Der Kindergarten Mullewapp ist eine integrative Kindertagesstätte mit insgesamt 5 Gruppen. Es werden Kinder ab einem Alter von drei Jahren aufgenommen. Dank der langjährigen Erfahrung als Integrativeinrichtung bieten wir zusätzliche Fördermöglichkeiten für behinderte Kinder.
Das Team besteht aus sieben Erzieherinnen, acht Kinderpflegerinnen, einer Berufspraktikantin, zwei Freiwilligen, sowie zwei Hauswirtschafterinnen. Die Leitung hat Frau Yvonne Faust. Die Einrichtung ist täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet, Betreuungszeiten müssen täglich gleich bleibend gebucht werden und können nicht variieren
Die Gebühren richten sich nach der Kindergartengebührensatzung des Marktes Großostheim, der Träger der Kinderbetreuungseinrichtung ist.
Das Kinderhaus Zaubergarten besteht aus einem Haupthaus, in dem 3 Kindergartengruppen und 3 Krippengruppen untergebracht sind und einer Außenstelle. Das Haupthaus bietet Platz für 75 Kindergartenkinder ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt und 42 Krippenkinder ab1 Jahr bis zum Kindergarteneintritt.
Die Außenstelle bietet Platz für 45 Kindergartenkinder und ist vom Haupthaus des Kinderhaus Zaubergartens fußläufig in etwa 10 Minuten erreichbar
Das Team besteht aus 11 Erzieherinnen und 13 Kinderpflegerinnen, 1 Praktikantin im SEJ, 1 Bufdi, 1 Student ( Kleinkindpädagogik), 1 Ehrenamtlicher, 1 Praktikantin (Qualifizierte Tagespflegeperson), 1 Ergänzungskraft und einer Küchenkraft. Die Leitung des Kinderhauses Zaubergarten ist Suzanne Ehmann-Schmidt, die stellvertretende Leitung ist Susanne Knispel, die pädagogische Leitung im DJK ist Madeleine Dannhardt.
Die Einrichtung ist täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet, Betreuungszeiten müssen täglich gleich bleibend gebucht werden und können nicht variieren. Die Kernzeit ist zwischen 8.00 und 12.00 Uhr. Die Gebühren richten sich nach der Kindergartengebührensatzung des Marktes Großostheim, der Träger der Kinderbetreuungseinrichtung ist der Markt Großostheim.
Der Kindergarten Farbenland beherbergt neben drei Kindergartengruppen für Kinder zwischen 3 und sechs Jahren auch eine Kinderkrippe für Kinder ab 1 bis 3 Jahren.
Das Team besteht aus acht Erzieher*innen, sieben Kinderpfleger*innen, einer Hauswirtschafterin, einer Küchenkraft, SPS 1 Praktikanten, SPS2 Praktikanten sowie wechselnder Praktikant*innen / Berufspraktikant*innen / Bundesfreiwilligendienst. Die Leitung hat Sandro Stragapede. Stellvertretende Leitung Tammy Stegmaier.
Die Einrichtung ist täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet, Betreuungszeiten müssen täglich gleich bleibend gebucht werden und können nicht variieren.
Die Gebühren richten sich nach der Kindergartengebührensatzung des Marktes Großostheim, der Träger der Kinderbetreuungseinrichtung ist.
Das „Haus für Kinder St. Anna“ steht Kindern zwischen null und zehn Jahren offen. Die Kindertagesstätte besteht aus einer Kinderkrippe, einem Kindergarten und einem Kinderhort. Die Kinderkrippe mit 24 Plätzen steht Kindern zwischen 6 Monaten und drei Jahren offen. In den Kindergarten gehen 75 Kinder ab zwei Jahren.
Der Kinderhort befindet sich im ehemaligen Blocksberg Kindergarten in der Rudelzauerstraße. Hier werden nach der Schule 50 Grundschüler verpflegt und betreut.
Das Team besteht aus elf Erzieherinnen und sieben Kinderpflegerinnen, vier Berufspraktikantinnen und weiteren pädagogischen Kräften. Die Leitung hat Tanja Raab.
Die Einrichtung ist täglich von 7 bis 17 Uhr geöffnet, Betreuungszeiten können flexibel gebucht werden. Die Gebühren richten sich nach der Kindergartengebührensatzung des Marktes Großostheim. Träger ist der St. Anna Verein.
Das Kindertageszentrum gehört zum Projekt MOSAIK Mehrgenerationenhaus, dessen zentrales Anliegen Kinderbetreuung, Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen ist.
Unter dem Dach des Mehrgenerationenhauses gibt es neun Kindergartengruppen. 150 Kindergartenkinder finden dort Platz, darunter 25 Waldkindergartenkinder. Im Hort können außerdem 50 Grundschüler betreut werden. Die Leitung hat Horst Przybilsky.
Die Gebühren richten sich nach der Kindergartengebührensatzung des Marktes Großostheim. Träger ist die katholische Kirchenstiftung St. Pius ind Ringheim.
Das Kinderhaus Schatzinsel, ehemalig Kindergarten Rasselbande, betreut sowohl Hort-, Kindergarten als auch Krippenkinder. Die Einrichtung steht Kindern ab dem vollendeten 6. Lebensmonat offen und ist montags bis freitags von 7.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
Das Team besteht aus je fünf Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen sowie zwei Erzieherpraktikantinnen. Die Leitung hat Elena Uhl.
Die Gebühren richten sich nach der Kindergartengebührensatzung des Marktes Großostheim. Träger ist der Sebastianiverein Wenigumstadt.