Demenzsimulation mit anschließendem Fachvortrag um 17 Uhr von Dr. med. Dr. phil. Reinhard Platzek
Was fühlen und wie erleben sich Menschen die an einer Demenz erkrankt sind? Das ist die Frage die sich pflegende Angehörige und alle Personen, die mit Menschen mit Demenz in Kontakt kommen, immer wieder stellen. Die Welt der Demenzkranken nachzuempfinden ist auf theoretischem Wege ganz schwer möglich.
Der „Hands-on Dementia“ Demenzparcours ist ein speziell entwickeltes Material welches nicht erkrankten Personen die Symptome der Demenz nahebringt. In 13 Alltagssituationen kann man erleben wie sich Demenz anfühlt. Konfrontiert mit den eigenen Emotionen und der Grenzerfahrung während der einzelnen Übungen, entsteht für die Teilnehmenden ein besserer Zugang zu Menschen mit Demenz und mehr Verständnis für deren Verhaltensweisen. Dies kann vor allem auch für Mitarbeitende von Ämtern, Behörden, Banken, im Einzelhandel, bei der Polizei, der Feuerwehr usw., hilfreich sein. Wir wollen Menschen aller Generationen ermuntern sich auf dieses Experiment einzulassen. Auch Jugendliche fragen sich vielleicht warum Oma oder Opa sich plötzlich so anders verhalten. Je nach Zeit und Lust können Sie eine, mehrere oder alle Stationen ausprobieren.
Sie alle sind herzlich eingeladen, am Freitag, den 05.09.2025 ab 11:30 Uhr ins Sozialzentrum Benefiziatenhaus, Am Kirchberg 1 (Nähe Marktplatz) in Großostheim.
Probieren Sie es aus! Lassen Sie sich verwirren und an Grenzen bringen!
Im Anschluss an den Demenzparcours wollen wir, um 17:00 Uhr, aus fachärztlicher Perspektive einen Blick auf die vielen Facetten der Erkrankung "Demenz" werfen.
Wer die Erkrankung versteht und die damit einhergehenden Alltagsprobleme kennt, erlangt für sich und den Erkrankten ein tieferes Verständnis und vermag mit aufkommenden Schwierigkeiten gezielter umzugehen.
Referent: Dr. med. Dr. phil. Reinhard Platzek
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Alzheimer Gesellschaft Aschaffenburg e.V. Selbsthilfe Demenz