iStock-1136317806_©iStock_Andrey-Popov_mgo_26-02-24-01_2337x653-96

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen vom 18.09.2025

Sprechstunden des Bürgermeisters

Die Sprechstunden bei unseren Bürgermeistern finden zu den bekannten Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung statt. 
Termine können Sie jederzeit gerne im Vorzimmer des Bürgermeisters, Telefon-Nr. 5004-5020, Frau Müller, vereinbaren.

 

Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen

Die Sprechstunden in den Ortsteilen finden nach vorheriger telefonischer Terminabsprache statt.

OT Ringheim,              Montag, 06.10.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Quartierszentrum

OT Pflaumheim,          Dienstag, 07.10.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Neuen Schule, St.-Anna Weg

OT Wenigumstadt,      Mittwoch, 08.10.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule

 

Informationen rund um die Wertstoffsammlung, Haus- und Bioabfall sowie des Biomassen- und Recyclinghofes Markt Großostheim

Müllabfuhr

 

Nachstehend werden die Abfuhr- und Entleerungstermine für die Bioabfall- und Restmülltonnen in

Großostheim und den Ortsteilen bekannt gegeben:

 

Großostheim und Ringheim                  Pflaumheim und Wenigumstadt

Restmüll                                                  Restmüll

Dienstag,         23.09.2025                                Dienstag,          23.09.2025

Dienstag,         07.10.2025                                Dienstag,          07.10.2025

 

Bioabfall                                                   Bioabfall

Dienstag,         16.09.2025                               Dienstag,          16.09.2025

Dienstag,         24.10.2025                               Dienstag,          24.10.2025

 

Kunststoffsammlung:

Großostheim                            Donnerstag, 02.10.2025

Pflaumheim                              Dienstag, 07.10.2025

Wenigumstadt                          Dienstag, 30.09.2025

Ringheim, Sonneck                  Mittwoch, 01.10.2025

 

Papiertonne:

Großostheim, Wenigumstadt                       Dienstag, 07.10.2025

Ringheim, Pflaumheim                                 Montag, 06.10.2025

Sonneck                                                         Montag, 22.09.2025

 

Grünabfallsammlung

Großostheim                                Dienstag, 28.10.2025

Pflaumheim, Wenigumstadt       Mittwoch, 29.10.2025

Ringheim, Sonneck                      Freitag, 31.10.2025

 

Sommeröffnungszeiten im Biomassen- und Recyclinghof

Von 14.März bis einschließlich 31.Oktober:
Montag von 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag von  9.00 – 14.00 Uhr

Ab der Wintersaison 2025/2026 (ab 01.11.2025) bleibt der gemeindliche Biomassen- und Recyclinghof länger für Sie geöffnet.

 

Öffnungszeiten Grüngutannahmeplätze von November 2024 bis März 2025 

Am ersten Samstag im Monat für alle Ortsteile.

Sollte dies ein Feiertag sein, findet die Grünabfallannahme am zweiten Samstag statt.

Nächste Termine

Wenigumstadt, Festplatz, 10:00 bis 11:00 Uhr

06.09.2025

04.10.2025

Pflaumheim, Rudelzauer Straße, 11.30 bis 12.30 Uhr

20.09.2025

18.10.2025

 

Problemabfallsammlung

Dienstag, 23.09.2025 von 16:00 – 18:00 Uhr an der Anne-Frank-Grundschule Ringheim, Hasselstraße

Problemabfälle sind z. B. Farben und Lacke, ölverunreinigte Gegenstände, organische Lösungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Fieberthermometer, Fotochemikalien, Säuren und Laugen und vieles mehr.

Aber aufgepasst: Altöl wird nicht bei der Problemabfallsammlung angenommen!

 

Fundsachen

Herrenring

Schlüssel mit Anhänger

Schlüsselband mit Schlüsseln

Smartphone

Smartphone

Armbanduhr

Armband

Ratschen-Bit-Set

Schlüsseletui mit 3 Schlüsseln

 

Fundtiere

Am 10.09.2025 wurde in der Großosheimer Straße, Pflaumheim, eine Taube gefunden.

Am 10.09.2025 wurde in der Straße Am Mühlberg, Pflaumheim, eine Katze, Rasse Europ. Kurzhaar, Farbe Schwarz, Geschlecht unbekannt, gefunden.

Die Tiere wurden dem Tierschutzverein Aschaffenburg übergeben. Die Besitzer werden aufgefordert, die Tiere im Tierheim am Schönbusch, Wailandtstraße 15, Aschaffenburg, Tel. 06021/89260, abzuholen.

 

Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses

Am Donnerstag, den 25.09.2025 findet um 18 Uhr eine öffentliche Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses statt.

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus

Tagesordnung:

1.         Wasserversorgung;

Vorstellung der geplanten Umstellung auf digitale Wasserzähler im Gemeindegebiet

2.         Verschiedenes

 

Einladung zur Bürgerversammlung am 30.09.2025

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Dienstag, den 30.09.2025 findet um 19:00 Uhr in der Bachgauhalle Großostheim die ordentliche Bürgerversammlung für das Jahr 2025 statt. Hierzu möchte ich Sie bereits jetzt herzlich einladen.

Über eine rege Teilnahme würde ich mich außerdem sehr freuen.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

1. Bericht des Bürgermeisters über abgeschlossene, laufende und angedachte Maßnahmen

2. Möglichkeit für Fragen der Bürgerinnen und Bürger

gez. Ralf Herbst

Erster Bürgermeister

 

Einladung zur erweiterten Ausstellung zum 75-jährigen Jubiläum der Bachgauhalle Großostheim

Am Donnerstag, den 25.09.2025 von 14.00 – 20.00 Uhr im Seitenteil der Bachgauhalle Großostheim. Der Eintritt ist frei.

Im Anschluss an die etwas kompaktere Ausstellung auf der Retro-Party anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Bachgauhalle lädt der Markt Großostheim alle Interessierten herzlich zu einer erweiterten Ausstellung „75 Jahre Bachgauhalle“ ein. In der Ausstellung werden aufschlussreiche Einblicke zur Geschichte der Bachgauhalle, interessante Meilensteine sowie eindrucksvolle Erinnerungen aus sieben Jahrzehnten präsentiert. Original-Zeitungsberichte, Zeitschriften und Plakate, Infos und Bilder der legendären Tanzbands, typische Möbelstücke und passende Utensilien der 50er bis 70er Jahre sowie historische Filmaufnahmen von 1950 sind zu sehen.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen, sich zu informieren und bei einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen in Erinnerungen an die Jugendzeit zu schwelgen.

Der 75. Geburtstag der Bachgauhalle, kombiniert mit der Spendenaktion für Mobile Hilfe Madagaskar, klingt damit gemütlich aus.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen,

Markt Großostheim.

 

Einweihung Bürgerbüro nach Umbau 

Nach den Umbau- und Modernisierungsarbeiten in den vergangenen Monaten, wird das Bürgerbüro im Großostheimer Rathaus am Freitag, den 26.09.2025 um 9 Uhr im Rahmen einer kleinen Veranstaltung eingeweiht und eröffnet. Hierzu lädt der Markt Großostheim die Bevölkerung recht herzlich ein.

Vor der offiziellen Übergabe wird das Bürgerbüro am 24.09 und 25.09 wegen der erforderlichen Umzugsarbeiten geschlossen bleiben und ist daher nicht für den Parteiverkehr erreichbar.

Um mögliche Wartezeiten bei der Erledigung Ihres Anliegens zu vermeiden, bitten wir um eine vorherige Terminvereinbarung. Dies über die Gemeindliche Homepage.

 

Öffnungszeiten Hallenbad

Der Badebetrieb im Großostheimer Hallenbad am Dellweg beginnt ab Samstag, den 20.09.2025.

Das Hallenbad hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 18.30 - 21.00 Uhr

Dienstag, 18.00 - 20.30 Uhr

Mittwoch, 18.30 - 20.30 Uhr

Donnerstag,18.00 - 20.30 Uhr

Freitag, 18.00 - 20.30 Uhr

Samstag, 13.00 - 14.00 Uhr nur für Menschen mit Handicap (mit entsprechender Berechtigung)

Samstag, 14.00 - 17.30 Uhr Familientag

Sonntag, 8.30 - 11.30 Uhr

An Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen.

 

Schließung Freibad/Öffnung Hallenbad

Bald ist es wieder soweit und die Badesaison im Freibad nähert sich dem Ende. Letztmals öffnet das Freibad am 15.09.2025 seine Tore für die Besucherinnen und Besucher.

Nach einer kurzen Pause geht der Badebetrieb dann am Samstag, den 20.09.2025, im Großostheimer Hallenbad am Dellweg weiter.

 

Vorankündigung! Verlegung des Großostheimer Wochenmarktes

Anlässlich des Feiertages Tag der Deutschen Einheit wird der Großostheimer Wochenmarkt auf Donnerstag, den 02.10.2025, vorverlegt.

 

Landratsamt Aschaffenburg erlässt Katzenschutzverordnung für Großostheim

Wie das Landratsamt mitteilt, wird für das Gebiet des Marktes Großostheim eine Katzenschutzverordnung mit Wirkung zum 1. März 2026 erlassen. Zweck der Verordnung ist es, die Anzahl der freilebenden Katzen auf Dauer besser kontrollieren zu können, um damit das Leiden freilebender Katzen vorzubeugen und somit einen weiteren Beitrag zum präventiven Tierschutz zu leisten. Die Katzenschutzverordnung wurde im Amtsblatt des Landkreises vom 04.09.2025 amtlich bekannt gemacht und ist auf deren Homepage zu finden.

 

Straßensperrung in Großostheim

Anlässlich des „Gemeindefestes“ wird die Goethestraße im Bereich zwischen Hs.Nr. 13 und Hs.Nr 17 am Sonntag, den 21.09.2025, von 13:30 Uhr bis voraussichtlich 19:00 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Eichendorff- und Kantstraße umfahren werden.

Die betroffenen Anlieger werden gebeten, den Straßenabschnitt von Fahrzeugen freizuhalten und Fahrzeuge gegebenenfalls rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereichs zu parken.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Straßensperrungen in Pflaumheim

Die Vogelsbergstr., Harzstr., Hunsrückstr., Eifelstr. und die Spessartstraße werden voraussichtlich im Zeitraum von Montag, den 06.10.2025 bis Freitag, den 10.10.2025 wegen Verlegung von Glasfaser bzw. der Wiederherstellung der Deckschichten abschnittsweise nacheinander voll gesperrt.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Straßensperrungen in Ringheim

Die Hasselstraße und die Sonnenstraße werden voraussichtlich im Zeitraum von Montag, den 29.09.2025 bis Freitag, den 03.10.2025 wegen Verlegung von Glasfaser abschnittsweise nacheinander voll gesperrt. Die gesperrten Bereich können über die umliegenden Straßen (Marsstraße, Ostring, Südring) umfahren werden.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Stellenanzeigen

Der Markt Großostheim sucht zu den angegebenen Zeitpunkten

  • Auszubildende/r (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r im Kommunaldienst zum 01.09.2026
  • Fachbereichsleiter/in (m/w/d) für den Bereich Bürgerservice, Kultur und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Stellvertretende/r Klärwerksleiter/in (m/w/d) für das Klärwerk Bachgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bautechniker/in – Fachrichtung Hochbau oder Meister/in im Handwerksbereich (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Haustechniker/in / Hausmeister/in (m/w/d) für das Technik- und Hausmeisterteam zum 01.01.2026
  • Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kita Farbenland zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bauverwaltung zum 01.01.2026
  • Elektroniker/in oder Industrieelektriker/in (m/w/d) für das Klärwerk Bachgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bundesfreiwilligendienst im Bereich „Soziales“, „Umwelt“ und „Jugendzentrum“ (m/w/d) zum 01.09.2026
  • Praktikanten im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Weitere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter: www.grossostheim.de/karriere

 

Bestellung von Industrieholz 2025/2026

Es besteht die Möglichkeit Industrieholz (lang; Nadel- und Laubholz) ab Wegrand zu folgenden Preisen zu bestellen:

Nadelholz: (Fichte, Kiefer, Lärche) 47,60 EUR/Fm (brutto)

Laubholz: (Buche, Eiche Esche) 71,40EUR/Fm (brutto)

Höchstbestellmenge insgesamt (Laub- u. Nadelholz zusammengefasst) 5 fm

Bestellung bitte bis spätestens Freitag, 26.09.2025, mit allen erforderlichen Unterlagen (Nachweis des Motorsägenscheins und Brennstättennachweis) digital ausfüllen oder an  senden. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!

Es besteht kein Anspruch auf die Erfüllung der Bestellung oder der vollständigen Zuteilung der bestellten Menge.

Das Bestellformular für Industrieholz ist ab sofort im Internet www.grossostheim.de/brennholz verfügbar und kann hier digital ausgefüllt werden.

Hinweis: Eine Anmeldung für ein „Selbstwerberlos“ d.h. für ein Los für stehendes Holz ist nicht möglich.

Markt Großostheim

Forstverwaltung

 

Holzbestellungen für Vereine

Der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am 25.05.2023 folgendes hinsichtlich der Brennholzvergabe an Vereine beschlossen:

„Vereine erhalten im Zuge der Vereinsförderung max. 5 fm/Jahr Brennholz, vorrangig bereitgestellt als Langholz am Waldweg. Bestellungen von Vereinen müssen innerhalb der Bestellfrist für Brennholz (bis zum 26.09.2025) mit dem Formular „Industrieholzbestellung“ abgegeben werden. Das Bestellformular für Industrieholz sind ab sofort im Internet (www.grossostheim.de/brennholz) verfügbar und kann hier digital ausgefüllt werden. 

Mengen von mehr als 5 fm/Jahr werden durch samstägliche Arbeitseinsätze der Vereinsmitglieder abgegolten oder alternativ in Rechnung gestellt (Laubholz mit 71,40 €/fm brutto, Nadelholz mit 47,60 €/fm brutto)“

Markt Großostheim

Forstverwaltung

 

Info der Gemeindebücherei Großostheim

Wussten Sie eigentlich…

… dass wir 35 verschiedene Zeitschriften für Sie abonniert haben?

Wenn für ein Buch die Zeit oder die Geduld fehlt, ist eine Zeitschrift vielleicht die richtige Wahl!

Unser Angebot umfasst die verschiedensten Lebensbereiche:

Haus und Garten (Mein schöner Garten, Kraut & Rüben, Schöner Wohnen, Living at Home)

Kochen (Mein Zaubertopf, Essen & Trinken, kochen & genießen)

(emotionale) Gesundheit (Natur & Heilen, Happinez, Vital)

Reisen (Wandern & Reisen, Camping & Reise, Outdoor)

Regionales (Daheim, Spessart, Servus in Bayern)

Aktuelle Information (Stern, Focus, Geo, Stiftung Warentest, Finanztest, Ökotest)

Vermischtes (Brigitte, Freundin, Donna, emotion)

 

Alle Zeitschriften sind zwei Wochen ausleihbar und es besteht die Möglichkeit zur Vorbestellung.

 

Ihre Gemeindebücherei Großostheim – immer einen Besuch wert

P.S. Demnächst gibt es mit Geolino auch ein Zeitschriftenangebot für Kinder!

 

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei am Marktplatz:

Montag            15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Dienstag          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

                        15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Mittwoch          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

Donnerstag      15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Freitag             15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Telefonnr. 3933, Email

 

Öffnungszeiten Filiale Ringheim

Montag            14.30 Uhr – 16.30 Uhr

Dienstag          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

                        18.00 Uhr – 19.30 Uhr

Freitag             16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Telefonnr. 9979880, Email

Im Internet: https://opac.winbiap.net/grossostheim

 

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis des Marktes Großostheim (Kostensatzung)

Der Markt Großostheim erlässt aufgrund von Art. 20 Abs. 1 Halbsatz 2 des Kostengesetzes (KG) in der Fassung vom 20.02.1998 (GVBl. S. 43), zuletzt geändert durch Art. 10 des Gesetzes vom 21.04.2023 (GVBl. S. 128) und Art. 22 Abs. 2, Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl. S. 796), zuletzt durch Art. 10 des Gesetzes vom 21.04.2023 (GVBl. S. 128) sowie aufgrund des Beschlusses des Marktgemeinderates vom 04.09.2025 folgende

 

Satzung über die Erhebung von Verwaltungskosten für Amtshandlungen im eigenen Wirkungskreis des Marktes Großostheim (Kostensatzung)

§ 1

Grundsatz

(1)  Die Gemeinde Großostheim erhebt für Tätigkeiten im eigenen Wirkungskreis, die sie in Ausübung hoheitlicher Gewalt vornimmt (Amtshandlungen), Kosten (Gebühren und Auslagen).

(2)  Unterliegt die Amtshandlung der Umsatzsteuer, werden die Kosten zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer erhoben.

§ 2

Gebührenhöhe, -bemessung

(1)  Die Höhe der Gebühren bemisst sich nach dem Kostenverzeichnis (Kommunales Kostenverzeichnis, KommKVz), das Anlage zu dieser Satzung ist. Für Amtshandlungen, die nicht im Kostenverzeichnis enthalten sind, wird eine Gebühr erhoben, die nach im Kostenverzeichnis bewerteten vergleichbaren Amtshandlungen zu bemessen ist. Fehlt eine vergleichbare Amtshandlung, so wird unter Berücksichtigung aller Umstände eine angemessene Gebühr gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 2 Kostengesetz erhoben.

(2)  Art. 5 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5 des Kostengesetzes finden entsprechend Anwendung.

§ 3

Auslagen

(1)  An Auslagen der an der Amtshandlung beteiligten Behörden und Stellen werden, soweit im Kommunalen Kostenverzeichnis nicht Ausnahmen vorgesehen sind, erhoben

  1. die Entschädigungen, die Zeuginnen und Zeugen und sachverständigen Personen zustehen;
  2. Entgelte für Telekommunikationsdienstleistungen sowie Entgelte für Postzustellungsaufträge und Einschreibe- und Nachnahmeverfahren; wird durch Bedienstete der Landeshauptstadt München förmlich oder unter Einhebung von Geldbeträgen außerhalb der Dienststelle zugestellt, so ist derjenige Betrag zu erheben, der bei der förmlichen Zustellung mit Postzustellungsauftrag durch die Post oder bei Erhebung im Nachnahmeverfahren entstanden wäre;
  3. die Aufwendungen, die durch Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen entstehen;
  4. die Reisekosten im Sinne der Reisekostenvorschriften und sonstige Aufwendungen, die bei Dienstgeschäften außerhalb der Dienststelle entstehen;
  5. die Beiträge, die anderen Behörden oder anderen Personen für ihre Tätigkeit zustehen.

(2)  Für die auf besonderen Antrag erteilten Ausfertigungen und Kopien werden Schreibauslagen entsprechend Art. 10 Abs. 2 des Kostengesetzes erhoben.

§ 4

Anwendung des Kostengesetzes

Im Übrigen finden folgende Artikel des Kostengesetzes entsprechende Anwendung:

Artikel 2 Kostenschuldner,

Artikel 3 Sachliche Kostenfreiheit,

Artikel 4 Persönliche Gebührenfreiheit,

Artikel 5 Abs. 6 Nichterhebung von Kosten bei Unbilligkeit,

Artikel 6 Gebührenbemessung,

Artikel 7 Mehrere Amtshandlungen,

Artikel 8 Kosten bei Ablehnung, Zurücknahme oder Erledigung eines Antrages,

Artikel 9 Kosten im Rechtsbehelfsverfahren, Nachprüfungsverfahren,

Artikel 11 Entstehung des Kostenanspruches,

Artikel 12 Kostenentscheidung, Rechtsbehelf,

Artikel 13 Festsetzungsverjährung,

Artikel 14 Kostenvorschuss, Zurückbehaltungsrechte, Zahlungsrückstände,

Artikel 15 Fälligkeit,

Artikel 16 Billigkeitsmaßnahmen, Niederschlagung,

Artikel 17 Zinsen,

Artikel 18 Säumniszuschläge,

Artikel 19 Zahlungsverjährung,

Artikel 21 Abs. 3 Satz 2 Amtshandlungen in engem Zusammenhang mit der Inanspruchnahme von öffentlichen Einrichtungen.

§ 5

Inkrafttreten, Außerkrafttreten

Diese Satzung tritt am 01.01.2026 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 11.12.1987 außer Kraft.

 

Großostheim, den 18.09.2025

Markt Großostheim

Ralf Herbst

Erster Bürgermeister

 

 

 

Führungsnetz Bachgau

Friedensweg Ringheim Einen versteckten Kriegsflugplatz suchen – zum Frieden finden

Mehr als 100 ha Wald wurden 1936/37 abgeholzt, um einen als landwirtschaftliches Anwesen getarnten Kriegsflugplatz anzulegen. Nach dem Krieg entstand auf diesem Flugplatzgelände der Ort Ringheim, in dem Flüchtlinge und Heimatvertriebene eine neue Heimat fanden. Dort, wo früher Angriffe gestartet wurden, sind wir heute auf dem Friedensweg. Wir führen Sie durch den Ringheimer Unterwald, zeigen Ihnen die verborgenen Überreste aus den Kriegszeiten und erzählen Ihnen die Geschichte der Entwicklung von der kriegerischen Nutzung zur friedlichen Besiedelung. Dabei besuchen wir auch den Ringheimer Bunker, der 1942/43 für geheime Forschungsprojekte der Luftwaffe errichtet wurde. Heute ist der „Bunker am Nordring“ eine Dokumentations- und Begegnungsstätte.

Termin: Sonntag, 21. September 2025, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Großostheim/OT Ringheim, Parkplatz an der Waldspitze (gegenüber Flugplatz)
Dauer: ca. 3 Stunden
Teilnahmebetrag: 3,- € für Erwachsene, Kinder frei
Führung: Edith Magin, Siegfried Köchl, Klaus Sauerwein
Veranstalter: Kulturinitiative Ringheim e. V., www.bunker-ringheim.de

 

Rundwanderung Steindenkmäler Familie Zahn 1602 - 1797

Erstmals im Jahr 1350 ist die Familie Zahn im Bachgau urkundlich erwähnt. Seit min. 10 Generationen wir das Steinmetzhandwerk in der Familie ausgeübt und es gibt in der Gemarkung Pflaumheim noch zahlreiche gut erhaltende Steindenkmäler bis zurück ins Jahr 1602. Auf dem Rundweg werden die Steindenkmäler, ihre Geschichte und die der Pflaumheimer Steinmetze erklärt. Erst jüngst wurde wieder ein weiteres Grabdenkmal aus dem Jahr 1768 entdeckt, das bisher verborgen war. Die Teilnehmer erhalten kostenfrei eine Broschüre über den Rundweg.

Termin: Sonntag, 28. September 2025 von 13.30 - 16. 30 Uhr
Treffpunkt: Kirchplatz in Pflaumheim

Dauer: ca. 3 Std.
Teilnahmebetrag: kostenfrei - Spenden für die Ausstellung zur Geschichte der Familien Zahn / Bachgau sind willkommen
Führung: Arbeitskreis Familien Zahn / Bachgau, Burkhard Zahn, Tel. 0151 50708107
Hinweis: Der Rundweg ist ca. 5 km und geht teils leicht bergauf. Im Ortsbereich folgen wir geteerten Straßen, 70 % sind Feld und Waldwege. Entsprechende Schuhwerk wird empfohlen.

 

Von der Rebe ins Glas: Weinprobe zur Federweißer-Zeit in Großostheim

Zur schönsten Zeit des Jahres laden wir Sie ein zu einer genussvollen Tour durch die stimmungsvollen Weinberge von Großostheim. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg durch die goldenen Reben und begleiten die Traube auf ihrem Weg vom Weinberg ins Glas.  
Unterwegs genießen wir nicht nur die Natur, sondern auch erste Kostproben direkt aus dem Tank – darunter frischer, leicht perlender Federweißer sowie alkoholfreie Alternativen! 
Nach der Wanderung erreichen wir das Weingut Höflich, wo Sie bei einer Führung durch die modernen Weinkeller spannende Einblicke in den Weg von der Lese über die Gärung bis zur Abfüllung erhalten.  
Im Anschluss erwartet Sie ein kulinarischer Ausklang im Weingut:

Probieren Sie den Federweißer und den aromatischen Traubensaft, begleitet von traditionellem Zwiebelkuchen und weiteren regionalen Spezialitäten. Ein echtes Highlight für Genießer und Weinfreunde! 

Termin: Sonntag, 28. September 2025 um 14:00 Uhr und Samstag, 11. Oktober 2025 um 14:00 Uhr

Treffpunkt: Schützenhaus Pflaumheim, Mömlinger Straße 31, 63762 Großostheim; Veranstaltungsende im Weingut Höflich, Harstallweg 49, 63762 Großostheim

Dauer: ca. 3 Std.

Teilnahmebetrag: 34,50 € (inkl. Verkostung von Weinen und Federweiser sowie Vesper)

Führung: Maximilian Frey

Anmeldung erforderlich! 0171/1818303 oder per Mail an: 

Hinweis: Die Wanderung findet auch bei schlechten Witterungsverhältnissen statt. Bitte kleiden Sie sich entsprechend den Wetter- und Waldverhältnissen.

 

Führungen im Oktober:

Sonntag, 5. Oktober 2025 von 11.30 - 17.30 Uhr - Der „Kleine Schaafheimer Jakobsweg“: Einmal Tagespilger sein

Samstag, 11. Oktober 2025 von 14.00 - 17.00 Uhr - Von der Rebe ins Glas: Weinprobe zur Federweißer Zeit in Großostheim

Die für Sonntag, den 19. Oktober 2025, angesetzte Familienführung im BachgauMuseum. „Schaffe, schaffe, Häusle baue…“ muss leider von Seiten des Veranstalters entfallen.

Alle Termine mit detaillierten Beschreibungen, Kontaktdaten, Treffpunkten sowie neue Veranstaltungen, aktuelle Informationen und Änderungen finden Sie im Internet unter www.grossostheim.de/fuehrungsnetz

 

 

Mitteilungen des Landratsamtes Aschaffenburg

Einladung zum Betreuungstag am 27.09.2025 im Landratsamt Aschaffenburg

In unserem Landkreis sowie in der Stadt Aschaffenburg werden derzeit etwa 3.200 Mitbürgerinnen und Mitbürger rechtlich betreut. Zum Thema rund um die rechtliche Betreuung und Vorsorge finden diverse Vorträge statt. Außerdem werden Fachstellen und Selbsthilfegruppen mit Informationsständen anwesend sein und Ihnen für Auskünfte zur Verfügung stehen. Der Betreuungstag ist eine kostenfreie Gemeinschaftsveranstaltung von Landkreis und Stadt Aschaffenburg.

 

Folgender Programmablauf ist geplant:

10.00 Uhr Begrüßung durch Landrat Dr. Alexander Legler

Neues Betreuungsrecht – mehr Selbstbestimmung ab 2023

Prof. Dr. Winfried Bausback

11.30 – 13.00 Uhr Rechtliche Betreuung – was Betroffene und Angehörige wissen sollten

Axel Bauer, Richter a.D. am AG Frankfurt/Main

13.00 - 13.30 Uhr Pause

13.30 – 15.00 Uhr Vollmacht und Patientenverfügung – mein Wille zählt

Thomas Reinelt, Hospizgruppe Aschaffenburg

15.00 – 15.15 Uhr Pause

15.15 – 16.45 Uhr Medikamente und ihre (Neben-)Wirkung

Dr. Jan Dorr, Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und geriatrische Frührehabilitation am Klinikum Aschaffenburg Alzenau

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Landratsamt!

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Für Ihre Fragen vorab sind wir unter 06021-394-5113 oder per Email unter erreichbar.

 

Neuer Fortbildungskalender für das Soziale Ehrenamt 2025/2026 erschienen!

Die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg und der Fachdienst Gemeindecaritas freuen sich, im Rahmen der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements das neue Programm des Fortbildungsklenders 2025/2026 zu veröffentlichen. Ehrenamtliche, die sich im sozialen Bereich engagieren, erwarten vielfältige unterstützende Fortbildungsangebote.

Auf der Homepage der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement www.buergerengagement-ab.de und des Caritasverbandes www.caritas-aschaffenburg.de finden Interessierte den neuen Kalender.

Die Veranstaltungsreihe umfasst u.a. Themen wie Seniorengerechte Erste Hilfe, Trauer und Depression, Herausforderung Pflege, Krankheitsbilder im Alter, Frühe Hilfen für Familien oder Deeskalation. Zudem werden zwei Exkursionen zu den Vereinen Migranten für Migranten e.V. sowie dem Sozialverein Die Brücke e.V. angeboten.

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist – ausgenommen der Veranstaltung zum Thema „Seniorengerechte Erste Hilfe“ – kostenfrei. Eine Anmeldung ist jeweils bis eine Woche vor dem Veranstaltungstermin erforderlich.

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter www.buergerengagement-ab.de und www.caritas-aschaffenburg.de oder persönlich bei der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel. 0 60 21 / 394 -51 18, E-Mail: oder dem Fachdienst Gemeindecaritas, Tel. 0 60 21 / 392 206, E-Mail: b.oberle@caritas-aschaffenburg.de