Wasser ist Leben, deshalb ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser zentrale Aufgabe des Großostheimer Wasserwerks. Ebenso wichtig ist uns eine breit gefächerte Energieversorgung. Die Gemeinde fördert die 2013 gegründete Energiegenossenschaft „Bürger Energie Bachgau“. Adressen und Notfallnummern zur Wasser- und Energieversorgung finden Sie auf dieser Seite.
Die erste Wasserversorgung wurde in Großostheim im Jahre 1927 errichtet und besteht in der heutigen Form seit der Gebietsrechtsreform 1978.
Das Wasserwerk versorgt rund 16.500 Einwohner mit ungefähr 5.500 Hausanschlüssen über ein fast unvorstellbares 140 km langes Streckennetz.
Zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Trinkwasservorsorgung ist seit 2004 eine technisch hochmoderne Trinkwasseraufbereitungsanlage zur Senkung der Nitratwerte und des Härtegrades in Betrieb.
Der Nitratwert konnte daher von ca. 70 mg/l auf ca. 35 mg/l und der Härtegrad von ca. 24 auf ca.13 dGH gesenkt werden.
Informationen über Notdienst und sonstige Dienstleistungen erhalten Sie unter der
entsprechenden Rubrik im Behördenwegweiser.
*für 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz
Im März 2013 wurde die Energiegenossenschaft „Bürger Energie Bachgau“ gegründet, um nachhaltig Energie aus erneuerbaren Quellen zu gewinnen und in der Region zu vermarkten. Zum Vorstand wurden Thomas Böhrer, Georg Vöhringer und Reinhold Dier gewählt. Ein neunköpfiger Aufsichtsrat kontrolliert den Vorstand. Die Genossenschaft hat als Starthilfe von der Gemeinde die Dächer der Welzbachhalle und des Wasserwerks kostenlos zur Energiegewinnung bekommen. Mitglied kann jeder Bürger und jede Gesellschaft werden. Die Mindesteinlage beträgt 500 Euro.
Ansprechpartner ist Thomas Böhrer, Tel. 06026 - 9991315 ; info@buergerenergie-bachgau.de