Das Bayerische Landesamt für Umwelt führt an der Dienststelle Marktredwitz chemische und physikalische Laboruntersuchungen an Gesteinen und Böden durch.
Am Dienstort Hof unterhält es ein Rohstoff-Analytikzentrum, in dem Fest- und Lockergesteine hinsichtlich ihrer Eignung als Rohstoff untersucht sowie geothermische Parameter erhoben werden.
Die Untersuchungen umfassen die Bestimmung von Haupt-, Neben- und Spurenelementen in Gesteinen und Böden. Ermittelt werden außerdem physikalische und chemische Eigenschaften von Böden wie z. B. Wasserdurchlässigkeit, Puffer- und Filtervermögen. Auch alle wesentlichen bodenschutzbezogenen Analysenverfahren, z. B. auf ammoniumnitrat- und wasserextrahierbare Schwermetalle werden durchgeführt.
Die mineralogische Analytik beschreibt unter Einsatz von lichtmikroskopischen und spektrometrischen Verfahren die qualitative und quantitative Mineralzusammensetzung von Böden und Gesteinen. Die Ergebnisse fließen in das Bodeninformationssystem Bayern (BIS-BY) ein.
Mit dem Rohstoff-Analytikzentrum in Hof a.d.Saale erfüllt der Geologische Dienst seine Aufgaben im Rahmen der Rohstoffsicherung. Dort werden vor allem Qualitäts- und Materialeigenschaftsprüfungen von Fest- und Lockergesteinen im Hinblick auf ihre Eignung und Verwendbarkeit in Industrie und Baugewerbe durchgeführt. Eine weitere wichtige Aufgabe sind Untersuchungen im Rahmen von Bergrechtsverfahren (gesetzliche Aufgabe als amtlicher Sachverständiger) an feuerfesten Quarzrohstoffen, an säurefesten Tonen sowie an Bentoniten.
Weiterhin werden gesteinsphysikalische Parameter für die Bewertung der geothermischen Nutzung des Untergrundes ermittelt, u.a. die Wärmeleitfähigkeit von Gesteinen und Böden, die Temperaturleitfähigkeit von Gesteinen und die Wärmekapazität. Die Parameter stellen die Grundlage für Karten zum geothermischen Potential im Umweltatlas Bayern dar.
nach Gebührenordnung
Das modern ausgestattete Labor stellt die ermittelten Daten über den UmweltAtlas Bayern den Fachwissenschaftlern und auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung.
Geologie
Gesteinslabore
Rohstoff-Analytikzentrum
UmweltAtlas Bayern - Boden
Bodeninformationen; Abruf von geowissenschaftlichen Daten
Gesteins- und Bodenproben; Aufbau und Führung von Sammlungen
Bohr-, Boden-, Gesteins- und Untergrunddaten; Abruf
02.01.23
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (siehe BayernPortal)