Großostheim

Offizielle Eröffnung des neu gestalteten Bürgerbüros

Mit reger Beteiligung aus der Bevölkerung, der Marktgemeinderatsmitglieder sowie der ausführenden Baufirmen eröffnete der Erste Bürgermeister Ralf Herbst mit dem symbolischen Durchschneiden des roten Bandes am vergangenen Freitag das neu gestaltete Bürgerbüro.

Das vor 40 Jahren erbaute Rathaus entsprach aufgrund teilweise beengter Platzverhältnisse und Büroflächen nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit und Arbeitsergonomie. Daher beschloss der Bau- und Planungsausschuss in seiner Sitzung am 17. Oktober 2024 das Foyer sowie das Bürgerbüro – die zentrale Anlaufstelle des Publikumsverkehrs – freundlicher und zeitgemäßer zu gestalten. Neben der energetischen Sanierung der Büroräume im Erdgeschoss und verschiedenen Brandschutzmaßnahmen  fanden in den vergangenen Monaten auch umfangreiche bauliche Veränderungen statt. Nach dem Ausräumen und der Entkernung der Räumlichkeiten im April 2025 begannen die elektronischen Installationen sowie erste Arbeiten zum technischen Brandschutz. Im Anschluss wurde mit dem Innenausbau gestartet. Dabei wurde unter anderem der Empfangsbereichs baulich versetzt, um eine freundlichere und hellere Atmosphäre zu schaffen. Durch den Einbau neuer Aluminium-Glas-Elemente entstand zudem ein barrierefreier Zugang zum Rathaus. Eine weitere Neuerung, die Besuchern direkt ins Auge fällt, ist ein Außenbildschirm mit aktuellen Informationen und Bekanntmachungen sowie ein digitaler Wegweiser für eine bessere Orientierung im Inneren des Gebäudes.

In seiner Ansprache dankte der Erste Bürgermeister den gemeindlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den ausführenden Baufirmen. Dank ihres Engagements und Einsatzes konnten die Umbau- und Modernisierungsarbeiten innerhalb des gesetzten Zeitrahmens vollständig umgesetzt und die Beeinträchtigungen während der Bauphase für das Personal sowie die Bürgerinnen und Bürger auf ein Minimum reduziert werden. Der Leiter des Sachgebiets Bürgerservice, Dieter Sauer, sowie die Teamleiterin des Bürgerbüros, Stefanie Bellanova, freuten sich in ihren Reden ebenso wie der Erste Bürgermeister über die neu gestalteten Räumlichkeiten. Alle drei betonten in ihren Reden, dass der Bürger stets im Mittelpunkt des neuen Konzeptes steht. So sollen kurze Anliegen und Anfragen bereits im ersten Kontakt am neu geschaffenen Empfangsbereich als Front-Office abgedeckt werden. Bei weitergehenden Fragen werden die Bürgerinnen und Bürger von dort aus an das Bürgerbüro oder die zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüros empfangen Sie ab sofort wieder in den bekannten Räumen des Rathauses.