Die aus der geologischen Landesaufnahme gewonnenen Erkenntnisse bilden eine Grundlage der Beratung bei regionalen geologischen Fragestellungen in vielerlei Fachdisziplinen.
Regionalgeologische Beratung wird für verschiedene Fachbereiche innerhalb des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU), für andere Fachbehörden sowie im Rahmen der wissenschaftlichen Zusammenarbeit für Hochschulen und andere wissenschaftliche Einrichtungen geleistet. Die Nutzer erhalten mittels Stellungnahmen, Gutachten oder Datenbankauszügen über publizierte Ergebnisse hinausgehende Auskünfte zu Verbreitung, Lagerung und Eigenschaften der Gesteine.
Im Zeitalter der digitalen Informationstechnik können Methoden und Produkte den fortschreitend komplexeren Anforderungen der Nutzer besser angepasst werden. Über den UmweltAtlas Bayern lassen sich eine Fülle von geologischen Fachinformationen (Punkt- und Flächendaten) digital abrufen.
siehe Gebührenordnung
Über den UmweltAtlas Bayern stellt das Landesamt für Umwelt (LfU) einen Teil seiner Fachdaten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Das Angebot gliedert sich in verschiedene Themenbereiche und wird über einen kartenbasierten Zugang erschlossen. Es werden u.a. umfangreiche Fachinformationen zu den Themen Geologie, Boden, Gewässer, Lärm oder Naturgefahren angeboten. Für eine performante Nutzung des UmweltAtlas Bayern achten Sie bitte auf die Einstellungen und Version Ihres Browsers und Ihres Popup-Blockers!
Geophysikalische Erkundung
UmweltAtlas Bayern
Bodeninformationen; Abruf von geowissenschaftlichen Daten
Geologische Karten und Erläuterungsbände; Erwerb
Hydrogeologische Karten und Erläuterungsbände; Erwerb
01.04.22
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)