Druckansicht

Leistungen

Leistung: Verbraucherbildung; Angebote für die Schule und die Erwachsenenbildung



Der Schlüssel für ein selbstbestimmtes Leben im Alltag ist Verbraucherbildung – im Fokus stehen dabei Angebote zur Finanz-, Internet- und Datenkompetenz sowie im Bereich nachhaltiger Konsum.


Verbraucherbildung in der Schule

Verbraucherkompetenzen im Sinne nachhaltiger Entwicklung gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu erarbeiten und weiter zu entwickeln ist Anspruch des Bayerischen Verbraucherschutzministeriums. Initiativen des Verbraucherschutzministeriums, wie das Programm Partnerschule Verbraucherbildung Bayern, das Wahlfach Verbraucherprofi oder Konzepte für den Unterricht im Rahmen der „Schule fürs Leben“, stehen beispielhaft für vielfältige Unterstützungsangebote.

Grundlagen für die Arbeit an Schulen sind die Beschlüsse des Bayerischen Landtags „Schule fürs Leben“ und „Alltagskompetenz und Lebensökonomie als verpflichtender Unterrichtsgegenstand“, die Bayerische Richtlinie zur Ökonomischen Verbraucherbildung wie auch der Beschluss der Kultusministerkonferenz zur Verbraucherbildung an Schulen. 

Verbraucherbildung für Erwachsene

Um für Erwachsene mehr aktuelle Angebote zur Finanz-, Internet- und Datenbildung sowie im Bereich nachhaltiger Konsum zu schaffen, werden bayernweit Einrichtungen in der Erwachsenenbildung als Stützpunkte Verbraucherbildung ausgezeichnet. Die Einrichtungen bieten verstärkt Kurse und Vorträge zu aktuellen Finanz- und Internetthemen und nachhaltigem Konsum. Wichtig ist dabei: die Angebote sind unabhängig von Produkten und Anbietern. Dafür steht das Siegel „Verbraucherbildung Bayern“. Partner im Projekt sind die staatlich anerkannten Träger der Erwachsenenbildung sowie die Verbraucherzentrale Bayern und der VerbraucherService Bayern. 

Das Bayerische Verbraucherschutzministerium hat 2011 die Initiative mit der Fortbildung von Kursleiterinnen und Kursleitern gestartet. Bei entsprechender Qualifizierung ist weiterhin die Anerkennung als Trainerin bzw. Trainer Verbraucherbildung und damit die Aufnahme in das Netzwerk sowie die Vermittlung an Stützpunkte möglich. Bewerbungen für eine Anerkennung können laufendeingereicht werden.


Formulare

Wo finde ich passende Vorträge und Workshops rund um die Themen Finanzen, Internet, Datenschutz und nachhaltiger Konsum in meiner Region? Wie kann meine Schule „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ werden? Was ist ein/-e Trainer/-in für Verbraucherbildung und wie bewerbe ich mich für eine Anerkennung? Und wo gibt es Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Referentinnen und Referenten in der Erwachsenenbildung? Das Portal "Verbraucherbildung Bayern" bietet aktuelle Termintipps und Hintergrundinformationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Fokus stehen Angebote zur Finanz-, Internet- und Datenkompetenz.

Wo finde ich passende Vorträge und Workshops rund um die Themen Finanzen, Internet, Datenschutz und nachhaltiger Konsum in meiner Region? Wie kann meine Schule „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ werden? Was ist ein/-e Trainer/-in für Verbraucherbildung und wie bewerbe ich mich für eine Anerkennung? Und wo gibt es Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Referentinnen und Referenten in der Erwachsenenbildung? Das Portal "Verbraucherbildung Bayern" bietet aktuelle Termintipps und Hintergrundinformationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Fokus stehen Angebote zur Finanz-, Internet- und Datenkompetenz.

Wo finde ich passende Vorträge und Workshops rund um die Themen Finanzen, Internet, Datenschutz und nachhaltiger Konsum in meiner Region? Wie kann meine Schule „Partnerschule Verbraucherbildung Bayern“ werden? Was ist ein/-e Trainer/-in für Verbraucherbildung und wie bewerbe ich mich für eine Anerkennung? Und wo gibt es Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Referentinnen und Referenten in der Erwachsenenbildung? Das Portal "Verbraucherbildung Bayern" bietet aktuelle Termintipps und Hintergrundinformationen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Im Fokus stehen Angebote zur Finanz-, Internet- und Datenkompetenz.


Weiterführende Links

Verbraucherbildung Bayern
Verbraucherbildung Bayern
Verbraucherbildung Bayern


Verwandte Themen

Verbraucherinformationen; Verbraucherportal und App
Verbraucherinformationen; Verbraucherportal und App
Verbraucherinformationen; Verbraucherportal und App
Verbraucherinformationen; Verbraucherportal und App


Stand

05.01.23


Redaktionell verantwortlich

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)