Die Sprechstunden bei unseren Bürgermeistern finden zu den bekannten Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Termine können Sie jederzeit gerne im Vorzimmer des Bürgermeisters, Telefon-Nr. 5004-5020, Frau Müller, vereinbaren.
Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen
Die Sprechstunden in den Ortsteilen finden nach vorheriger telefonischer Terminabsprache statt.
OT Ringheim, Montag, 01.12.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Quartierszentrum
OT Pflaumheim, Dienstag, 02.12.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Neuen Schule, St.-Anna Weg
OT Wenigumstadt, Mittwoch, 03.12.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule
Informationen rund um die Wertstoffsammlung, Haus- und Bioabfall sowie des Biomassen- und Recyclinghofes Markt Großostheim
Müllabfuhr
Nachstehend werden die Abfuhr- und Entleerungstermine für die Bioabfall- und Restmülltonnen in
Großostheim und den Ortsteilen bekannt gegeben:
Großostheim und Ringheim Pflaumheim und Wenigumstadt
Restmüll Restmüll
Dienstag, 18.11.2025 Dienstag, 18.11.2025
Dienstag, 02.12.2025 Dienstag, 02.12.2025
BioabfallBioabfall
Dienstag, 25.11.2025 Dienstag, 25.11.2025
Montag, 08.12.2025 Montag, 08.12.2025
Kunststoffsammlung:
Großostheim Mittwoch, 26.11.2025
Pflaumheim Montag, 28.11.2025
Wenigumstadt Montag, 24.11.2025
Ringheim, Sonneck Dienstag, 25.11.2025
Papiertonne:
Großostheim, Wenigumstadt Montag, 01.12.2025
Ringheim, Pflaumheim Freitag, 28.11.2025
Sonneck Montag, 17.11.2025
Problemabfallannahme:
Mittwoch, 26.11.2025 von 14:30 – 16:30 Uhr auf dem Parkplatz TSV-Sportplatz, Spessartstraße in Pflaumheim
Donnerstag, 27.11.2025 von 14:30 – 16:30 Uhr auf dem Friedhof-Parkplatz in Wenigumstadt
Problemabfälle sind z. B. Farben und Lacke, ölverunreinigte Gegenstände, organische Lösungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Fieberthermometer,
Fotochemikalien, Säuren und Laugen und vieles mehr.
Aber aufgepasst: Altöl wird nicht bei der Problemabfallsammlung angenommen!
Winteröffnungszeiten im Biomassen- und Recyclinghof
Ab dem 1. November gelten im gemeindlichen Biomassen- und Recyclinghof folgende Winter-Öffnungszeiten:
Montag von 14.00 – 16.30 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch von 14.00 – 16.30 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag von 14.00 – 16.30 Uhr
Samstag von 9.00 – 13.30 Uhr
Öffnungszeiten Grüngutannahmeplätze von November bis März 2026:
Am ersten Samstag im Monat für alle Ortsteile.
Sollte dies ein Feiertag sein, findet die Grünabfallannahme am zweiten Samstag statt.
Wenigumstadt, Festplatz, 10:00 bis 11:00 Uhr
Pflaumheim, Rudelzauer Straße, 11.30 bis 12.30 Uhr
Nächste Termine:
08.11.25
06.12.25
03.01.26
07.02.26
07.03.26
Fundsachen
Herrenhut
Ring
Anhänger Schaf
Volkstrauertag
Zur Erinnerung an die Toten der beiden Weltkriege findet am Sonntag, den 16. November 2025 im Anschluss an den Gottesdienst um 10:30 Uhr in der Kirche St. Sebastian in Wenigumstadt, zusammen mit den VdK- Ortsverbänden, die Gedenkfeier statt.
Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen!
Sitzung des Marktgemeinderates
Am Dienstag, den 18.11.2025 findet um 19:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates statt.
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Tagesordnung:
1 Straßenvollausbau Bahnweg - Anforderungen an eine Förderung durch den Freistaat Bayern, ggf. Anpassung der Planung
3 Bekanntgabe der steuerlichen Ergebnisse der Betriebe gewerblicher Art (BgA) für das Wirtschaftsjahr 2024
4 Bericht des Bürgermeisters
5 Verschiedenes
Es folgt ein nichtöffentlicher Teil.
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
Am Donnerstag, den 20.11.2025 findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt.
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Tagesordnung:
1 Anträge Freier Kindergartenträger auf Defizitausgleich für das Rechnungsjahr 2024
1.1 Betriebskostenabrechnung 2024 - St. Anna Verein Pflaumheim
1.2 Betriebskostenabrechnung 2024 - Kath. Kirchenstiftung St. Pius Ringheim
1.3 Betriebskostenabrechnung 2024 - St. Sebastiani Verein Wenigumstadt
1.4 Bericht zur Kostenstruktur der Kinderbetreuungseinrichtungen im Gemeindegebiet
2 Neukalkulation und Anpassung der Betreuungsgebühren Kinderhort (§ 6)
hier: Beratung über eine zeitlich gestaffelte Anpassung der Gebührenhöhe
3 Verschiedenes
Eingeschränkte Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung am Mittwochnachmittag
Bedingt durch eine Organisationsuntersuchung, werden sich in der Verwaltung des Marktes Großostheim sowie in den Zuständigkeiten einzelner Sachbearbeiter ab dem 01.01.2026 teilweise Veränderungen ergeben. Um diese Veränderungen für Sie als Bürgerinnen und Bürger möglichst gering zu halten und Ihnen nach dem Jahreswechsel weiterhin den gewohnten Service bieten zu können, werden ab dem 01.10.2025 am Mittwochnachmittag immer einzelne Übergaben von Aufgaben und Unterlagen zwischen den Sachbearbeitern stattfinden. An diesem Nachmittag bitten wir Sie um Verständnis, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hier nur eingeschränkt erreichbar sind.
Nutzen Sie gerne die Möglichkeit, dem Sachbearbeiter eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen oder teilen Sie Ihr Anliegen in einer Mail mit. Die zuständigen Mitarbeiter werden sich im Anschluss bei Ihnen melden.
Öffnungszeiten Hallenbad
Der Badebetrieb im Großostheimer Hallenbad am Dellweg beginnt ab Samstag, den 20.09.2025.
Das Hallenbad hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:
Montag, 18.30 - 21.00 Uhr
Dienstag, 18.00 - 20.30 Uhr
Mittwoch, 18.30 - 20.30 Uhr
Donnerstag,18.00 - 20.30 Uhr
Freitag, 18.00 - 20.30 Uhr
Samstag, 13.00 - 14.00 Uhr nur für Menschen mit Handicap (mit entsprechender Berechtigung)
Samstag, 14.00 - 17.30 Uhr Familientag
Sonntag, 8.30 - 11.30 Uhr
An Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen.
Vierter Zahlungstermin für Steuern und Verbrauchsgebühren
Am 15.11.2025 sind Grund- und Gewerbesteuer sowie Verbrauchsgebühren zum vierten und letzten Mal in diesem Jahr zur Zahlung fällig. Die Zahlung der Grundsteuer, der Vorauszahlungen zur Gewerbesteuer 2025 und der Verbrauchsgebühren an den Markt Großostheim erfolgt quartalsweise, insgesamt in vier Raten (15.02., 15.05, 15.08. und 15.11).
Bitte denken Sie daran, die fälligen Beträge bis zum 15. November auf ein Konto des Marktes Großostheim zu überweisen oder alternativ einer Abbuchung per SEPA-Lastschriftmandat zuzustimmen.
Urnenbaumgräber auf dem Alten Friedhof in Pflaumheim
Der Alten Friedhof in Pflaumheim wird weiterhin schrittweise neugestaltet. In den nächsten Wochen werden dort zwei Trompetenbäume gepflanzt. Rund um einen dieser Bäume entstehen 22 pflegefreie Baumgrabstätten die mit Rasen eingesät werden. Außerdem wurde inzwischen sechs neue Urnenerdgräber fertiggestellt und stehen ab sofort zur Verfügung.
Die Friedhofsverwaltung informiert:
In der kommenden Woche wird das Wasser auf allen Friedhöfen abgestellt.
Vielen Dank für Ihr Verständnis
Straßensperrung in Pflaumheim
Die Straße Am Kreisgraben wird im Bereich zwischen den Hs.Nrn. 2-15 voraussichtlich im Zeitraum von Mittwoch, den 19.11.2025 für voraussichtlich drei Wochen wegen der Verlegung von Glasfaser voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Pflaumbachstraße, die Breitfeldstraße, die Rathausstr. (Kr AB 3), die Straße In der Au und die Gartenstraße umfahren werden.
Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Straßensperrung in Pflaumheim
Die Straße Am Bach wird voraussichtlich im Zeitraum von Mittwoch, den 19.11.2025 für voraussichtlich drei Wochen wegen der Verlegung von Glasfaser voll gesperrt.
Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Straßensperrung in Pflaumheim
Die Borngasse wird im Bereich der Hs.Nrn. 1-2 (Einmündung Breitfeldstraße) voraussichtlich im Zeitraum von Donnerstag, den 13.11.2025 für voraussichtlich sechs Wochen wegen einem Umbau bzw. einer Dachsanierung voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Breitfeldstraße und die Pflaumbachstraße umfahren werden.
Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Stellenanzeigen
Der Markt Großostheim sucht zu den angegebenen Zeitpunkten:
· Fachbereichsleitung (m/w/d) Bürgerservice und Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt
· Stellvertretende/r Klärwerksleiter/in (m/w/d) für das Klärwerk Bachgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt
· Bautechniker/in – Fachrichtung Hochbau oder Meister/in im Handwerksbereich (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
· Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bauverwaltung zum 01.01.2026
· Bundesfreiwilligendienst im Bereich „Soziales“, „Umwelt“ und „Jugendzentrum“ (m/w/d) zum 01.09.2026
· Rettungsschwimmer/in (m/w/d) ab dem 15.05.2026 – 15.09.2026
· Praktikanten im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunk
Weitere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter:
Hinweis vom gemeindlichen Wasserwerk - Zählerablesung
Für den Abrechnungszeitraum Januar bis Dezember 2025 wird der Wasserverbrauch über ein Postkartensystem eingeholt. Die Ablesekarten werden am 21.11.2025 verschickt.
Für die Übermittlung ihres Zählerstandes haben Sie folgende Möglichkeiten:
· Scannen des aufgedruckten QR-Codes (Sie gelangen direkt zur Onlineeingabe, Hauptdaten sind hier bereits vorausgefüllt, dies ist zusätzlich durch einen vergebenen Benutzernamen und Passwort geschützt)
Ihren Zählerstand melden Sie uns bitte bis spätestens 15.12.2025.
Bei nicht abgegebenen Zählerständen muss der Verbrauch geschätzt werden. Dies kann zu erheblichen Nachteilen führen, da die Zählerablesung Voraussetzung für die Abrechnung und die Feststellung der künftigen Abschlagszahlungen ist.
Arbeitseinsatz im Gemeindewald
Für Samstag, den 15.11.2025 ist ein Arbeitseinsatz vorgesehen (Kulturpflege).
Für Kinder! Herbstwerkstatt im BachgauMuseum: Wir backen Martinsmänner
Wir stellen einen Hefeteig her. Während der Teig ruht, gehen wir ins Museum und schauen uns im „Bürgerlichen Wohnen“ die früheren Koch- und Backmöglichkeiten an!
Termin: Samstag, 15. November 2025, 10:00 Uhr Treffpunkt: BachgauMuseum/an der Museumskasse, Marktplatz 1, Großostheim
Anmeldung unbedingt erforderlich bis Sa, 08.11.2025! Min. 5 Kinder, max. 10 Kinder.
AUSGEBUCHT – Für Kinder! Weihnachtsgeschichten-Nachtwanderung
Aufgrund der hohen Nachfrage sind alle Plätze der angebotenen Führung bereits ausgebucht und Anmeldungen können nicht mehr angenommen/berücksichtigt werden.
Wir bitten um Verständnis und Beachtung
Großostheimer Glühweintour – Entdeckungsreise in die Welt der Weine und Gewürze!
Begleiten Sie uns zu einem ganz besonderen Erlebnis. Auf einer geführten Wanderung erkunden wir die winterlichen Weinberge von Großostheim und lassen die einzigartige Atmosphäre der Saison auf uns wirken. Auf unserer Tour legen wir mehrere spannende Stationen ein, bei denen Sie tiefere Einblicke in die faszinierende Welt des Weinbaus erhalten.
Freuen Sie sich auf eine Verkostung von fünf verschiedenen Glühweinen und genießen Sie die Vielfalt der Aromen und Gewürze, die jeden Glühwein zu einem Highlight machen. Dazu gibt es frisch gebackene Plätzchen, die perfekt auf die Glühweine abgestimmt sind und gegen die abendliche Dämmerung erhält jeder Teilnehmer eine Fackel.
Selbstverständlich bieten wir auch alkoholfreie Alternativen an.
Termin: Samstag, 27.12.2025 und Sonntag, 28.12.2025, 14:00 Uhr
Auf Grund der hohen Nachfrage gibt es Zusatztermin am Samstag, 03.01.2026
Anmeldung erforderlich! Infos, Teilnahmebetrag und Anmeldung unter 0171-1818303 oder per Mail an
Hinweis: Die Wanderung findet auch bei schlechten Witterungsverhältnissen statt. Bitte kleiden Sie sich entsprechend den Wetter- und Waldverhältnissen.
Alle Termine mit detaillierten Beschreibungen, Kontaktdaten, Treffpunkten sowie neue Veranstaltungen, aktuelle Informationen und Änderungen finden Sie im Internet unter www.grossostheim.de/fuehrungsnetz
Mitteilungen des Landratsamtes Aschaffenburg
Einladung zur Schulung „Integration ehrenamtlich begleiten“ am 29.11.2025
Das ehrenamtliche Engagement im Bereich Integration leistet einen wichtigen Beitrag für alle Menschen, die neu zugewandert sind. Für alle diejenigen, die sich für neu Zugewanderte im Landkreis Aschaffenburg engagieren möchten, oder dies eventuell bereits tun, bieten die Integrationslotsen des Landratsamts Aschaffenburg auch in diesem Jahr die Schulung „Integration ehrenamtlich begleiten“ an.
Die Tagesveranstaltung ist inhaltlich in die beiden Themenblöcke „Migration/Flucht“ und „Interkulturelle Kompetenz“ unterteilt.
Inhalte der Schulung sind:
Theoretische Grundlagen aus den Bereichen „Flucht/Migration“ und „Interkulturelle Kompetenz“
praktische Übungen zur Selbstreflexion und Erweiterung der eigenen interkulturellen Handlungskompetenz
Gruppeninterner Austausch
Zu diesen Themen wird in diesem Jahr Frau Çiğdem Deniz als Referentin des Eine Welt Netzwerks Bayern e.V. referieren. Die zertifizierte Schulung ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium des Inneren, für Sport und Integration. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Verpflegung wird seitens des Landratsamtes gestellt. Am Ende der Schulung erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat.
Eingeladen sind alle, die sich in der Integrationsarbeit engagieren möchten – egal, ob Sie schon Erfahrungen haben oder sich erstmals für dieses Ehrenamt interessieren.
Die Schulung findet am Samstag, den 29.11.2025 von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus LebensWert, Hofgasse 1 in Goldbach statt.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 24.11.2025 bei den Integrationslotsen im Landratsamt Aschaffenburg, Frau Daniela D`Cruz und Her Robert Walz unter: 06021/394-6418 oder per E-Mail:
Information der Agentur für Arbeit Aschaffenburg
Wunschtermin statt Warteschlange - Termine bei der Agentur für Arbeit ab 1. Dezember 2025 nur noch nach vorheriger Online-Terminvereinbarung
Die Agentur für Arbeit Aschaffenburg führt ab dem 1. Dezember 2025 den ausschließlich terminierten Kundenzugang ein. Persönliche Vorsprachen sind damit nur nach vorheriger Terminvereinbarung über die Website der Agentur für Arbeit, die BA mobil-App oder die Hotline-Nummer 0800 / 4 5555 00 möglich.
Für Menschen in akuten existenziellen Notlagen oder notwendiger taggleicher Arbeitslosmeldung bleibt eine persönliche Vorsprache ohne Termin möglich. Für alle anderen Anliegen ist eine Terminbuchung erforderlich.
Bereits seit längerer Zeit besteht für die Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, einen Beratungstermin über die Website zu buchen. Das Angebot wurde nun erweitert, so dass nun für alle Anliegen der passende Wunschtermin zeit- und ortsunabhängig online gebucht werden kann. Die meisten Anliegen können mittlerweile zudem über die eServices erledigt werden, was den Weg zur Arbeitsagentur und mögliche Wartezeiten sogar komplett erspart.
„Durch die vorherige Terminvergabe bieten wir unseren Kundinnen und Kunden mehr Flexibilität und vermeiden unnötige Wartezeiten. Gleichzeitig können wir uns gezielter auf die Anliegen vorbereiten und gute, individuelle Beratung und Bearbeitung sicherstellen – eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten“, so Mechthild Stroot, Bereichsleiterin in der Agentur für Arbeit Aschaffenburg.
Weitere Informationen unter: www.arbeitsagentur.de