Die steigenden Energie- und Strompreise sind derzeit Gesprächsthema in aller Munde. Der kostengünstige Bezug von, zum größten Teil aus dem Ausland importierten, Strom war in den letzten Jahren eine Selbstverständlichkeit für uns. Die Zeiten haben sich nun aus bekannten Gründen geändert und es findet aktuell ein Umdenken in Land und Bevölkerung statt.
Hier möchte auch der Markt Großostheim einen Beitrag leisten und unterstützt seine Bürgerinnen und Bürger nun bei der Anschaffung von Balkonfotovoltaik-Anlagen. Mit der vom Marktgemeinderat beschlossenen Förderrichtlinie, soll ein Anreiz zur Umsetzung energiesparender Maßnahmen sowie zur Erzeugung und Nutzung von regenerativen Energien geschaffen und auf diese Weise eine Verringerung des Energieverbrauches und des Schadstoffausstoßes anvisiert werden.
Im Rahmen der Richtlinie und der verfügbaren Haushaltsmittel, können Maßnahmen innerhalb des Marktgemeindegebietes gefördert werden. Da es sich bei der Förderung um eine freiwillige Leistung des Marktes Großostheim handelt, wird darauf hingewiesen, dass ein Rechtsanspruch auf Gewährung von Zuschüssen nicht besteht.
Nachfolgend finden Sie:
Antrag zur Förderung einer sog. Stecker-Solar-Anlage
Auszahlungsantrag nach Erhalt eines positiven Förderbescheids und dem Einbau der Anlage
Rechtsbehelfsverzichterklärung