Markterkundung Fuhrparkmanagement

Markterkundung Fuhrparkmanagement

Der Markt Großostheim prüft derzeit die Möglichkeit des Outsourcings seines Fuhrparkmanagements.

Zielstellung ist, möglichst weitestgehend alle Aufgaben und Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Fahrzeugbetrieb auf einen externen Dienstleister zu übertragen.

Die Leistungen eines Dienstleisters beschränken sich dabei ausdrücklich nicht nur auf die Verwaltung und Organisation, sondern insbesondere auch auf anfallende und notwendige KFZ-Hol-/Bringservices für die Fahrzeuge und Zustandskontrollen! 

 

Ziel dieser Markerkundung ist, zunächst geeignete und zuverlässige Dienstleister in diesem Marktsegment zu finden und einen möglichen Leistungsumfang und Dienstleistungskosten zu erheben.

Als Leistungsbeginn wird grundsätzlich der 1.1.2026, vorbehaltlich bereitzustellender Haushaltsmittel und ggf. erforderlichem Vergabeverfahren im Anschluss an die Markterkundung angestrebt. Im Falle eines erforderlichen formellen Vergabeverfahrens wird vorrangig eine Beschränkte Ausschreibung bzw. ein Verhandlungsverfahren mit Firmen/Bewerbern über diese Markterkundung angestrebt.

Erwartete Leistungen

Fahr- und Kontrolltätigkeiten:

  • Fahrzeugüberführungen (Abholung/Rückholung) im Zusammenhang mit
    TÜV, Reifenwechsel, Wartung, Reinigung, Werkstattreparaturen
  • Periodische Fahrzeugzustandskontrollen (Verschmutzung/Schäden)
  • ggf. Überwachung/Kontrolle zu führender Fahrtenbücher
  • ggf. Überprüfung/Kontrolle der Führerscheine und Dokumentation

Management:

  • Terminvereinbarung und Koordination mit
    Fachwerkstätten, Abstimmung Fahrzeugverfügbarkeit
    mit Fachabteilungen/Fahrzeugnutzern
  •  Terminüberwachung (z.B. je Fahrzeug die TÜV-Termine,
    regelmäßige Fahrzeugreinigung (innen/außen) u.s.w.)
  • Vorgangsannahme „auf Zuruf“ der Fahrzeugnutzer/Fachabteilungen (z.B. Fahrzeugprobleme/Mängel etc., entsprechend dann Abwicklung des Vorgangs wie vor)
  • Zuarbeit bei der Abwicklung von Versicherungsfällen/Schäden
  • Zulassung-/Abmeldung von Fahrzeugen (soweit nicht
    durch Lieferanten abgewickelt)

Listen-/Dokumentationen:

  • Dokumentation und Fortschreibung der Fahrzeugdaten (z.B. Kilometerstände und o.g. Fahrzeugwartungs/Historie/Statistische Auswertung)

 

Aktuell geplanter Fuhrparkumfang ab 01.01.2026:
Leistungen für 6 Fahrzeuge (PKW) der Verwaltung

 

Nachfolgende Erweiterungen sind nach einem einjährigen erfolgreichen Outsourcing-Betrieb denkbar:

Erweiterung der Leistung auf gesamten PKW-/Kleintransporter-Fuhrpark des Marktes Großostheim:
36 Fahrzeuge (einschl. obiger Verwaltungsfahrzeuge)

Weitere Option: Zusätzlich ggf. nur Terminüberwachung und Koordination für weitere 32 LKW-/Sonderfahrzeuge/Anhänger (TÜV/Wartung) über 7,5 to.

 

Bewerbungen mit folgendem Mindestinhalt (bitte sehen Sie von tel. Rückfragen ab und reichen Ihre Bewerbungsinformationen ausschließlich per E-Mail ein)

  • Informationen zum Unternehmen, wie Gesellschaftsform, Anzahl der Beschäftigten/Mitarbeiter, Gründung
  • Referenzen im Leistungsumfang einschl. deren Kontaktdaten (in die Kontaktaufnahme mit Referenzkunden wird eingewilligt)
  • Gesamtkundenzahl im Leistungsumfang
  • ggf. Zertifizierungen (z.B. im Bereich Fuhrparkmanagement oder sonst. Eignungs-/Befähigungsnachweise)
  • ggf. eingesetzte Software im Fuhrparkmanagement oder Clouddienste

 

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: