunftsorientierte Unternehmertum

Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen unseres Innovationssprechtages erhalten Gründungsinteressierte - sowie Unternehmen aus den Bereichen Handwerk, Industrie und Dienstleistung - u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten. Darüber hinaus erhalten Sie Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft. Wir informieren Sie auch über Fördermöglichkeiten von Land und Bund.

 

Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC GmbH stehen Ihnen in einem einstündigen Gespräch zur Verfügung – kostenfrei!

 

Der Termin ist am 27.11.2025 in der ZENTEC GmbH in Niedernberg, Rüttelweg 7. Anmeldeschluss 19.11.2025.

Anmeldung und weitere Informationen unter:

www.zentec.de/veranstaltungen.

Kontakt: Thorsten Stürmer,