Förderbank des Freistaates Bayern ist die LfA Förderbank Bayern. Diese ist in den Geschäftsfeldern Gründung, Wachstum, Innovation, Energie und Umwelt, Stabilisierung, Infrastruktur sowie weitere Finanzierung (z.B. Auftragsgarantien) tätig.
Kernaufgabe der LfA ist die Wirtschaftsförderung. Die Fördertätigkeit der LfA konzentriert sich dabei auf Phasen, in denen Unternehmen besondere Finanzierungsanstrengungen zu bewältigen haben. Hierfür bietet sie das komplette Spektrum an Finanzdienstleistungen (Darlehen, Risikoübernahmen durch Bürgschaften, Haftungsfreistellungen und Garantien sowie Beteiligungskapital) an. Ziel ist die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen.
Kunden der LfA sind Unternehmen jeder Größenordnung, wegen der mittelständischen Prägung der bayerischen Wirtschaft steht jedoch der gewerbliche Mittelstand im Zentrum der Geschäftstätigkeit. Mit dem Einsatz öffentlicher und eigener Mittel sowie der Bereitstellung von fachlichem Know-how leistet die LfA einen wesentlichen Beitrag zum Ausgleich betriebsgrößenspezifischer Nachteile der kleinen und mittleren Unternehmen. Die LfA arbeitet in enger Abstimmung mit den Geschäftsbanken und verhält sich dabei wettbewerbsneutral (Hausbankprinzip).
Förderangebote der LfA Förderbank Bayern
Förderangebote der KfW
Akutkredit; Beantragung
Auftragsgarantie; Beantragung
Bürgschaft; Beantragung der Übernahme
Existenzgründung; Beratung und Förderung
Wirtschaftsförderung; Informationen über kommunale Fördermöglichkeiten
Wirtschaftsförderung; Informationen über staatliche Fördermöglichkeiten
Gründerland Bayern; Informationsportal über Beratungs- und Finanzierungsmöglichkeiten bei Existenzgründung
13.03.23
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (siehe BayernPortal)