Sonder-Newsletter Glasfaserausbau vom 06.08.25 (Mi. 06. Aug 2025)
}
Sonder-Newsletter Glasfaserausbau
Ausbausituation in den Ortsteilen Pflaumheim und Wenigumstadt (Hinweise für Vorvertragskunden der UGG)
(Veröffentlichung vom 07.08.2025)
Auf dem Gemeindegebiet Großostheim findet ein sogenannter Glasfaserdoppelausbau durch die Unsere Grüne Glasfaser/O2 und GlasfaserPlus/Telekom statt.
Vor dem Hintergrund der nicht unerheblichen Investitionen dieser Netzbetreiber in eine doppelte Infrastruktur, besteht nachvollziehbar ein sehr hoher Wettbewerbsdruck im gesamten Ortsgebiet.
Zahlreiche ähnlich gelagerte Fälle im gesamten Bundesgebiet zeigen, dass unter einer solchen Konkurrenzsituation einzelne Netzbetreiber ihre ursprünglich geplanten Ausbaumaßnahmen reduzieren oder sogar ganz einstellen.
Vor diesem Hintergrund beobachtet der Markt Großostheim die Ausbau- und Wettbewerbssituation in Großostheim sehr genau.
Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger haben zwischenzeitlich sicher festgestellt, dass im Ortsteil Pflaumheim und im alten Ortskern von Großostheim der Glasfaserausbau erfolgt:
in Pflaumheim baut derzeit die GlasfaserPlus/Telekom
in Großostheim die Unsere Grüne Glasfaser/O2
Die Verwaltung erreichen daher zwischenzeitlich vermehrt Anfragen, insbesondere von Vorvertragskunden der Unsere Grüne Glasfaser, ob diese an ihren Ausbauabsichten in allen Ortsteilen festhält.
Erklärung des Marktes Großostheim zur Situation für Vorvertragskunden der Unsere Grüne Glasfaser:
Der Markt Großostheim hat die Unsere Grüne Glasfaser wiederholt um verbindliche und verlässliche Aussagen zu deren Glasfaserausbau und dem zu erwartenden Fortschritt gebeten. Entsprechende Auskünfte blieben aber leider wage oder ließen den in Aussicht gestellten Baufortschritt vermissen.
Vor dem Hintergrund der weiterhin laufenden und zügigen Ausbauarbeiten in Pflaumheim durch die GlasfaserPlus/Telekom, wurde die Unsere Grüne Glasfaser daher zuletzt am 18.07.25 unter Fristsetzung bis zum 25.07.2025 zu einer schriftlichen und verbindlichen Stellungnahme mit nachfolgendem Inhalt aufgefordert:
Ob diese am Ausbau der beiden Ortsteile Pflaumheim und Wenigumstadt im zugesicherten Umfang der gemeinsamen Absichtserklärung (MOU) festhält oder ggf. reduziert
Eine entsprechende Bestätigung mit realistischen zeitlichen Aussagen zum Beginn der Bauarbeiten in den jeweiligen Ortsteilen zu verbinden
Die hierfür eingeleiteten Projektierungsmaßnahmen oder Aufträge an Generalunternehmer/Bauunternehmen auch zeitlich zu benennen
Die Erklärung auch zur Veröffentlichung freizugeben
Seit Dienstag, den 05.08.2025 liegt dem Markt Großostheim eine Stellungnahme zum Netzausbau der Unsere Grüne Glasfaser vor. Leider lässt die Stellungnahme weiterhin eine verbindliche und zweifelsfreie Aussage im geforderten Umfang, hinsichtlich der Ausbauchancen für die Ortsteile Pflaumheim und Wenigumstadt vermissen.
Dem Markt Großostheim ist aus rechtlichen Gründen leider keine ergänzende Kommentierung, Bewertung oder Empfehlung für die betroffenen Vorvertragskunden der Unsere Grüne Glasfaser möglich. Wir bitten betroffene Vorvertragskunden daher von telefonischen oder sonstigen Anfragen zu dieser Erklärung oder vertragsrechtlichen Fragestellungen Abstand zu nehmen.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die Stellungnahme der Unsere Grüne Glasfaser vom 05.08.2025 zur Verfügung.
Markt Großostheim
Die Unsere Grüne Glasfaser hat diese Erklärung des Marktes Großostheim am 05.08.2025 unter Verweis auf deren Veröffentlichung am 07.08.25 im Bachgauboten und auf der Homepage des Marktes Großostheim zur Kenntnis erhalten.
Stellungnahme der Unsere Grüne Glasfaser vom 05.08.2025 (per E-Mail)
Sehr geehrter Herr Seidel,
wie bereits im persönlichen Gespräch angekündigt, schreiben wir Ihnen heute, weil der Glasfaserausbau in Großostheim, eventuell nicht wie geplant umgesetzt werden kann.
Der Grund für unsere Entscheidung liegt darin, wie sich die Situation in Großostheim mit dem Ausbau eines Wettbewerbers in Pflaumheim entwickelt, welcher auch den Ausbau in Wenigumstadt beeinflusst. Wir möchten einen großflächigen Überbau mehrerer Glasfaseranbieter vermeiden. Ein Überbau ist wirtschaftlich nicht sinnvoll, da er Ihre Planungsressourcen beim Ausbau mehrfach beschäftigt und die Stadt unnötig lange mit Bauarbeiten belastet. Darüber hinaus schadet der Überbau dem Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Netzausbau.
Gestartet in Ringheim, war die ursprüngliche Planung über Großostheim zunächst Pflaumheim, und im Anschluss Wenigumstadt ans Glasfasernetz der UGG anzuschließen. UGG baut seine Gebiete mit sogenanntem „Licht im Rücken“. Es werden also Stück für Stück Bürger:innen online geschaltet. Aktuell im Norden Großostheims unterwegs, wollen wir den Bürger:innen die einen Anschluss in diesen Bereichen bestellt haben, auch schnell das Vergnügen zur Verfügung stellen mit einem schnellen und stabilen Glasfasernetz zu surfen und zu arbeiten.
Die Ausbaugebiete Ringheim und Großostheim, welche UGG bereits begonnen hat werden wie geplant finalisiert und alle Haushalte, aus diesem Gebiet mit abgeschlossenen Glasfaserverträgen, an das Netz der UGG angeschlossen. Es können unter Glasfaserausbau in Großostheim | Unsere Grüne Glasfaser weiterhin Glasfaseranschlüsse beantragt werden.
Für Pflaumenheim und Wenigumstadt beobachten wir die Situation vor Ort, wie diese sich bis zu einem möglichen Ausbaustart entwickelt hat. Wie erwähnt, möchten wir einen großflächigen Überbau mehrerer Glasfaseranbieter vermeiden.
UGG und auch ich möchten uns zudem noch einmal ausdrücklich bei Ihnen und den Projekt-Verantwortlichen für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken.
Gruß Ralf Stratmann
(Principal Wholesale / Wholebuy Head of Expansion)