aus der Marktgemeinde

Nachhaltige Friedhofsgestaltung durch Wandel der Bestattungsformen beginnt

Auf den ersten Blick ist es zunächst ein ungewohnter Wandel im Landschaftsbild, doch hinter den bereits an manchen Stellen auf den Friedhöfen sichtbaren Veränderungen steckt ein größerer Plan: Weg von der grauen Steinwüste, hin zu einer naturnahen, gepflegten Begrünung. Dabei spielt nicht nur die Optik eine Rolle – auch wirtschaftliche und klimatische Überlegungen stehen im Mittelpunkt.

In den letzten Jahren ist die Zahl der aufgelösten Gräber durch den Wandel der Bestattungsformen stetig gestiegen. Immer mehr Familien entscheiden sich heute für pflegeleichte Bestattungsformen wie Urnenstelen oder geben Erdgrabstellen, die nicht mehr genutzt oder gepflegt werden können, auf. Auf den gemeindlichen Friedhöfen bleiben leere Flächen die mit Kies abgedeckt wurden und regelmäßig von Unkraut befreit werden mussten zurück – eine Entwicklung, die den Markt Großostheim zur Suche und Findung möglicher Lösungen bewegte. Denn der erhöhte Pflegebedarf, insbesondere für die Unkrautbekämpfung, wird auf die Grabgebühren umgelegt und führt so zu steigenden Kosten für die Angehörigen und Betroffenen.

Der Markt Großostheim steht zunehmend vor der Aufgabe, diese Flächen sinnvoll und nachhaltig zu gestalten. Statt diese Bereiche dauerhaft versiegelt zu lassen, möchte man nun auf Begrünungskonzepte setzen. Rasenfläche, Blumenwiesen, Bodendecker und symbolhafte Bepflanzungen sollen das Friedhofsbild auflockern und zugleich pflegeleichter machen.

Neben der dauerhaften Kosteneinsparung im Unterhaltsbereich, da Steinflächen gegenüber natürlichen Flächen oft aufwendiger zu reinigen und zu erhalten sind, bringt dieser Umwandlungsprozess auch klimatische Vorteile mit sich.

Bei all den Veränderungen bleibt das Ziel für den Markt Großostheim klar: Es soll eine würdevolle, ansprechende Friedhofsanlage, die Raum für Erinnerung bietet und gleichzeitig den aktuellen Bedürfnissen gerecht wird, geschaffen werden. Langfristig soll so ein Ort der Ruhe entstehen, der nicht nur funktional ist, sondern auch ein Gefühl der Nähe und des Trostes vermittelt.

Die Umgestaltung des Friedhofs ist ein langfristiger Prozess der Planung und Zeit erfordert. Doch der Aufwand lohnt sich um das gewünschte nachhaltige und harmonische Ergebnis zu erzielen.

Friedhof Bergweg I Pflaumheim
Alter Friedhof Großostheim Bild 1