Druckansicht

Trauorte

Heiraten mit Ambiente

Das Standesamt Großostheim bietet Ihnen neben dem gemeindlichen Sitzungssaal als Standarttrauort drei weitere als Trauorte gewidmete Räumlichkeiten an.

Es sind dies die Historischen Rathäuser der Ortsteile Pflaumheim und Wenigumstadt sowie das Gotische Haus des Nöthigsgutes am Marktplatz in Großostheim.

 

Historisches Rathaus im Ortsteil Pflaumheim

Ältestes erhaltenes Rathaus im Landkreis Aschaffenburg. Der schlichte endmittelalterliche Fachwerkbau mit gemauertem Untergeschoss wurde 1548 erbaut.

Geeignet für bis zu 30 sitzende Gäste. Dekoration, Bestuhlung (vorhanden) und Endreinigung – in der Regel besenrein - in Eigenleistung zu erbringen. Klavier kann genutzt werden.

Historisches Rathaus im Ortsteil Wenigumstadt

Ältestes erhaltenes Gebäude im Ort Wenigumstadt von 1584 mit reichhaltigem fränkischem Zierfachwerk.

Geeignet für bis zu 30 sitzende Gäste. Dekoration, Bestuhlung (vorhanden) und Endreinigung – in der Regel besenrein - in Eigenleistung zu erbringen. Vorhandene Teeküche mit Geschirr und Gläsern sowie Kaffeemaschine und Kühlschrank. Nutzung ist in der Endreinigung mit einzubeziehen. Erdgeschoss kann insb. bei Schlechtwetter – soweit nicht bereits anderweitig genutzt – für Sektempfang, kleines Buffet bzw. kleines Bankett mitbenutzt werden. Auch hier Endreinigung beachten.

Gotisches Haus im Nöthigsgut

Ältestes erhaltenes Fachwerkhaus im Landkreis Aschaffenburg, erbaut 1421. Generalsanierung fertiggestellt im Aug. 2007.

Das Haus ist verpachtet. Kontaktaufnahme bitte mit Frau Bettina Müller, Tel. 06022/ 2638032.

Geeignet für bis zu 60 sitzende Gäste. Dekoration und Bestuhlung werden in Absprache mit dem Brautpaar von der Pächterin des Hauses besorgt. Der Sektempfang wird von der Pächterin organisiert, wobei die Getränke des Hauses genutzt werden können. Selbst mitgebrachte Getränke sind statthaft; ein Korkgeld wird nicht erhoben. Endreinigung erfolgt durch die Pächterin.

Kosten für die genannten Leistungen 320,-- €. Alle darüber hinausgehenden Leistungen in Absprache mit der Pächterin. Die Vereinbarung entsteht zwischen den Verlobten und der Pächterin. Der Innenhof des Nöthigsgutes steht den Nutzern des Gotischen Hauses regelmäßig nicht zur Verfügung.

Gemeindlicher Sitzungssaal im Rathaus

Baubeginn 1981, Baufertigstellung 1985.

Der Saal ist geeignet für bis zu 120 Gäste; rd. 50 Personen kann ein Sitzplatz angeboten werden. Die Dekoration erfolgt von Seiten des Standesamtes. Gläser für Getränke – insb. Sektgläser – sind ausreichend vorhanden und werden ebenfalls vom Standesamt zur Verfügung gestellt. Getränke wären mitzubringen. Kühlschrank ist vorhanden. Endreinigung erfolgt durch das Standesamt. Das Foyer kann für den Sektempfang mit Stehtischen ausgestattet werden. Für die Nutzung dieses Standardtrauortes entstehen keine zusätzlichen Kosten.