Unter dem Motto „Festhalten, was verbindet.“ startete am vergangenen Freitag die 4. Bayerische Demenzwoche. Im Rahmen dieser Aktion werden bayernweit vielfältige Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Demenz mit dem Ziel angeboten, eine Sensibilisierung für Erkrankung zu erreichen.
In Großostheim konnten in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten Martina Beck und engagierten Ehrenamtlichen aus der Arbeitsgruppe Pflege und wohnortnahe Betreuung zwei ansprechende Angebote organisiert werden.
Im Rahmen des Großostheimer Wochenmarktes am letzten Freitag, wurde ein Informationsstand vor dem Schwesternhaus aufgebaut. Hier standen neben der Seniorenbeauftragen Frau Beck und den Ehrenamtlichen, auch Frau Brunner von der Caritas Tagespflege, Frau Becker von der Caritas Sozialstation und Frau Gallois-Vatter von den Maltesern für Fragen zur Verfügung. Sie konnten über konkrete Hilfen Auskunft geben. In den Gesprächen mit den Interessierten konnte festgestellt werden, dass die Erkrankung Demenz bei vielen Menschen Angst auslöst. Daher versuchen viele sich, solange sie nicht selbst betroffen sind, dem Thema zu entziehen. Die meisten der Besucher steuerten den Stand ganz bewusst an, da oftmals ein Fall im näheren Umfeld aufgetreten ist. Hier konnten die anwesenden Expertinnen Hilfestellungen geben um den Betroffenen und Angehörigen Teilhabe am Gemeinschaftsleben zu ermöglichen. Für persönliche Gespräche im geschützten Rahmen wurden auch Termine mit der Seniorenbeauftragten vereinbart.
Der Vortrag zum Thema „Kommunikation bei dementieller Erkrankung“ am Montag fand großen Anklang. Der Veranstaltungsraum im Benefiziatenhaus war bis auf den letzten Platz besetzt. Anhand konkreter Fallbeispiele erläuterte die Diplom-Psychologin Frau Beck welche Hürden in der Kommunikation auftreten und wie diese nach dem Motto „Stärken fördern und Schwächen umgehen“ überwunden werden können.
Die Zuhörerinnen und Zuhörer beteiligten sich aktiv, stellten Fragen und einige suchten nach dem Vortrag noch das Gespräch mit der Referentin. Es wurde auch der Wunsch nach einer Angehörigengruppe geäußert. Wer daran Interesse hat kann sich gerne bei der Seniorenbeauftragten melden.
Zum Abschluss der Demenzwoche wird in Aschaffenburg im Casino Kino am Sonntag, den 24.09.2023 ab 10:00 Uhr, der Film „Mittagsstunde“ gezeigt, unterstützt von mehreren Kooperationspartnern. Auch hier gibt es noch einmal die Möglichkeit zu Informationen und Austausch.