Beim regulären Monatstreffen der Integrationshilfe Großostheim konnte der Helferkreis am vergangenen Montag den neuen Ersten Bürgermeister Ralf Herbst begrüßen. Herr Herbst informierte sich über die vielfältigen Aktivitäten der rund 15 ehrenamtlich Engagierten und zeigte sich beeindruckt vom breiten Einsatz für Menschen mit Migrationshintergrund. Er bedankte sich für das wichtige Engagement zugunsten einer gelingenden Integration – übrigens über die Arbeit mit geflüchteten Menschen hinaus.
Die Integrationshilfe unterstützt unter anderem mit stundenweiser, individueller Begleitung in Kindertagesstätten, Nachhilfe für Schülerinnen und Schüler an zwei Grund- und der Mittelschule sowie mit aktuell vier kostenlosen, niedrigschwelligen Deutschkursen für Erwachsene. In einer der Grundschulen findet derzeit sogar täglicher Nachhilfeunterricht statt, ein Sprachkurs für Erwachsene bietet gleichzeitige Kinderbetreuung an. Sehr zum Bedauern der Integrationshilfe stoßen die Angebote in den Grundschulen trotz hoher Nachfrage aktuell an personelle Grenzen.
Darüber hinaus begleitet die Integrationshilfe bei der Einschulung neu angekommener geflüchteter Kinder, Arztbesuchen, sowie Terminen im Rahmen von Asylverfahren und vermittelt Beschäftigungsangebote. Ein intensiver Austausch besteht auch zwischen der Integrationshilfe und Frau Topyay von der Caritas Aschaffenburg, die wöchentlich die Gemeinschaftsunterkunft zur Beratung besucht.
Mit Frau Hasenkopf und Frau Klug waren beim Treffen Vertreterinnen des Kindergartens Mullewapp anwesend und informierten über das Förderprogramm „D240“, das einen bestmöglichen Übergang von der Kita in die Grundschule in Bezug auf Sprachkenntnisse ermöglichen soll. Seit April 2024 ist Herr Wolf als Ansprechpartner der Gemeinde für die Integrationshilfe benannt und nimmt regelmäßig an den Treffen teil.
Mitmachen erwünscht: Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren möchten, können sich entweder direkt an die Integrationshilfe Großostheim (Tel.: 0173/ 75 34 363 (Mailbox) oder E-Mail: ) oder an Herrn Wolf im Rathaus Großostheim (Tel.: 06026/ 5004 5105 oder E-Mail: ) wenden.