04.07.2025 - Bericht des Bürgermeister
Bewerbungsstart für die Bauplätze in Wenigumstadt
Der Bewerbungsstart für die Bauplätze in den Baugebieten in Wenigumstadt (Hauptstraße 70, Waldstraße 6, Pfaffenberg) startet am 07.07.2025 und endet am 15.09.2025
Einweihung Holzweg:
Erfolgt am 22.08.25, Einladung folgt.
Aufstellung des Bebauungsplanes „Rad- und Fußweg an der L 3115“ der Gemeinde Schaafheim - formelle Beteiligung des Marktes gem. § 4 Abs. 2 BauGB
In vorgenannter Sache wurde der Markt Großostheim bereits Anfang 2024 frühzeitig beteiligt und hierbei erfolgte in der BPA-Sitzung vom 06.02.2024 zum Aufstellungsverfahren lediglich der Beschluss, dass die Vorgaben der einschlägigen Wasserschutzgebietsverordnung zu beachten sind.Aktuell läuft noch bis zum 18. Juli die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und Träger öffentlicher Belange.Im Wesentlichen haben sich keine relevanten Änderungen/Änderungen ergeben und es wurde nun lediglich die weitere Variantenverfolgung zwecks der Anbindung auf hessischer Seite festgelegt. Demnach hat die vorliegende Planung weiterhin keine nennenswerten -planungsrechtlichen- Auswirkungen für den Markt Großostheim und die Verwaltung wird dementsprechend eine Stellungnahme abgeben und eine Hinweis-Ergänzung zur einschlägigen Wasserschutzgebietsverordnung anregen.
Pflaumheim;
Errichtung Hort an der Grundschule Pflaumheim – Ausstattungsinvestitionen
Für Ausstattungsinvestitionen – sowohl für die Möblierung im Innenbereich als auch die Ausstattung der Freianlagen mit einem Klettergerüst und einer Schaukel an der Grundschule in Pflaumheim im Zuge der Errichtung eines Hortes – wurde ein Förderantrag bei der Regierung von Unterfranken gestellt, der mit rd. 122.400,- € bewilligt wurde.Die Ausschreibung der genannten Ausstattungen ist bzw. wird zeitnah gestartet.
Ringheim;
Neubau 7-gruppige Kinderbetreuungseinrichtung
Die Rohbauarbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen und die Dampfsperre (erste Lage auf dem Betondach) durch die Dachabdichtungsfirma aufgebracht. Im nächsten Schritt werden nun die Dachkuppeln eingebaut und das Dach gedämmt.Die Aufzugsfirma erstellt zunächst ein Aufmaß, danach geht der Aufzug in Fertigung, die Aufmaße für Fenster und Fassade sind erstellt, derzeit läuft die Fertigung der Elemente.
Großostheim;
Generalsanierung Grund- und Mittelschule Großostheim, Dellweg 10
Die Fortführung der Rohbauarbeiten wurde zwischenzeitlich vergeben, so dass es, nach den notwendigen Vorabstimmungen im Juli, ab August mit den Arbeiten am Trakt II weitergehen kann.
Rathaus
Die Umbauarbeiten im Eingangsbereich und Bürgerbüro sind im vollen Gange. Die Installation der Elektroleitungen ist soweit abgeschlossen, dass nun mit dem verschließen den Wände und Decken begonnen wird. In der kommenden Woche beginnen dann die Bodenbelagsarbeiten im Bürgerbüro.An der Außenfassade der Südseite wurden Ausbesserungsarbeite vorgenommen die in der nächsten Woche abgeschlossen werden sollen.
Glasfaserausbau Großostheim
Der Glasfaserausbau in Großostheim und Ortsteilen ist in vollem Gange. Die Verwaltung möchte hierzu einen kurzen Sachstand mitteilen.Die UGG (Unsere Grüne Glasfaser) baut im Altort Großostheim ihr Glasfasernetz aus. Sie sind derzeit im Bereich Kauschrübenstraße/Grabenstraße unterwegs.Die GlasfaserPlus hingegen hat im Mai in Pflaumheim begonnen, ihr Netz auszubauen. Aufgrund des schnellen Baufortschrittes überlegt die Baufirma parallel in Großostheim weiter auszubauen. Die Abstimmung erfolgt in engem Kontakt mit der Bautechnik.Alle Anträge der GlasfaserPlus sind inzwischen verbeschieden. Ausbauunterlagen zum Ortsteil Wenigumstadt von der GlasfaserPlus lagen bis zur Sitzung noch nicht vor.
Platzvergabe Mittagsinsel zum 01.09.2025
Die ursprünglich als kritisch zu wertende Situation, ob allen Kindern ein Platz für den Hort Mittagsinsel zum 01.09.2025 zur Verfügung gestellt werden kann, hat sich durch die erneute Abfrage der Hortleitung und der Umsetzung eines Platzsplittings (das heißt jedes Kind bekommt den erforderlichen Zeitraum, der benötigt wird, angeboten) insoweit erledigt, dass allen Kindern, die einen Platz benötigen, auch ein erforderlicher Platz zum 01.09.2025 gewährt werden konnte. Es hat sich gezeigt, dass das Instrument das Platzsplittings hierfür die richtige Herangehensweise war.