Am vergangenen Mittwoch begab sich der Architekten- und Ingenieurverein Aschaffenburg (kurz AIV Aschaffenburg) auf eine Exkursion an den Großostheimer Marktplatz.
Der 2010 gegründete AIV setzt sich für die Förderung der Baukultur in der Region Aschaffenburg ein und bietet seinen Mitgliedern, überwiegend regionale Architekten und Ingenieure sowie Nachwuchskräfte aller Fachbereiche, eine Plattform zum Meinungs- und Informationsaustausch sowie zur Beratung und Unterstützung in allen Fragen des Planen und Bauens. Neben verschiedenen regelmäßigen Veranstaltungen besucht der Verein viermal im Jahr laufende und abgeschlossene Projekte in der Umgebung.
Zur zweiten Besichtigung im Jahr 2025 traf sich der AIV nun auf dem Marktplatz in Großostheim. Rund um den Marktplatz hat der Markt Großostheim in den vergangen Jahren bereits mehrere Liegenschaften saniert, welche im Rahmen der Veranstaltung besichtigt und der Bauablauf näher erläutert wurde.
Der Schatzmeister, Herr Günter Vogt, erläuterte in einer kleinen Eingangsrede die Arbeit des Vereins sowie den Ablauf der Veranstaltung. Anschließend übergab er das Wort an den Ersten Bürgermeister des Marktes Großostheim, Herrn Ralf Herbst. Dieser freute sich über die zahlreiche Teilnahme und das Interesse der Mitglieder und begrüßte diese herzlich in der Marktgemeinde.
Im Anschluss übernahmen Alexander Schaad, ehemaliger geschäftsleitender Beamter des Marktes Großostheim, sowie Volker Schickling vom Pflaumheimer Architekturbüro Schuler Schickling Rössel das Wort und informierten die Anwesenden zunächst über die Sanierung und den Umbau des Großostheimer Nöthigsguts. Zwischen den Jahren 1990 und 2007 ließ der Markt Großostheim das ehemalige dompropsteiliche Lehensgut in mehreren Bauabschnitten aufwendig sanieren. Heute beheimatet das Ensemble neben der Außenstelle der Musikschule Aschaffenburg auch das BachgauMuseum mit seinen Büro- und Verwaltungsräumen sowie Depots.
Das Gotische Haus, der letzte Bauabschnitt der aufwendigen Sanierung, grenzt direkt an das Nöthigsgut an und war das nächste Ziel des Abends. Während eines Rundgangs konnten die Teilnehmer das älteste Fachwerkhauses im Landkreis Aschaffenburg begutachten. Heute dient das Gotische Haus als Veranstaltungsort für private Feierlichkeiten und Vorträge. Weiterhin finden hier auch standesamtliche Trauungen statt.
Ebenfalls direkt angrenzend an den Marktplatz befindet sich das Benefiziatenhaus, das jüngste Sanierungsprojekt in der Marktgemeinde. Im Jahr 2021 fand die Einweihung des heutigen Sozialzentrums statt. Seitdem ist es unter anderem die Heimat der gemeindlichen Seniorenbeauftragten sowie verschiedener sozialer Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche, Eltern und Senioren. Im Dachgeschoss wurde außerdem ein Veranstaltungsraum installiert, hier finden regelmäßige thematische Vorträge und Veranstaltungen statt.
Sollten Sie sich für das Thema Planen und Bauen interessieren und möchten Näheres über die Arbeit des AIV erfahren, dann besuchen Sie gerne dessen Webseite unter www.aiv-aschaffenburg.de oder kontaktieren die Verantwortlichen. Die nächste Besichtigung findet exklusiv für Mitglieder im September diesen Jahres auf dem ehemaligen Gelände der Firma Sappi in Stockstadt statt.