Druckansicht

Breitbandausbau

Sie haben über den Glasfaserausbau der UGG erfahren und benötigen Informationen?

Für alle Fragen und benötigte Informationen wenden Sie sich bitte direkt an die UGG.

 

Zur Projektseite: https://unseregrueneglasfaser.de/gemeinden/grossostheim

 

Die UGG beantwortet häufigen Fragen unter dem Link https://unseregrueneglasfaser.de/faqs/

 

 

 

Glasfaserausbau der UGG

Allgemeine Informationen des Marktes Großostheim zum eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau der UGG in Großostheim:

 

Das Glasfaserinfrastruktur-Unternehmen "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) plant ab 2024 den großflächigen Glasfaserausbau in Großostheim.

Bei der UGG handelt es sich um ein sogenanntes "Joint Venture" aus Allianz und Telefónica.

Das Unternehmen mit Sitz in Ismaning/Bayern, ist ein reiner Infra- strukturanbieter, d.h. dieser baut und unterhält das neu entstehende Glasfasernetz in Großostheim.


Die UGG ist KEIN Provider, d.h. Internet- oder Telefonverträge können bei dieser nicht abgeschlossen werden.

 

Wenn Sie das neue Hochgeschwindigkeitsnetz nutzen möchten, ist daher derzeit ein Vertrag mit der "O2" erforderlich, die Ihnen eher als Mobillfunkanbieter bekannt sein wird. Diese stellt dann die bekannten Telefonie- und Internetdienste bereit. Die O2 ist ein Tochterunternehmen eines der Jount Venture-Partner, der UGG.

Die UGG baut und betreibt grundsätzlich ein Netz mit offenem Zugang (Open Access). Dies bedeutet, dass Mitbewerber, die Ihnen aus Ihren aktuellen Anschlussverträgen für Internet und Telefonie bekannt sind, künftig deren Netze nutzen (sozusagen "anmieten") können.

Derzeit bestehen allerdings nach unserem Kenntnisstand noch keine Verträge mit Mitbewerbern, sodass ausschließlich Verträge mit O2 möglich sind.

Im Rahmen der sog. Vorvermarktung können Sie auf diversen Veranstaltungen, Informationsständen oder über Vertriebsmitarbeiter entsprechende Anschlussverträge abschließen. Der Abschluss eines Anschluss-/Providervertrages ist Vorbedingung, damit ein Anschluss während der Baumaßnahme direkt und kostenlos in Ihr Gebäude verlegt wird. Nach Ablauf dieser Vorvermarktung wird ein Anschluss nur noch kostenpflichtig hergestellt.

 

In welchem Verhältnis stehen UGG und Markt Großostheim?:

 

Der Markt Großostheim begrüßt ausdrücklich den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau der UGG. Es besteht jedoch KEIN Vertragsverhältnis mit der UGG oder O2.

 

Der Markt Großostheim ist zur Marktneutralität verpflichtet und erbringt keinerlei Leistungen, die über dessen öffentlich-rechtliche Aufgaben und Zuständigkeiten hinausgehen oder wie er diese Dritten Marktteilnehmern entgeltlich zur Verfügung stellen würde.


Die UGG baut das Glasfasernetz auf Grundlage der telekommunikationsrechtlichen Regularien und ist eigenverantwortlich und ausschließlich zusammen mit seinem derzeitigen Vertriebspartner O2 für alle Aktivitäten in Großostheim zuständig!

 

Bitte wenden Sie sich für alle Fragen rund um den Glasfaseranschluss daher ausschließlich an die UGG oder das Vertriebsteam der O2.

Der Markt Großostheim kann ausschließlich allgemeine Auskünfte erteilen und wird vorrangig auf dieser Seite zu Rahmenbedingungen und allgemeinen Fragestellungen informieren.

 

Nachfolgend finden Sie eine sog. FAQ häufiger, allgemeiner Fragestellungen, die wir nach Bedarf aktualisieren/ergänzen:

 

 

 

FAQ - häufig gestellte Fragen

Die UGG beantwortet die wesentlichen und häufigen Fragen bereits unter dem Link https://unseregrueneglasfaser.de/faqs/

Wenden Sie sich für weitergehende Details bitte hauptsächlich direkt an die UGG!

FAQ - Allgemeine Informationen des Marktes Großostheim:

Wie erkenne ich die Vertriebsmitarbeiter der UGG?

Vertriebsmitarbeiter sind nach unserem Kenntnisstand klar als UGG-Beauftragte zu erkennen.
Wir haben die UGG gebeten, uns zusätzliche Informationen zu den Mitarbeitern sowie Teambilder zur Verfügung zu stellen und werden diese dann auf dieser Seite veröffentlichen.

 

Sollten Sie Grund zu Beschwerden haben, informieren Sie bitte die UGG vorzugsweise über E-Mail: info@unseregrueneglasfaser.de .

Wie lange dauert die Maßnahme oder wann erhalte ich einen Glasfaseranschluss?

Nach unseren Informationen strebt die UGG einen Baubeginn Mitte 2024 über 2-3 Jahre an.

Uns sind derzeit noch keine Ausbauabschnitte z.B. in den Ortsteilen bekannt.

 

 

Wird meine Adresse an das Glasfasernetz angeschlossen?

In den Ortsinnenbereichen sind grundsätzlich alle bewohnten Gebäude für einen Anschluss vorgesehen. Für eine Orientierung können Sie die auf dieser Seite dargestellte Ausbauübersicht heranziehen.

 

In den entsprechenden Planungen sind trotz sorgfältiger Prüfung Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte kontaktieren Sie die UGG im Rahmen der Vorvermarktung für eine Detailprüfung.

 

Voraussetzung für einen Anschluss ist jedoch grundsätzlich der Abschluss mindestens eines Providervertrages (Internet-/Telefonie) für eine Wohneinheit. Mieter benötigen zusätzlich die Einwilligung des Vermieters.

Meine Adresse befindet sich zwar innerhalb der Ortsinnenbereiche, ist nach der Ausbauübersicht aber nicht grün umrissen. Wie kann ich einen Glasfaseranschluss erhalten?

Die UGG führt einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau durch. Daher wurden Bereiche ausgeschlossen, die aus deren Sicht nicht wirtschaftlich zu erschließen oder bereits mit Glasfaser versorgt sind.

 

Auch wenn in den bereits „versorgten“ Bereichen kein Gebäude-Glasfaseranschluss vorhanden ist, die „Leitung“ jedoch vor dem Gebäude vorbeiläuft, erfolgt kein Ausbau. Ein Glasfaseranschluss kann daher nur beim Betreiber beantragt werden, der das dortige Netz betreibt.

Meine Adresse befindet sich in den Ortsaußenbereichen und nach der Ausbauübersicht auch nicht grün umrissen. Wie kann ich einen Glasfaseranschluss erhalten?

Die UGG führt einen eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau durch. Daher wurden Bereiche ausgeschlossen, die aus deren Sicht nicht wirtschaftlich zu erschließen sind. In den Ortsaußenbereichen entstehen besonders hohe Herstellungskosten. Die UGG hat daher nur vereinzelt ortsnahe Außenbereiche mit aufgenommen oder Flurstücke die an Ortsverbindungstrassen liegen.

 

Der Markt Großostheim hat ein Förderverfahren eingeleitet, um auch diese Adressen zu erschließen.
Zum derzeitigen Zeitpunkt kann jedoch noch keine Aussage über die Erfolgsaussichten des Verfahrens getroffen werden.

Kann ein Anschluss auch später beantragt werden, wenn im Rahmen der Vorvermarktung kein Vertrag abgeschlossen wurde und das Gebäude daher keinen Anschluss erhalten hat?

Nach unseren Informationen, stellt die UGG vor oder in der Nähe des Grundstück entsprechende Anschlusspunkte her, um Gebäude auch nachträglich anzubinden.
Die anfallenden Baukosten für entsprechende Anschlüsse sind dann in der Regel jedoch kostenpflichtig.

Welche monatlichen Kosten kommen auf mich für einen Glasfaseranschluss zu?

Bitte haben Sie Verständnis, dass es sich um einen eigenwirtschaftlichen Ausbau der UGG mit seinem derzeitigen Vertriebspartner 02 handelt und wir grundsätzlich keine Beratung zu dieser Fragestellung leisten können.

 
In der Informationsveranstaltung in der Bachgauhalle am 24.10.2023 wurden von der O2 nebenstehende aktuellen Tarife und Kontaktmöglichkeiten mitgeteilt (Ohne Gewähr).

 

Für Fragen zu Tarifen, kontaktieren Sie bitte die O2 mit Hinweis auf diese Ausbaumaßnahme.

 

Web: www.o2.de/glasfaser

E-Mail: glasfaser@telefonica.com

Hotline: 0800 900 10 80 (Montag - Freitag 08.00 - 17.00 Uhr)

Wo kann ich mich beraten lassen?

Bitte haben Sie Verständnis, dass es sich um einen eigenwirtschaftlichen Ausbau der UGG mit seinem derzeitigen Vertriebspartner 02 handelt.

 
In der Informationsveranstaltung in der Bachgauhalle am 24.10.2023 wurden von der UGG nachfolgende Kontaktmöglichkeit für eine örtliche Beratung genannt (Ohne Gewähr):

 

Ansprechpartnerin: Ansa Sanhu
Mobil: 0176 47191384

 

Infostand in Großostheim:
Wann: 22.11. und 23.11.2023
Zeit: 12.00 Uhr - 19.00 Uhr
Wo: TV Halle Großostheim, Zur Welzbachhalle 9

Breitbandverfügbarkeit im Ortsplan

Eine Übersicht der derzeit verfügbaren Bandbreiten können Sie unserem interaktiven Ortsplan in der Rubrik Breitband entnehmen.
Dort sind die uns derzeit bekannten bzw. verfügbaren Bandbreiten farblich hinterlegt. Darüber hinaus können Sie die Gebiete einsehen, die bis 2019 ausgebaut wurden.

Tipp: Wählen Sie zunächst die Bandbreite/Verfügbarkeit aus, die dann farblich in der Karte angezeigt wird und "zoomen" dann in der Karte oder suchen nach Ihrer Straße.

Bitte beachten Sie, dass dieser Ortsplan von uns wegen einer technischen Neuentwicklung nicht mehr gepflegt wird. Die Daten lassen aber weiter eine "grobe" Einschätzung zur Internetverfügbarkeit und deren Anbieter zu.