Die Sprechstunden bei unseren Bürgermeistern finden zu den bekannten Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung statt. Termine können Sie jederzeit gerne im Vorzimmer des Bürgermeisters, Telefon-Nr. 5004-5020, Frau Müller, vereinbaren.
Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen
Die Sprechstunden in den Ortsteilen finden nach vorheriger telefonischer Terminabsprache statt.
OT Ringheim, Montag, 04.08.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Quartierszentrum
OT Pflaumheim, Dienstag, 05.08..2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Neuen Schule, St.-Anna Weg
OT Wenigumstadt, Mittwoch, 06.08.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule
Informationen rund um die Wertstoffsammlung, Haus- und Bioabfall sowie des Biomassen- und Recyclinghofes Markt Großostheim
Müllabfuhr
Nachstehend werden die Abfuhr- und Entleerungstermine für die Bioabfall- und Restmülltonnen in
Großostheim und den Ortsteilen bekannt gegeben:
Großostheim und Ringheim Pflaumheim und Wenigumstadt
Restmüll Restmüll
Dienstag, 12.08.2025 Dienstag, 12.08.2025
Mittwoch, 27.08.2025 Mittwoch, 27.08.2025
BioabfallBioabfall
Dienstag, 05.08.2025 Dienstag, 05.08.2025
Montag, 11.08.2025 Montag, 11.08.2025
Kunststoffsammlung:
Großostheim Freitag, 08.08.2025
Pflaumheim Dienstag, 12.08.2025
Wenigumstadt Mittwoch, 06.08.2025
Ringheim, Sonneck Donnerstag, 07.08.2025
Papiertonne:
Großostheim, Wenigumstadt Montag, 11.08.2025
Ringheim, Pflaumheim Freitag, 08.08.2025
Sonneck Montag, 25.08.2025
Grünabfallsammlung
Großostheim Dienstag, 28.10.2025
Pflaumheim, Wenigumstadt Mittwoch, 29.10.2025
Ringheim, Sonneck Freitag, 31.10.2025
Sommeröffnungszeiten im Biomassen- und Recyclinghof
Von 14.März bis einschließlich 31.Oktober: Montag von 14.00 – 17.00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr Samstag von 9.00 – 14.00 Uhr
Ab der Wintersaison 2025/2026 (ab 01.11.2025) bleibt der gemeindliche Biomassen- und Recyclinghof länger für Sie geöffnet.
Öffnungszeiten Grüngutannahmeplätze von November 2024 bis März 2025
Am ersten Samstag im Monat für alle Ortsteile.
Sollte dies ein Feiertag sein, findet die Grünabfallannahme am zweiten Samstag statt.
Nächste Termine
Wenigumstadt, Festplatz, 10:00 bis 11:00 Uhr
02.08.2025
06.09.2025
04.10.2025
Pflaumheim, Rudelzauer Straße, 11.30 bis 12.30 Uhr
19.07.2025
16.08.2025
20.09.2025
18.10.2025
Problemabfallsammlung
Dienstag, 23.09.2025 von 16:00 – 18:00 Uhr an der Anne-Frank-Grundschule Ringheim, Hasselstraße
Problemabfälle sind z. B. Farben und Lacke, ölverunreinigte Gegenstände, organische Lösungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Fieberthermometer, Fotochemikalien, Säuren und Laugen und vieles mehr.
Aber aufgepasst: Altöl wird nicht bei der Problemabfallsammlung angenommen!
Fundsachen
Keine
Sitzung des Bau und Planungsausschusses
Am Donnerstag, den 07.08.2025, findet um 18 Uhr eine öffentliche Bau und Planungsausschusssitzung statt.
Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus
Tagesordnung:
1 Behandlung der Bauanträge
1.1 Bauvoranfrage Neubau von 2 Wochenhäusern und Grundstücksaufteilung Mühlstraße 40
2 Vollzug Erstes und Zweites Modernisierungsgesetz;
Information und Vorberatung zur Novelle der Bayerischen Bauordnung (BayBO)
3 Verschiedenes
Öffentliche Zustellung an
Lohnfertigung-Service Franc UG (haftungsbeschränkt)
Der Markt Großostheim hat gegenüber der Firma Lohnfertigung-Service Franc UG (haftungsbeschränkt)
(Betriebsstätte: Ostring 32 b, 63762 Großostheim), zuletzt gemeldet in
„An der Ziegelei 9, 64850 Schaafheim“, eine Mitteilung erlassen.
Da der Aufenthaltsort des Empfängers unbekannt ist, wird das o. g. Schriftstück durch öffentliche Bekanntmachung nach Art. 15 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 des Bayerischen Verwaltungszustellungs- und Vollstreckungsgesetzes (VwZVG) i. V. m. Art. 26 Abs. 2, Art. 27 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) öffentlich zugestellt. Das Schriftstück kann beim Markt Großostheim, Sachgebiet Steuern, Abgaben, Beiträge, Außenstelle im Jugendhaus/Nebengebäude, Bachgaustraße 5, 63762 Großostheim, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden.
Großostheim, den 22.07.2025
gez.
Ralf Herbst, 1. Bürgermeister
Information zur Ansiedlung der Firma RECOM Recycling GmbH in Großostheim
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wie Ihnen sicherlich schon bekannt ist, plant der Markt Großostheim seine Gewerbeflächen in der Verlängerung der Stockstädter Straße nach Norden hin abschließend zu erweitern und die bisher in Aschaffenburg ansässige Firma RECOM Recycling GmbH dort anzusiedeln. Hierbei ist es mir als Ihr Erster Bürgermeister besonders wichtig, unsere Bürgerinnen und Bürger transparent und offen über das bisher Geschehene sowie die kommenden Schritte zu informieren.
Die Ansiedlung eines neuen Unternehmens bietet uns die Chance, die Basis unserer kommunalen Haushaltswirtschaft zu erhalten und so wichtige öffentliche Einrichtungen sowie freiwillige Leistungen für unsere Vereine auch in Zukunft zu sichern. Gleichzeitig legen wir größten Wert darauf, dass alle Immissions- und Umweltvorschriften streng eingehalten werden, um unsere Natur und Lebensqualität zu schützen.
Auf unserer gemeindlichen Homepage haben wir unter www.grossostheim.de/recom eine Seite mit umfassenden Informationen zu diesem Projekt erstellt und möchten Sie hier auch im weiteren Verlauf auf dem aktuellen Stand halten. Darüber hinaus stehen wir Ihnen für individuelle Fragen gerne zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich aus erster Hand zu informieren.
Ihr
Ralf Herbst
Erster Bürgermeister
Wochenmärkte
Hadi Lotfalikhani, Beschicker mit Feinkost und mediterrane Spezialitäten
Vom 05.08. - 19.08.2025 im Urlaub.
Ringheimer Wochenmarkt macht Sommerpause Am 12.08. und 19.08.2025 macht der Ringheimer Wochenmarkt eine Sommerpause. Ab dem 26.08.2025 freuen sich die Beschicker wieder über Ihren Besuch.
Ausfall des Großostheimer Wochenmarktes
Aufgrund des Feiertages Maria Himmelfahrt wird der Großostheimer Wochenmarkt am Freitag, den 15.08.2025, leider ausfallen.
Die Händler freuen sich am 22.08.2025 wieder über Ihren Besuch.
Weitere Informationen zu unseren beiden Wochenmärkten sowie die anstehenden Urlaubszeiten der Beschicker finden Sie auch auf der gemeindlichen Homepage unter www.grossostheim.de//wochenmarkt.
3. Zahlungstermin für Steuern und Verbrauchsgebühren
Am 15.08.2025 sind Grund- und Gewerbesteuer sowie Verbrauchsgebühren zum dritten Mal in diesem Jahr zur Zahlung fällig. Die Zahlung der Grundsteuer, der Vorauszahlungen zur Gewerbesteuer 2025 und der Verbrauchsgebühren an den Markt Großostheim erfolgt quartalsweise, insgesamt in vier Raten (15.02., 15.05, 15.08. und 15.11).
Bitte denken Sie daran, die fälligen Beträge bis zum 15. Mai auf ein Konto des Marktes Großostheim zu überweisen oder alternativ einer Abbuchung per SEPA-Lastschriftmandat zuzustimmen.
75 Jahre Bachgauhalle
Für die Veranstaltung können Karten online unter retro-party.ticketbro.com oder bei folgenden Verkaufsstellen erworben werden:
Die Tickets (Einlass ab 18 Jahren) kosten im Vorverkauf 12 € pro Person.
Die reservierbaren Sitzplatz-Tickets sind mittlerweile ausverkauft. Die weiteren 120 Sitzplätze (wie auch die vielen Stehtische) stehen am Veranstaltungsabend zur freien Verfügung.
Falls noch verfügbar, können an der Abendkasse Eintrittskarten für 15 € pro Person erworben werden.
Erinnerung! Aktion „Glücksklee“
Die „Aktion Glücksklee“ ist eine einmalige unterjährige Förderung an die Vereine. Jede Abteilung eines Vereins oder der Verein hat die Möglichkeit einen Wunsch in Höhe von max. 150,00 € einzureichen. Abgabeschluss des Meldeformulars ist der 31.07.2025.
Öffnungszeiten Freibad
Das Freibad ist täglich von 9 - 20 Uhr geöffnet.
Mängelmelder für den Markt Großostheim nun online
Seit der vergangenen Woche kann das neue Portal aufgerufen werden. Über die Online-Plattform grossostheim.maengelmelder.de oder grossostheim.de/maengelmelder können Sie uns Ihre Hinweise zu Mängeln oder Schäden an öffentlichen Gebäuden und Flächen ab sofort ganz einfach digital melden. Egal ob von zuhause am Computer oder beim Spaziergang durch die Flur unserer Marktgemeinde, Meldungen können von überall verschickt werden. Dank genauer Standortangabe, Fotos und einer Kurzbeschreibung erhält die zuständige Abteilung direkt einen ersten Überblick Ihres Anliegens und kann im Anschluss entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung oder Reparatur einleiten. Wir sind bemüht Ihre Meldung schnellstmöglich zu bearbeiten. Bitte haben Sie Verständnis, wenn dies mitunter einige Tage dauern kann. Wir halten Sie dabei über den Bearbeitungsstand auf dem Laufenden. Auf einer digitalen Karte können außerdem die aktuellen Meldungen in der Marktgemeinde sowie deren Bearbeitungsstände abgerufen werden.
Der Markt Großostheim dankt Ihnen schon jetzt recht herzlich für Ihre Mithilfe!
Stellenanzeigen
Der Markt Großostheim sucht zu den angegebenen Zeitpunkten
Stellvertretende/r Klärwerksleiter/in (m/w/d) für das Klärwerk Bachgau
Haustechniker/in / Hausmeister/in (m/w/d) für das Technik- und Hausmeisterteam zum 01.09.2025 und 01.01.2026
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kita Farbenland zum 01.09.2025
Sachbearbeiter/in (m/w/d) für die Bauverwaltung zum 01.01.2026
Bundesfreiwilligendienst im Bereich „Soziales“, „Umwelt“ und „Jugendzentrum“ (m/w/d) zum 01.09.2025
Praktikanten im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Weitere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter:
Die Bachstraße wird im Bereich der Hs.Nr. 22 voraussichtlich am Freitag, den 01.08.2025 wegen Verlegung von Glasfaser voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Haarstraße und die Breite Str. sowie über die Kanzleistraße und die Breite Str. (Kr AB3) umfahren werden.
Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Straßensperrung in Wenigumstadt
Die Bergstraße wird im Bereich von der Hs.Nr. 12a voraussichtlich am Donnerstag, den 07.08.2025 wegen Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Saulxuresstraße, den Pfaffenberg und die Bergstraße umfahren werden.
Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Straßensperrungen in Pflaumheim
Anlässlich des „Kirchplatz-Weinfestes“ wird der gesamte Kirchplatz und ein Teilstück der Schulgasse ab Mittwoch, den 07.08.2025 08:00 Uhr bis Dienstag, den 12.08.2025 12:00 Uhr, voll gesperrt.
Zusätzlich wird die Wenigumstädter Straße (Kr AB 3) von der Einmündung Mömlinger Straße (Kr AB 1) bis zu der Einmündung Dorfmauerweg ab Samstag, den 09.08.2025 20:00 Uhr bis Sonntag, den 10.08.2025 05:00 Uhr, sowie ab Montag, den 11.08.2025 20:00 Uhr bis Dienstag, den 12.08.2025 05:00 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert.
Außerdem werden die Bushaltestelle „Pflaumheimer Kirche“ in beide Fahrtrichtungen, sowie der Bushaltestelle „Wenigumstädter Straße“ in Fahrtrichtung Großostheim in der Zeit von Freitag, den 08.08.2025 12:30 Uhr bis Dienstag, den 12.08.2025 14:00 Uhr, nicht angedient.
Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, die fraglichen Straßenabschnitte von Fahrzeugen freizuhalten und Fahrzeuge gegebenenfalls rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche zu parken.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Straßensperrung in Pflaumheim
Die Gartenstraße wird im Bereich von der Hs.Nr. 2a bis zur Einmündung „In der Au“ voraussichtlich ab Montag, den 11.08.2025 für voraussichtlich eine Woche wegen Verlegung von Glasfaser abschnittsweise voll gesperrt. Der gesperrte Bereich kann über die Straße „Am Kreisgraben“, die Pflaumbachstraße, die Breitfeldstraße, die Rathausstraße (Kr AB3) und die Straße „In der Au“ umfahren werden.
Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Straßensperrung in Pflaumheim
Die Großostheimer Straße / Rathausstraße (Kr AB 3) wird im Bereich von der Einmündung Am Petersbildstock bis zur Einmündung der Wenigumstädter Straße voraussichtlich ab Montag, den 18.08.2025 für voraussichtlich zwei Wochen wegen Verlegung von Glasfaser voll gesperrt. Innerhalb des gesperrten Bereichs ist Anliegerverkehr zugelassen, es kann jedoch trotzdessen zu kurzzeitigen Behinderungen kommen. Der gesperrte Bereich ist in Fahrtrichtung Wenigumstadt über den Bahnweg und in Fahrtrichtung Großostheim über den Bahnweg – St.-Anna-Weg – Odertalstraße – Spessartstraße - Bahnweg zu umfahren.
Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Vorankündigung
Sperrung der St 3115 zwischen Großostheim und Aschaffenburg ab 4. August
Umleitung über Ringheim, AB 8, B 26 via Stockstadt, und AB 16 nach Nilkheim
Die Fahrbahn der Staatsstraße 3115 zwischen dem Ortsausgang von Großostheim und der B 469 Anschlussstelle Aschaffenburg-Nilkheim wird ab Montag, dem 4. August 2025 über die Dauer der Sommerferien erneuert. Die Bauarbeiten zwischen der Einmündung der Aschaffenburger Straße an der Nordumgehung Großostheim und der Anschlussstelle zur B 469 können nur unter Vollsperrung der Staatsstraße erfolgen.
Eine Umleitung zwischen Großostheim und Aschaffenburg-Nilkheim wird nördlich über Ringheim und die AB 8 zur B 26, weiter via Stockstadt und die Kreisstraße AB 16 zurück zur Großostheimer Straße in Aschaffenburg beschildert. LED-Hinweistafeln informieren vor Ort über die kommende Sperrung. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zwischen Großostheim und der B 469 nutzen jeweils die nördlich und südlich gelegenen Anschlussstellen Stockstadt und Niedernberg. Aschaffenburg-Nilkheim bleibt jederzeit von der B 469 aus uneingeschränkt erreichbar.
Wir bitten um Beachtung, dass es in diesem Zusammenhang zu Fahrplanänderungen der Buslinien 53 und 54 kommt. Details zu den Änderungen finden Sie auf der Internetseite der VAB unter www.vab-info.de.
Der ca. 1.000 Meter lange Baubereich beginnt nach der Kreuzung der Aschaffenburger Straße mit der Ortsumgehung Großostheim und endet vor der Rampe der B 469 Anschlussstelle Aschaffenburg-Nilkheim, Fahrtrichtung Obernburg.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich noch innerhalb der Sommerferien am 5. September 2025 wieder abgeschlossen sein. Der Freistaat Bayern investiert bei der Baumaßnahme ca. 500.000 € in die Bestandserhaltung des vorhandenen Straßennetzes.
Da das Ausmaß der erforderlichen Arbeiten in den tieferliegenden Schichten erst nach dem Abfräsen der Deckschicht ersichtlich sein wird, kann es zu einer Verlängerung der Sperrung kommen. Die Asphaltarbeiten sind außerdem stark witterungsabhängig.
Die Baumaßnahme wird als ein Pilotprojekt zur Verwendung von temperaturabgesenktem Asphalt umgesetzt. Der Einsatz des innovativen Baustoffes reduziert einerseits den Energieverbrauch bei der Herstellung des heißen Asphaltmischgutes und senkt damit den baubedingten CO2-Ausstoß. Zudem wird der Gesundheitsschutz der Beschäftigten auf der Baustelle verbessert, da das eingesetzte Material weniger Aerosole als eine herkömmliche Asphaltrezeptur freisetzt. Das Pilotprojekt soll zusammen mit weiteren Versuchsstrecken im Freistaat Bayern weiter die Serientauglichkeit der neuen Bauweise belegen.
Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg bittet für die erforderlichen Arbeiten um das Verständnis der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer und wird laufend über den Baufortschritt und die Verkehrsführungen informieren.
Aktuelle Informationen über Projekte und Verkehrsbeschränkungen finden Sie auf der Internetseite des Staatlichen Bauamtes Aschaffenburg unter www.stbaab.bayern.de.
Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.
Arbeitseinsatz im Gemeindewald
Für Samstag, den 01.08.2025 ist ein Arbeitseinsatz vorgesehen (Kulturpflege).
Höchstbestellmenge insgesamt (Laub- u. Nadelholz zusammengefasst) 5 fm
Bestellung bitte bis spätestens Freitag, 26.09.2025, mit allen erforderlichen Unterlagen (Nachweis des Motorsägenscheins und Brennstättennachweis) digital ausfüllen oder an senden. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden!
Es besteht kein Anspruch auf die Erfüllung der Bestellung oder der vollständigen Zuteilung der bestellten Menge.
Das Bestellformular für Industrieholz ist ab sofort im Internetwww.grossostheim.de/brennholz verfügbar und kann hier digital ausgefüllt werden.
Hinweis: Eine Anmeldung für ein „Selbstwerberlos“ d.h. für ein Los für stehendes Holz ist nicht möglich.
Markt Großostheim
Forstverwaltung
Holzbestellungen für Vereine
Der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat in seiner Sitzung am 25.05.2023 folgendes hinsichtlich der Brennholzvergabe an Vereine beschlossen:
„Vereine erhalten im Zuge der Vereinsförderung max. 5 fm/Jahr Brennholz, vorrangig bereitgestellt als Langholz am Waldweg. Bestellungen von Vereinen müssen innerhalb der Bestellfrist für Brennholz (bis zum 26.09.2025) mit dem Formular „Industrieholzbestellung“ abgegeben werden. Das Bestellformular für Industrieholz sind ab sofort im Internet (www.grossostheim.de/brennholz) verfügbar und kann hier digital ausgefüllt werden.
Mengen von mehr als 5 fm/Jahr werden durch samstägliche Arbeitseinsätze der Vereinsmitglieder abgegolten oder alternativ in Rechnung gestellt (Laubholz mit 71,40 €/fm brutto, Nadelholz mit 47,60 €/fm brutto)“
Markt Großostheim
Forstverwaltung
Führungsnetz Bachgau
Lamas in Schaafheim auf der No ProbLAMA Ranch
Sie werden auch „Delphine der Erde genannt“, weil sie in die Seelen der Menschen schauen können. Spannendes, Interessantes und Kurioses über die Neuweltkameliden erfahren Sie von Dr. Thomas Draxler (Gesundheitswissenschaftler) und Sabine Frank (Tierphysiotherapeutin). Ebenso informieren wir Sie gerne über die tiergestützte Therapie für Kinder mit ADHS und Teambildungsmaßnahmen für Unternehmen. Es darf fotografiert, geführt und gefüttert werden. Wir stellen artgerechtes Futter zur Verfügung! Mit kalten Getränken, heißen Kaffee und leckeren Kuchen ist für die Gäste der „No ProbLAMA Ranch“ gesorgt. Es gibt außerdem beim Tag der „Offenen Ranch“: Messerschleifen, Hufeisenwerfen, Fotoshooting, Lama-Verkaufstand, Tipi erkunden, Lamas führen, u.a.
Termin: Sonntag, 3. August 2025, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Treffpunkt: Schaafheim, Müllerweg 93 (hinter dem Haus auf der Ranch)
Teilnahmebetrag: Kostenfrei
Veranstalter: „No ProbLAMA Ranch“, Dr. Thomas Draxler, Tel. 06073 7406464, www.peace-walker.de
Ein Stück Afrika in Schaafheim: „Straußenfarm Tannenhof“ – Höhepunkt der Brutsaison & Hoffest
Höhepunkt der Brutsaison & Hoffest:
Viel Wissenswertes und Interessantes über den größten Vogel der Erde. - Vom Küken zum Zuchttier.
· Wie schwer ist ein Straußenei?
· Wie lange brüten Strauße?
· Wie groß ist ein Straußenküken?
· u. v. m.
Von Gehege zu Gehege dem Strauß auf der Spur.
Ein Erlebnis für die ganze Familie!
Termin: Samstag, 16. August 2025 und Sonntag, 17. August 2025, 11:00 Uhr (Führungen alle 45 Minuten) Treffpunkt: Schaafheim, Straußenfarm Tannenhof, Hofladen Dauer: ca. 3/4 Std. Teilnahmebetrag: Kinder 3,- € / Erwachsene 4,- € (Aktionspreis) Führung: Familie Roth
Ganzjährig Führungen mit Anmeldung immer an Sonn- und Feiertagen um 14:30 Uhr.
„Ploimer Ebbel“-Führung in der Pflaumheimer Obstanlage
Die „Obstplandasch“ wurde 1959 als „Ersatz“ des „Obstbaum-Kahlschlags“ der Flurbereinigung geschaffen. Als eine der ersten Verbands-Anlagen in Unterfranken galt sie damals als Vorzeigeobjekt, mit „Bussbesuchen“ vom Ausland. Heute ist es der einzige noch intakte und vollständig bewirtschaftete „Bodenverband“, der stets Bewirtschafter sucht und findet. Der Weg führt durch 12 ha in 80 langen Streuobstwiesen ähnliche Baumreihen mit weit über 5.000 Apfel-, Zwetschgen-, Kirschen-, Mirabellen- und Pfirsichbäumen. Immer wieder mit reichlich Fernblick von Pflaumheim über die Mainebene zur Skyline von Frankfurt bis zum Feldberg im Taunus. Wie geht es mit dem Pflanzen, Veredeln, Pflegen, Ernten und Lagern. Wie schmecken die unterschiedlichen Sorten denen schon Adam nicht widerstehen konnte. Sie erfahren von den Herausforderungen und Chancen dieser „Zwangsgemeinschaft“ von 150 „alten Hasen“ und junge Familien. Heute ähnlich der Gründungszeit, wieder ein Zukunftsmodell.
Termin: Sonntag, 31. August 2025, 14:00 Uhr Treffpunkt: Pflaumheim, Eingang am Tor Ecke St.-Georg Weg 8 - St. Luzia Weg 4 Dauer: ca. 2 Std. Teilnahmebetrag: 4,- € Führung: Artur Schnatz, Bodenverband Obstplantage
Führungen im September:
Sonntag, 7. September 2025 von 13.00 - 17.00 Uhr - Lamas in Schaafheim auf der No ProbLAMA Ranch
Sonntag, 7. September 2025 von 14.00 - 16.00 Uhr - Besonders für Familien mit Kindern ab 5 Jahren! Großostheimer Türme und Geschichten – ein Ausflug in die Großostheimer Geschichte
Samstag, 13. September 2025 von 14.00 - 17.00 Uhr - Es liegt ein Schatz im Weinberg
Sonntag, 14. September 2025 von 14.00 - 15.00 Uhr - Kostümführung Tag des offenen Denkmals – Motto: „Wertvoll, unbezahlbar, unersetzlich“
Sonntag, 21. September 2025 von 14.00 - 17.00 Uhr - Friedensweg Ringheim Einen versteckten Kriegsflugplatz suchen – zum Frieden finden
Alle Termine mit detaillierten Beschreibungen, Kontaktdaten, Treffpunkten sowie neue Veranstaltungen, aktuelle Informationen und Änderungen finden Sie im Internet unter www.grossostheim.de/fuehrungsnetz
Das Landratsamt Aschaffenburg hat mit Schreiben vom 02.07.2025 Nr. 027.3.0.3-002/0007 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2025 nach rechtsaufsichtlicher Behandlung zurückgegeben. Die Haushaltssatzung enthält keine nach Art. 40 Abs. 1 Satz 1 KommZG, Art. 67 Abs. 4 GO und nach Art. 71 Abs. 2 GO genehmigungspflichtige Bestandteile.
Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen für das Haushaltsjahr 2025 kann bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden im Rathaus der Gemeinde Laufach eingesehen werden.
Weiterhin wurde die Haushaltssatzung am 17.07.2025 im Amtsblatt Nr. 23 des Landratsamtes Aschaffenburg bekanntgemacht. Das Amtsblatt kann über die Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-aschaffenburg.de abgerufen werden.
Aktuelles aus dem Wasserwerk
Regenwassernutzungsanlagen sind anzeigepflichtig
Die zum 1.Januar 2003 bundesweit in Kraft getretene neue Trinkwasserverordnung hat neben verstärkten Qualitäts- und Kontrollanforderungen für Wasserversorger und Behörden auch Neuerungen gebracht, die Haushalte unmittelbar betreffen.
So dürfen Regenwassernutzungsanlagen zwar weiterhin genutzt werden, sind aber jetzt anzeigepflichtig.
Die neue Verordnung sieht unter anderem vor, dass in den Haushalten auch für das Waschen der Wäsche Wasser in Trinkwasserqualität vorhanden sein muss.
Die Verordnung regelt aber nicht die Einsatzmöglichkeiten für Regenwasser und entsprechende Nutzungsanlagen (Dachablaufwasser, Grauwasser etc). Diese eigenverantwortlichen privaten Nutzungen sind also nach wie vor erlaubt.
Die Trinkwasserverordnung schreibt aber vor, dass die Leitungen und Entnahmestellen solcher Anlagen zu kennzeichnen sind und das sie nicht mit Anlagen verbunden werden dürfen, die Trinkwasser führen. Die DIN-Vorschrift 1988 ist einzuhalten.
Außerdem verpflichtet die neue Trinkwasserverordnung im Hinblick auf mögliche Gesundheitsgefahren, die durch eine unsachgemäße Installation oder Nutzung solcher Anlagen entstehen können, jeden Betreiber einer so genannten
„Regenwassernutzungsanlage“ diese den zuständigen Behörden, Markt Großostheim und Landratsamt/Gesundheitsamt, Aschaffenburg, anzuzeigen.
Diese Anzeigepflicht gilt auch für Anlagen die bereits betrieben werden. Die Anzeigepflicht gilt auch für wesentliche Änderungen und Stilllegungen.
Eine besondere Form ist für die Anzeige nicht vorgeschrieben. Ihre Gemeindeverwaltung verfügt jedoch über Musterformblätter, die auf Anfrage im Jugendhaus Nebengebäude erhältlich sind oder über Internet, www.grossostheim.de, abrufbar sind.
Pressemitteilung der ZENTEC GmbH
Beruflich weiterkommen – Weiterbildungsmesse Main.Fortschritt am 24. September 2025 in Aschaffenburg
Für alle, die beruflich weiterkommen möchten, bietet die Weiterbildungsmesse Main.Fortschritt am Mittwoch, den 24. September 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr an der Technischen Hochschule Aschaffenburg eine ideale Plattform.
Die kostenfreie Messe richtet sich an Beschäftigte, Unternehmen, Jobsuchende sowie Weiterbildungsinteressierte und bietet umfassende Informationen, Impulse und Kontakte rund um das Thema berufliche Weiterbildung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der beruflichen Gleichstellung, die das Projekt EmpowerHER gezielt in die Veranstaltung einbringt.
Die Besucherinnen und Besucher erwarten über 25 regionale Bildungsanbieter, ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm, Live-Simulationen, kostenlose Bewerbungsfotos sowie vielfältige Möglichkeiten zum persönlichen und direkten Austausch – alles kostenfrei und ohne Anmeldung.
Veranstaltet wird die Messe von TH Aschaffenburg – TH Academy, ZENTEC GmbH und SkF e.V. Aschaffenburg mit Unterstützung von Agentur für Arbeit Aschaffenburg, IHK Aschaffenburg und HWK Unterfranken