Im Michelbacher Schlösschen fand am Montag, den 12. Mai 2025, die Vergabeveranstaltung zur Goldenen Ehrenamtskarte statt.
Der Aschaffenburger Landrat Dr. Alexander Legler zeichnete Menschen aus, die sich seit über 25 Jahren ehrenamtlich in ihren Vereinen oder sozialen Einrichtungen engagieren und daher im Jahr 2024 eine Bayerische Ehrenamtskarte in Gold erhielten. Durch das vielfältige Engagement der Geehrten wurde die Vereinslandschaft aus Sport, Kultur, Hilfs- und Rettungsdiensten, Naturschutz, Kirche und Soziales bereichert und gestärkt.
Wie die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Aschaffenburg mitgeteilt hat, wurden an diesem Abend 31 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Alzenau und den Gemeinden Bessenbach, Glattbach, Goldbach, Großostheim, Haibach, Hösbach, Kahl, Laufach, Mömbris, Sailauf und Stockstadt ausgezeichnet. Die Geehrten blicken dabei gemeinsam auf gut 1.100 Jahre aktives Engagement im Ehrenamt zurück.
Aus Großostheim wurden folgende Personen geehrt:
- Arnulf Dill (DJK Großostheim 1955 e.V.)
- Uwe Koller (BRK - Wasserwacht)
- Jennifer Koller (BRK - Wasserwacht)
- Claus Rauscher (Turnverein 1902 e.V. Wenigumstadt)
- Carlo Seitz (Schützenverein Freischütz 1954 e.V.)
Großostheims Erster Bürgermeister Ralf Herbst begleitete die Großostheimer Preisträger zur Veranstaltung, freute sich mit ihnen über die empfangene Auszeichnung und sprach ihnen Dank und Anerkennung für ihr vorbildliches und ehrenamtliches Engagement aus.
Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch das Querflötenensemble der Musikschule Alzenau.