Am vergangenen Freitag, den 9. Mai 2025, lud der Landkreis Aschaffenburg zum Abend des Ehrenamtes in die Maintalhalle nach Mainaschaff ein.
Anlass des Abends war die Auszeichnung und Ehrung von Bürgerinnen und Bürgern, die sich durch ihr vorbildliches und ehrenamtliches Engagement in den Vereinen und Organisation besonders verdient gemacht haben. Als Anerkennung wurde ihnen für mehr als 20-jähriges Engagement die Landkreis-Ehrennadel in Silber sowie für mehr als 30 Jahre Engagement die Landkreis-Ehrennadel in Gold verliehen.
Eröffnet wurde der Ehrenabend durch die Begrüßung des Moderators Andreas Kraus aus Hösbach sowie einem Grußwort des Mainaschaffer Bürgermeisters Moritz Sammer. Anschließend folgte eine Ansprache des Aschaffenburger Landrats Dr. Alexander Legler, bevor dieser mit den Ehrungen der verdienten Persönlichkeiten begann.
Unter den insgesamt 64 ausgezeichneten Personen aus den Landkreiskommunen waren auch zehn Engagierte aus dem Markt Großostheim:
- Frau Liane Eisenmenger wurde die Landkreis-Ehrennadel in Gold für ihre über 30-jährige Vorstandstätigkeit im Kirchenchor St. Cäcilia Wenigumstadt 1910 e. V. verliehen. Von 1993 bis 2003 begleitete sie das Amt der Notenwärtin sowie von 1999 bis 2003 das Amt der 2. Vorsitzenden. Ab 2003 und bis heute führt Sie den Verein als 1. Vorsitzende.
- Ebenfalls für seine über 30-jährige Vorstandstätigkeit und somit mit der Landkreis-Ehrennadel in Gold wurde Herr Wolfgang Rollmann von der Katholischen Kirchenstiftung St. Luzia in Pflaumheim ausgezeichnet. Seit 1990 ist er im Vorstand aktiv.
- Vom Angelsportverein Petri Heil Großostheim wurden Thomas Schwind, Michael Roth und Horst Kraus für ihre über 20-jährige Vorstandstätigkeit geehrt und die Landkreis-Ehrennadel in Silber verliehen. Thomas Schwind begleitet seit 1999 das Amt des Kassiers/Schatzsmeisters im ASV. Michael Roth engagierte sich zunächst als Sportwart und Beisitzer im Vorstand, bevor er im Jahr 2002 den stellvertretenden Vorsitz übernahm. Von 2002 bis 2006 war Horst Kraus 2. Kassier des Angelsportvereins, bevor er im Jahr 2006 zum 1. Vorsitzenden gewählt wurde. Dieses Amt hatte er bis 2023 inne, seither fungiert er als Hüttenwart auf dem Angelsportgelände.
- Frau Annemarie Gottlieb erhielt für ihre über 20-jährige Tätigkeit als Schatzmeisterin (2000 bis heute) des VfR Großostheim 1923 e. V. ebenfalls die Landkreis-Ehrennadel in Silber.
- Vom Radfahrverein Germania Großostheim e. V. wurde Willi Zahn die Landkreis-Ehrennadel in Gold für 30 Jahre Tätigkeit im Ehrenamt sowie Markus Rommel, Susanne Sator und Ursula Hohm jeweils die Landkreis-Ehrennadel in Silber für über 20 Jahre Tätigkeit im Vorstand verliehen. Willi Zahn fungiert seit 1995 als Fahnenträger des Vereins, Markus Rommel hat seit 2005 das Amt des Kassiers inne, Susanne Sator leitet seit dem Jahr 2000 die Aerobicgruppe und Ursula Hohm führt seit 1999 Protokoll in Ihrer Funktion als Schriftführerin.
Im Anschluss an die Ehrungen folgten noch Schlussworte, bevor der Landkreis bei einem kleinen Umtrunk zum Ausklang des Abends einlud. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Musikgruppe Soul Service mit verschiedenen Stücken.
Zu den Gratulanten zählte neben dem Landrat auch Großostheims Erster Bürgermeister Ralf Herbst. Er schloss sich den Glückwünschen an und sprach den Geehrten, auch im Namen des Marktes Großostheim, Dank und Anerkennung für ihr vorbildliches und ehrenamtliches Engagement aus.