iStock-1136317806_©iStock_Andrey-Popov_mgo_26-02-24-01_2337x653-96

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen vom 30.04.2025

Sprechstunden des Bürgermeisters

Die Sprechstunden bei unseren Bürgermeistern finden zu den bekannten Öffnungszeiten und nach vorheriger Terminvereinbarung statt. 
Termine können Sie jederzeit gerne im Vorzimmer des Bürgermeisters, Telefon-Nr. 5004-5020, Frau Müller, vereinbaren.

 

Sprechstunden des Bürgermeisters in den Ortsteilen

Die Sprechstunden in den Ortsteilen finden nach vorheriger telefonischer Terminabsprache statt.

OT Ringheim,              Montag, 05.05.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Quartierszentrum

OT Pflaumheim,          Dienstag, 06.05.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Neuen Schule, St.-Anna Weg

OT Wenigumstadt,      Mittwoch, 07.05.2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule

 

Informationen rund um die Wertstoffsammlung, Haus- und Bioabfall sowie des Biomassen- und Recyclinghofes Markt Großostheim

Müllabfuhr

 

Nachstehend werden die Abfuhr- und Entleerungstermine für die Bioabfall- und Restmülltonnen in

Großostheim und den Ortsteilen bekannt gegeben:

 

Großostheim und Ringheim                    Pflaumheim und Wenigumstadt

Restmüll                                                  Restmüll

Dienstag,         06.05.2025                               Dienstag,          06.05.2025

Dienstag,         20.05.2025                               Dienstag,          20.05.2025

 

Bioabfall                                                         Bioabfall

Dienstag,         13.05.2025                               Dienstag,          13.05.2025

Dienstag,         27.05.2025                               Dienstag,          27.05.2025

 

Kunststoffsammlung:

Großostheim                             Freitag, 16.05.2025

Pflaumheim                              Dienstag, 20.05.2025

Wenigumstadt                          Mittwoch, 14.05.2025

Ringheim, Sonneck                  Donnerstag, 15.05.2025

 

Papiertonne:

Großostheim, Wenigumstadt              Montag, 19.05.2025

Ringheim, Pflaumheim                        Freitag, 16.05.2025

Sonneck                                                Montag, 05.05.2025

 

Grünabfallsammlung

Großostheim                                Dienstag, 28.10.2025

Pflaumheim, Wenigumstadt       Mittwoch, 29.10.2025

Ringheim, Sonneck                      Freitag, 31.10.2025

 

Sommeröffnungszeiten im Biomassen- und Recyclinghof

Von 14.März bis einschließlich 31.Oktober:
Montag von 14.00 – 17.00 Uhr
Dienstag geschlossen
Mittwoch von 14.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag geschlossen
Freitag von 14.00 – 17.00 Uhr
Samstag von  9.00 – 14.00 Uhr

Ab der Wintersaison 2025/2026 (ab 01.11.2025) bleibt der gemeindliche Biomassen- und Recyclinghof länger für Sie geöffnet.

 

Öffnungszeiten Grüngutannahmeplätze von November 2024 bis März 2025 

Am ersten Samstag im Monat für alle Ortsteile.

Sollte dies ein Feiertag sein, findet die Grünabfallannahme am zweiten Samstag statt.

Nächste Termine

Wenigumstadt, Festplatz, 10:00 bis 11:00 Uhr

03.05.2025

07.06.2025

05.07.2025

02.08.2025

06.09.2025

04.10.2025

Pflaumheim, Rudelzauer Straße, 11.30 bis 12.30 Uhr

17.05.2025

21.06.2025

19.07.2025

16.08.2025

20.09.2025

18.10.2025

 

Problemabfallannahme

Donnerstag, 08.05.2025 von 16.00 - 18.00 Uhr auf dem Friedhof-Parkplatz in Wenigumstadt

Mittwoch. 28.05.2025 von 16.00 – 18.00 Uhr auf dem Parkplatz TSV-Sportplatz, Spessartstraße in Pflaumheim

Problemabfälle sind z. B. Farben und Lacke, ölverunreinigte Gegenstände, organische Lösungsmittel, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Fieberthermometer,

Fotochemikalien, Säuren und Laugen und vieles mehr.

Aber aufgepasst: Altöl wird nicht bei der Problemabfallsammlung angenommen!

 

Fundsachen

Kinderjacke Leoprint

Armkettchen silberfarben

 

Sitzung des Marktgemeinderates

Am Dienstag, den 06.05.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Marktgemeinderatssitzung statt.

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus

Tagesordnung:

1.         Bürgerfragestunde

2.         Änderung der Vergaberichtlinien für die Vergabe gemeindlicher Bauplätze des Marktes Großostheim (Einheimischenmodell)

3.         Veräußerung der Baugrundstücke im Baugebiet Pfaffenberg - Verabschiedung der Vergaberichtlinie

4.         Kaufpreisfestlegung für die Baugrundstücke "Waldstraße 6" und "Hauptstraße 70" in Wenigumstadt

5.         Bericht des Bürgermeisters

6.         Verschiedenes

Es folgt ein nichtöffentlicher Teil.

 

Sitzung des Marktgemeinderates

Am Donnerstag, den 08.05.2025 findet um 19 Uhr eine öffentliche Marktgemeinderatssitzung statt.

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus

Tagesordnung:

1.         Erweiterung des Wasserschutzgebietes in Großwallstadt; Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung

2.         Sachstand zum Glasfaserdoppelausbau

3.         Bericht des Bürgermeisters

4.         Verschiedenes

Es folgt ein nichtöffentlicher Teil.

 

Öffnungszeiten Hallenbad

Das Hallenbad hat zu den folgenden Zeiten geöffnet:

Montag, 18.30 - 21.00 Uhr

Dienstag, 18.00 - 20.30 Uhr

Mittwoch, 18.30 - 20.30 Uhr

Donnerstag,18.00 - 20.30 Uhr

Freitag, 18.00 - 20.30 Uhr

Samstag, 13.00 - 14.00 Uhr nur für Menschen mit Handicap (mit entsprechender Berechtigung)

Samstag, 14.00 - 17.30 Uhr Familientag

Sonntag, 8.30 - 11.30 Uhr

An Feiertagen bleibt das Hallenbad geschlossen.

 

Vorankündigung - Öffnung Freibad

Das Freibad ist ab Donnerstag, den 15.05.2025 täglich von 9 - 20 Uhr geöffnet.

 

Maibaumaufstellung in Pflaumheim

Anlässlich der Maibaumaufstellung ist die Breitfeldstraße von der Einmündung Rathausstraße bis zu der Einmündung Borngasse (einschließlich der Straße Im Eck) am Mittwoch, den 30.04.2025, 15:00 Uhr bis voraussichtlich 24:00 Uhr voll gesperrt.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, die o. g. Straßenabschnitte von Fahrzeugen freizuhalten und Fahrzeuge gegebenenfalls rechtzeitig außerhalb der gesperrten Bereiche zu parken.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Maibaumaufstellung in Wenigumstadt

Anlässlich der Maibaumaufstellung findet am Mittwoch, den 03.05.2025, ungefähr in der Zeit zwischen 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr ein Festzug statt, sodass auf der Hauptstraße (Kr AB 3) im Bereich zwischen der Einmündung Feldstraße und der Einmündung Obere Straße mit kurzfristigen Behinderungen zu rechnen ist.

Die Verkehrsteilnehmer werden in dem genannten Straßenabschnitt um erhöhte Vorsicht gebeten.

 

Straßensperrung in Großostheim

Die Breite Straße wird im Bereich zwischen der Haarstraße und der Bachstraße voraussichtlich am Mittwoch, den 07.05.2025 nachmittags wegen Verlegung von Glasfaser voll gesperrt. Sofern die Arbeiten an diesem Tag nicht vollständig abgeschlossen werden können, werden die Arbeiten ggf. in der darauffolgenden Woche durchgeführt/fertiggestellt. In dem genannten Bereich müssen mehrere Straßenquerungen durchgeführt werden. Der gesperrte Bereich kann über die Grabenstraße umfahren werden. Die vorhandenen Beschilderungen sind entsprechend zu beachten.

Die betroffenen Anwohner und Anlieger werden gebeten, rechtzeitig Fahrzeuge sowie Mülltonnen für die Sammlungen aus dem gesperrten Bereich herauszufahren bzw. herauszustellen.

Wir bitten um Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Verkehrsbehinderung in der Schaafheimer Straße (St 3115)

Die Schaafheimer Straße (St 3115) wird im Bereich der Hs.Nr. 7 voraussichtlich ab Dienstag, den 22.04.2025 für voraussichtlich fünf Wochen halbseitig wegen Stellung eines Krans gesperrt. In diesem Zuge wird eine 2-Phasen-Ampel gestellt, um den Verkehr zu regeln.

Wir bitten um Beachtung und Verständnis, dass es zu Behinderungen kommen kann.

 

Digitale Lichtbilder für Ausweisdokumente

Ab dem 1. Mai 2025 können für Ausweisdokumente ausschließlich digital vorliegende, biometrische Lichtbilder akzeptiert werden. Künftig ist es nicht mehr möglich, ein Foto in Papierform zu verwenden. So sieht es das Bundesgesetz zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen vom 3. Dezember 2020 vor.

Das benötigte biometrische Lichtbild kann beispielsweise in einem Fotostudio gemacht werden. Eine Übersicht der zertifizierten Fotostudios im Umkreis ist unter folgender Seite abrufbar:

https://alfo-passbild.com/fotograf-in-der-naehe/

 

Hinweis der Verwaltung zum Glasfaserausbau

Die GlasfaserPlus hat uns über deren symbolischen Spatenstich am 29.04.2025 und dem sich nun anschließenden Baubeginn in unserer Marktgemeinde informiert.

In der Pressemitteilung weist diese darauf hin, dass der Ortsteil Wenigumstadt nun ebenfalls ausgebaut würde.

Insbesondere bei Interessentinnen und Interessenten mit Vorverträgen bei der GlasfaserPlus/Telekom war es zur Verunsicherung gekommen,

nachdem diese im Frühjahr 2024 den Ortsteil aus ihrem Ausbaugebiet genommen hatte.

Die GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und einem australischen Pensionsfond. Die entsprechenden

Glasfaseranschlüsse und erforderlichen Verträge werden durch die Telekom und deren Vertriebspersonal vermarktet.

 

Stellenanzeigen

Der Markt Großostheim sucht zu den angegebenen Zeitpunkten

  • Techniker- oder Meister für den Bereich Bauhof/Gärtnerei Fachrichtung Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Landschaftsgärtner (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Bundesfreiwilligendienst im Bereich „Soziales“, „Umwelt“ und „Jugendzentrum“ (m/w/d) zum 01.09.2025
  • Praktikanten im sozialpädagogischen Einführungsjahr (SEJ) (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Weitere Informationen zu den Stellen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter:

www.grossostheim.de/karriere

 

Hinweise zur Waldbrandvorbeugung

Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung folgender Verhaltensregeln zur Verhinderung von Waldbränden oder deren Ausbreitung:

  • den Wäldern gilt für Waldbesucher Rauchverbot vom 1. März bis 31. Oktober.
  • Werfen Sie beim Autofahren keine Zigarettenkippen aus dem Fenster.
  • Entzünden Sie im Wald oder in Waldnähe (bis 100 m) kein offenes Feuer.
  • Parken Sie Ihren PKW nicht auf trockenem Gras, da es sich am heißen Katalysator entzünden   kann.
  • Melden Sie Waldbrände mit möglichst genauer Ortsangabe sofort an die Feuerwehr unter der    Telefonnummer 112.
  • Parken Sie stets so, dass Betriebs-, Rettungs- und Löschfahrzeuge bei ihrem Einsatz nicht        behindert werden.

 Bitte beachten Sie auch die aktuellen Informationen des DWD zur Waldbrandgefahr in den nächsten Tagen

 

Markt Großostheim

Forstverwaltung

 

Aktuelles zu den Wochenmärkten

Urlaubszeit auf dem Großostheimer Wochenmarkt

Die Beschicker des Großostheimer Wochenmarktes befinden sich an folgenden Terminen im Urlaub:

  • Geflügelhof Lück am 02.05.2025
  • Bratwurst-Seppel bis einschließlich 09.05.2025

 Der Markt Großostheim bittet um Beachtung der obenstehenden Termine und wünscht eine schöne und erholsame Osterzeit!

 

Kanalsanierungsarbeiten in Großostheim

In den nächsten Wochen werden in Großostheim Kanalsanierungsarbeiten in verschiedenen Straßen ausgeführt.

Die Arbeiten hierzu erfolgen ausschließlich über die vorhandenen Revisionsschächte, Aufgrabungen sind nicht erforderlich.

Mit kurzzeitigen Behinderungen in den jeweils betroffenen Straßen ist zu rechnen.

Die beauftragte Firma Kanaltechnik Geiger aus Mainaschaff informiert die betroffenen Anwohner vorher noch zusätzlich über eine Wurfsendung.

Wir bitten die dabei entstehenden Unannehmlichkeiten und Behinderungen zu entschuldigen.

 

Untersuchung und Reinigung der Kanäle in Ringheim

In den nächsten Wochen wird in Ringheim die Bestandsaufnahme und Zustandsbewertung des öffentlichen Kanalnetzes in Ringheim durchgeführt. Dazu werden die Kanäle und Revisionsschächte vorher mittels Hochdruckspülfahrzeug gereinigt und anschließend inspiziert. Die Arbeiten werden von der beauftragten Firma Umwelttechnik Müller aus Eppertshausen, Abschnitts- bzw. Straßenzugweise ausgeführt. Dabei ist mit kurzzeitigen Behinderungen in den jeweils betroffenen Straßen zu rechnen.

Wir bitten die dabei entstehenden Unannehmlichkeiten und Behinderungen zu entschuldigen.

 

Info der Gemeindebücherei Großostheim

 

Unser Bilderbuchkino im Mai!

Leider ist am Donnerstag, den 8. Mai, der Veranstaltungsraum im Benefiziatenhaus belegt. Deshalb müssen wir den Termin für unser Bilderbuchkino einmalig verschieben.

Die Veranstaltung findet schon am Dienstag, den 6. Mai, statt. Die Uhrzeiten bleiben gleich, wie immer um 16 Uhr und um 16.45 Uhr. Wir lesen die Geschichten „ Auflauf im Zoo“ von James Krüss und „Seht ihr was?“  von Julia Bierkandt.

 

Wir freuen uns auf euch!

Das Team der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei – immer einen Besuch wert!

 

Öffnungszeiten der Gemeindebücherei am Marktplatz:

Montag            15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Dienstag          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

                        15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Mittwoch          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

Donnerstag      15.00 Uhr – 19.00 Uhr

Freitag             15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Jeden 1. Freitag im Monat 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Telefonnr. 3933, Email

 

Öffnungszeiten Filiale Ringheim

Montag            14.30 Uhr – 16.30 Uhr

Dienstag          09.00 Uhr – 11.30 Uhr

                        18.00 Uhr – 19.30 Uhr

Freitag             16.00 Uhr – 18.00 Uhr

Telefonnr. 9979880, Email

Im Internet: https://opac.winbiap.net/grossostheim

 

Führungsnetz Bachgau

Vogelstimmenwanderung in Pflaumheim

Auf der Rundwanderung wird der Exkursionsleiter die Eigenschaften und Ansprüche der Vögel beschreiben, die wir sehen oder hören. Er erläutert auch wie man am besten Vögel beobachtet und was man dafür benötigt. Zu jeder Führung bringt er neue Themen und es bleibt spannend. Ralf Buchgeister hat sich mit 14 Jahren sein erstes Vogelfutterhaus auf seiner Fensterbank montiert. Die Nähe zu den verschiedenen Vogelarten hat detaillierte Beobachtungen erlaubt. Jeder Vogel hat seinen eigenen Charakter - es gibt scheue Vögel, die Bosse und die frechen Typen. Ralf erkennt ca. 300 Arten, viele davon an Gesang und Rufen. Ziel ist es, Verständnis für unsere Vögel zu schaffen und Wissen über sie zu vermitteln. Er möchte auch bewusst machen, dass wir uns im größten Artensterben der Erdgeschichte befinden und es dringend notwendig ist dies abzuwenden oder soweit noch möglich zu reduzieren. Bei der Wanderung gibt es Hinweise, was jeder in seinem Bereich für den Erhalt der Vogelwelt tun kann.

Festes Schuhwerk wird empfohlen. Wenn ein Fernglas vorhanden, bitte mitbringen.

Termin: Samstag, 3. Mai 2025, 06:00 Uhr

Treffpunkt: Rudelzauer Straße/Aufgang zum Friedhof

Dauer: ca. 3 Std.

Teilnahmebetrag: Kostenlos! Spende willkommen

Führung: Ralf Buchgeister

 

Vogelgesang und die Vogeluhr - Vogelstimmenwanderung durch die Wenigumstädter Gemarkung

Im Mai schlagen die Bäume aus. Man kann die Vögel eher hören als sehen. Jetzt sind auch viele Zugvögel wieder zurück und markieren mit ihrem Gesang ihr Revier. Den Weg verändern wir nicht.

Diese Strecke bietet den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Konzert, unter anderem mit dem Gesang der Nachtigall, der Mönchsgrasmücke, dem Gartenrotschwanz, dem Kuckuck und vielen anderen gefiederte Musikanten. Am Ende der Wanderung erwartet uns eine Kaffee- und Kuchenpause. Während der Wanderung werden wir uns dem Thema „Vogelgesang und die Vogeluhr“ widmen.

Termin: Sonntag, 4. Mai 2025, 06:00 Uhr

Treffpunkt: Großostheim/OT Wenigumstadt an der Bushaltestelle Kapelle

Dauer: ca. 3 Std.

Teilnehmerbetrag: Kosten keine, Spende willkommen. Kaffee und Kuchen frei

Führung: Natur- und Vogelschutzverein 1924 Wenigumstadt e.V.

Hinweis:
Unbedingt Fernglas oder Spektiv mitbringen. Wetterfeste Kleidung, wir sind auch auf Feldwegen unterwegs. Keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Infos unter

www.nvv-wenigumstadt.de

 

Lamas in Schaafheim auf der No ProbLAMA Ranch

Sie werden auch „Delphine der Erde genannt“, weil sie in die Seelen der Menschen schauen können. Spannendes, Interessantes und Kurioses über die Neuweltkameliden erfahren Sie von Dr. Thomas Draxler (Gesundheitswissenschaftler) und Sabine Frank (Tierphysiotherapeutin). Ebenso informieren wir Sie gerne über die tiergestützte Therapie für Kinder mit ADHS und Teambildungsmaßnahmen für Unternehmen. Es darf fotografiert, geführt und gefüttert werden. Wir stellen artgerechtes Futter zur Verfügung! Mit kalten Getränken, heißen Kaffee und leckeren Kuchen ist für die Gäste der „No ProbLAMA Ranch“ gesorgt. Es gibt außerdem beim Tag der „Offenen Ranch“: Messerschleifen, Hufeisenwerfen, Fotoshooting, Lama-Verkaufstand, Tipi erkunden, Lamas führen, u.a.

Termin: Sonntag, 04. Mai 2025, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Treffpunkt: Schaafheim, Müllerweg 93 (hinter dem Haus auf der Ranch)

Teilnahmebetrag: 5,00 €

Veranstalter: „No ProbLAMA Ranch“, Dr. Thomas Draxler, Tel. 06073-7406464,

www.peace-walker.de

 

Besonders geeignet für Kinder Führung zur Abteilung Schule im BachgauMuseum „Alte Schulwandkarten erzählen“

Schulwandkarten waren früher ein anschaulicher und informativer Teil des Unterrichts. Das BachgauMuseum hütet eine reiche Sammlung an alten Karten, über die wir Interessantes erfahren werden. Im Anschluss findet noch eine kleine Museumsführung statt.

Termin: Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: BachgauMuseum, Marktplatz 1, Großostheim
Dauer: ca. 1 Std.
Kosten: 5,- Euro, Kinder kostenfrei
Führung: Ewald Lang, Geschichtsverein Großostheim

 

Frühjahrserwachen in den Weinbergen – Erleben Sie den Frühling in den Großostheimer Weinbergen!

„Was der Frühling nicht sät, kann der Sommer nicht reifen, der Herbst nicht ernten, der Winter nicht genießen.“ (Johann Gottfried Herder)

Begleiten Sie uns auf einer einzigartigen Führung, die am Weingut Höflich beginnt! Gemeinsam wandern wir durch die malerischen Weinberge, die langsam aus ihrem Winterschlaf erwachen. Genießen Sie die frische Frühlingsluft und beobachten Sie das Wachsen des neuen Jahrgangs zur Weinbergsblüte.

Im Anschluss laden wir Sie zu einer Verkostung der neuen Jahrgänge im „Großostheimer Sommerhinkel“ ein. Hier erfahren Sie Spannendes über alte und junge Weine und haben die Möglichkeit, die neuen Jahrgänge mit älteren Weinen zu vergleichen. Zu den Weinen wird eine Vesper gereicht.

Genießen Sie einen entspannten Tag voller Natur, Genuss und Wissenswertem über die Weinwelt!

Termin: Samstag, 3. Mai, 14:00 Uhr und Sonntag, 4. Mai 2025, 14:00 Uhr

Treffpunkt: Weingut Höflich, Haarstallweg 49, 63762 Großostheim

Dauer: Ca. 3 Stunden

Führung:  Maximilian Frey

Anmeldung erforderlich! Infos, Teilnahmebetrag und Anmeldung unter 0171-1818303 oder per Mail an:

Hinweis: Die Wanderung findet auch bei schlechten Witterungsverhältnissen statt. Bitte kleiden Sie sich entsprechend den Wetter- und Waldverhältnissen.

 

Alle Termine mit detaillierten Beschreibungen, Kontaktdaten, Treffpunkten sowie neue Veranstaltungen, aktuelle Informationen und Änderungen finden Sie im Internet unter www.grossostheim.de/fuehrungsnetz

 

Mitteilungen des Landratsamtes Aschaffenburg

 

Online-Kompaktseminar zum Thema: „Buchhaltung – Buchführung und Steuererklärung für Vereine“

Am Montag, den 19. Mai 2025 findet von 19:00 bis 21:00 Uhr ein Online-Kompaktseminar zum Thema „Buchhaltung – Buchführung und Steuererklärung für Vereine“ statt, das die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement im Rahmen der Vortragsreihe für Vereine veranstaltet.

Das Online-Seminar bietet eine Einführung in die Grundlagen der Buchhaltung und Buchführung für Vereine. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf kleinen eingetragenen gemeinnützigen Vereinen, die eine einfache Buchführung machen.

Der Referent Wolfgang Pfeffer erklärt Anforderungen, Regeln und mögliche Fallstricke und gibt den Teilnehmenden eine praxisnahe Anleitung, wie die Buchführung, der Jahresabschluss oder die Steuererklärung gut zu bewältigen sind.

Das Seminar informiert über:

  • Vereinsrechtliche und steuerliche Rechnungslegungspflichten
  • Kassenführung
  • besondere Anforderungen an die Buchführung bei gemeinnützigen Einrichtungen
  • Steuererklärungspflichten
  • Einnahmen-Überschussrechnung
  • Tätigkeitsbericht

Das Seminar richtet sich an Alle, die in Ihrem Verein finanzielle Aufgaben innehaben oder übernehmen und sich für die Aufgabe der Buchführung gut wappnen wollen. Vorwissen ist nicht erforderlich.

Referent: Wolfgang Pfeffer, Fachautor, Dozent, Vereinsknowhow Verlags- und Service UG

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 14.05.2025 online über den Veranstaltungskalender der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement unter www.buergerengagement-ab.de (> Veranstaltungen) sowie telefonisch unter Tel.: 0 60 21 / 394 - 51 17 erforderlich.

Mit der Vortragsreihe für Vereine möchte die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Aschaffenburg mit aktuellen und praxisnahen Themen insbesondere lokale Vereine und die darin ehrenamtlichen Tätigen in ihrer wertvollen Arbeit unterstützen.

Für Ihre Anmeldung und weitere Informationen stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement gerne zur Verfügung: Frau Dietz / Frau Kunkel, Tel.: 0 60 21 / 394 - 5117 oder E-Mail:

 

Einladung zur Filmvorführung für Senioren und Seniorinnen                                                

Unter dem Motto „Gemeinsam ist es schöner“ lädt die Seniorenberatung des Landkreises Aschaffenburg zusammen mit dem Mehrgenerationenhaus Goldbach, Seniorinnen und Senioren zum Filmnachmittag ein.

Gezeigt wird der der Film „Weißt du noch“ von Rainer Kaufmann und Martin Rauhaus (2023)

Die Veranstaltung findet am 22.05.2025 im Mehrgenerationenhaus „Lebenswert“, Altmutterweg 2+4 in Goldbach statt. Der Film beginnt um 15:30 Uhr, Einlass ist ab 15:00 Uhr. 

Gerne laden wir Sie zur kostenfreien Teilnahme ein. Vor Ort wird der Nachmittag durch ein Stück Kuchen versüßt.

Eine Anmeldung ist bis zum 15.05.2025 per Mail unter oder telefonisch unter 0 60 21 / 394 – 5120 erforderlich.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Öffnungszeiten der Kassenärztlichen Bereitschaftspraxis

Wer außerhalb der normalen Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe sucht, aber keine Behandlung in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) benötigt, ist im Klinikum Aschaffenburg-Alzenau dennoch richtig. Die Kassenärztliche Bereitschaftspraxis (KVB) hat hier ihre Räumlichkeiten und ist außerhalb der regulären Sprechzeiten eine zentrale Anlaufstelle für dringende medizinische Anliegen in der Region. Die Praxis ist zu folgenden Zeiten geöffnet:

  • Montag, Dienstag und Donnerstag: 18:00 – 22:00 Uhr
  • Mittwoch und Freitag: 13:00 – 22:00 Uhr
  • Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 08:00 – 22:00 Uhr

Außerhalb dieser Zeiten übernimmt das Klinikum die medizinische Versorgung.

 

„Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung- Wer entscheidet einmal für mich?“

Am Mittwoch, den 07. Mai 2025 von 18:30 bis 20:00 Uhr in Goldbach, Mehrgenerationenhaus LebensWert, Altmutterweg 2+4 für alle ehrenamtlich Tätigen, die sich im Rahmen eines sozialen Ehrenamts engagieren sowie weitere Interessierte ein Vortrag zum Thema „Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung- Wer entscheidet einmal für mich?“ statt.

Jede und Jeder kann durch einen Unfall, eine plötzliche Krankheit oder altersbedingt nicht mehr in der Lage sein, seine Angelegenheiten selbst zu regeln.

Für diesen Fall sollten Sie rechtzeitig vorsorgen, etwa durch eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung.

Im Vortrag wird informiert, welche Überlegungen im Vorfeld wichtig sind, auf was man dabei achten sollte und über Sonderregelungen, wie etwa das Ehegattennotvertretungsrecht.

Jede und Jeder kann durch einen Unfall, eine plötzliche Krankheit oder altersbedingt nicht mehr in der Lage sein, seine Angelegenheiten selbst zu regeln.

Die Betreuungsstelle im Landkreis Aschaffenburg zeigt Möglichkeiten und Unterstützung auf.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist bis zum 05.05.2025 telefonisch unter 06021 – 394 5117 oder per E-Mail unter erforderlich.

Der Vortrag findet im Rahmen der Fortbildungsreihe für das Soziale Ehrenamt statt.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Dietz oder Frau Kunkel, Landratsamt Aschaffen-burg, Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement, Tel. 0 60 21 / 394 - 5117, E-Mail: , bzw. Herr Oberle, Fachdienst Gemeinde-caritas, Tel. 0 60 21 / 392 - 206, E-Mail: gerne zur Verfügung.